Kalmun Breckenbart
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
10. Jhd. BF -
1014 BF
… weitere Ergebnisse


Häuser/Familien
(keine)
Lehen/Ämter
(keine)
Neueste Briefspieltexte:
Namen und Anrede:
Voller Name:
Kalmun Breckenbart
Andere Namen:
Kalmun Breckenbarth
Stand und Lehen:
Stand:
Diener Golgaris
Kirchliche Ränge:
Daten:
Alter:
über 0 Jahre
Tsatag:
10. Jhd. BF
Borontag:
1014 BF
Hintergründe:
Kurzbeschreibung:
gründete Kloster Trolleck neu, im Kosch als Märtyrer und Heiliger verehrt
Besonderheiten:
Patron der Golgariten
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Beschreibung
Geweihter des Boron. Verließ das Kloster Garrensand und gründete das Boronskloster Trolleck neu, um gegen die Sekte der Visaristen im Schetzeneck und der Grafschaft Ferdok zu kämpfen. Fand dabei 1014 BF gemeinsam mit Zakharabas Extor Zorkaban, einem reumütigen Visaristen und Gründer der Zorkabiner, in Moorbrück auf dem heutigen Kalmunsberg den Tod. Kalmun wird heute wie Kalchas der Seher von den koscher Borongläubigen als Märtyer und Heiliger verehrt - besonders von den Golgariten. An ihn erinnert der jährliche Sankt-Kalmunszug von Trolleck über Koschtal nach Moorbrück.
Quellen
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 4 Seite 2
- Kosch-Kurier 5 Seiten 1-2
- Kosch-Kurier 7 Seite 12
- Kosch-Kurier 8 Seite 16
- Kosch-Kurier 9 Seite 12
- Kosch-Kurier 10 Seiten 12-13
- Kosch-Kurier 11 Seite 11
- Kosch-Kurier 12 Seite 6
- Kosch-Kurier 15 Seite 7
- Kosch-Kurier 22 Seiten 14-15
- Kosch-Kurier 33 Seiten 12-13, 15, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil I: Boron
- Kosch-Kurier 33 Seiten 14-15
![]() ![]() ![]() Kalmun Breckenbart ![]() ![]() |
Chronik
Typ:
Tsatag
Borontag
Zeit:
Angbarer Schlossfürsten
Fürst Blasius
10. Jhd. BF:
Geburt von Kalmun Breckenbart .
1014 BF:
Tod von Kalmun Breckenbart .
Briefspieltexte
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
Als Hauptdarsteller
1016 BF
![]() |
Koscher Märtyrer werden gewürdigt Ordenspatron der Golgariten Kosch-Kurier 9, Ing 1016 BF |
1014 BF
![]() |
Drei Opfer für den Wahren Boron Visaristenspuk endlich beendet — Märtyrertod bei Moorbrück Kosch-Kurier 5, Tsa 1014 BF |
![]() |
Visaristen weiter auf dem Vormarsch Nun auch im Ferdokschen / Erfolge der Gegenreformation Kosch-Kurier 4, Ron 1014 BF / Autor(en): Growin, Blauendorn |
Als Nebendarsteller
1021 BF
![]() |
Von Glück und Unglück jüngster Zeit Chronik des Kosch V Kosch-Kurier 22, Ing 1021 BF / Autor(en): Fs |
Erwähnungen
1025 BF
![]() |
Das Kloster Trolleck Dreieiniges Refugium der Rabendiener Kosch-Kurier 33, 1025 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
Glaube im Kosch — Teil 1: Boron Auf dem Zwölfergang Kosch-Kurier 33, 1025 BF / Autor(en): Fs |
1022 BF
![]() |
Stadtbeschreibung: Koschtal Götterzahn am Sylbernen See Kosch-Kurier 25, Per 1022 BF / Autor(en): BB, Blauendorn |
1019 BF
![]() |
Golgariten vor verschlossenem Portale Erstmals Denkzettel für die Ritter Borons? Kosch-Kurier 15, Phe 1019 BF / Autor(en): Blauendorn |
1018 BF
![]() |
Bekanntmachung von Myros Stragon von Metenar Zum Kloster Trolleck Kosch-Kurier 12, Fir 1018 BF / Autor(en): Blauendorn |
1017 BF
![]() |
Etiliens letzter Wandelgang Ein Bote aus Punin in Garrensand Kosch-Kurier 11, Ing 1017 BF |