Zweizwiebeln

Aus KoschWiki
Version vom 10. Juni 2017, 07:12 Uhr von VerschiebeBot (D | B) (Textersetzung - „{{Ort“ durch „{{KoschOrt“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Siehe auch Haus Zweizwiebeln und Burg Zweizwiebeln

Zweizwiebeln
Status: unbespielt
Geographie
Reich: Mittelreich
Provinz: Kosch
Grafschaft: Wengenholm
Baronie: Auersbrücker Land
Statistik
Einwohnerzahl: ca 450
Politik
Lehensherr/in: Junker Angrich von Zweizwiebeln
Sonstiges
Stichworte: Borrewald, Marktrecht

Beschreibung

Zweitgrößte Ortschaft des Auersbrücker Landes. Die Junker von Zweizwiebeln, die hier auf ihrer gleichnamigen Burg mit den beiden Zwiebeltürmen residieren, stellten bis zum Jahr des Feuers den Baron. Zweizwiebeln selbst ist vom Feuer des Alagrimm weniger stark getroffen worden als Auersbrück, wo Baron Alderan von Zweizwiebeln seine Kämpfer sammelte. Auch ist nach dem Jahr des Feuers eine Auersbrücker Handwerkersippe nach Zweizwiebeln gezogen, so dass beide eine Zeit lang fast gleich groß waren, doch hat Auersbrück seinen ewigen Rivalen mittlerweile deutlich überflügelt.

Der Kern des Orte ist von einem niedrigen Wall aus Feldsteinen umgeben, auf den eine Palisade aufgepflanzt ist.

Östlich von Zweizwiebeln beginnt bald der dickichte Borrewald.

Tempel

Sehenswertes

  • Berühmt ist die Schenke "Auerbrücks Keller"

Persönlichkeiten

Umgebung

Westen
Firntrutz
Norden
Rübfold
Osten
Auersbrück
Süden
Angenburg


Persönlichkeiten in Zweizwiebeln


Verstorbene Persönlichkeiten in Zweizwiebeln

Briefspieltexte

Als Handlungsort

Erwähnungen