Lichtei Greifenpass
„Vorlage:Vasallensumme“ ist keine Zahl.
Beschreibung
Während der Herrschaft der Priesterkaiser war der Kosch in zwei Teile geteilt: Der südliche Teil wurde vom Graf-Inquisitoren von Ferdok beherrscht, der mittlere und nördliche als Lichtei Greifenpass von einem Sonnenvogt, der im Kloster Leuwensteyn residierte. Die Sonnenvögte stellte das Haus Vinan, die zuvor als Seneschalke der Fürsten das Land verwaltetet hatten.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Historische Personen
Chronik
335 BF:
Vinan V. von Zwischenwasser wird Sonnenvogt der Lichtei Greifenpass.
355 BF:
Vinan VI. Polto von Zwischenwasser wird Sonnenvogt der Lichtei Greifenpass.
358 BF:
Vinan VII. von Zwischenwasser wird Sonnenvogt der Lichtei Greifenpass.
374 BF:
Vinan VIII. Born von Zwischenwasser wird Sonnenvogt der Lichtei Greifenpass.
388 BF:
Vinan IX. Coradin von Zwischenwasser wird Sonnenvogt der Lichtei Greifenpass.
390 BF:
Vinan X. Praiobart von Zwischenwasser wird Sonnenvogt der Lichtei Greifenpass.
405 BF:
Vinan XI. Stitus von Zwischenwasser wird Sonnenvogt der Lichtei Greifenpass.
405 BF:
Vinan XII. Kathay von Zwischenwasser wird Sonnenvogt der Lichtei Greifenpass.
448 BF:
Vieska III. von Zwischenwasser wird Sonnenvögtin der Lichtei Greifenpass.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
MR(Heg) | Lichtei Greifenpass | ![]() | |||
|
Briefspieltexte
Erwähnungen
1021 BF
![]() |
Götterläufe, längst vergangen... Von Priestermacht & Magierschlacht Kosch-Kurier 20, Eff 1021 BF / Autor(en): Fs |