Kaiserliche Inseln
Beschreibung
Kleine Inselgruppe im Nord-Osten des Angbarer Sees, unweit des Grafenschlosses Grauensee. Wurde angeblich bereits von Kaiser Valpo besucht, unter Perval zu einem kaiserlichen Landsitz ausgebaut und vor allem von Bardo und Cella für ihre Lustflotte genutzt.
Besteht aus den Inseln Pervalia (mit dem gleichnamigen Kaisergut), Cellastein (mit kleinen Rahjatempel - einst gestitftet von Kaiserin Cella von Gareth, Elbenstein (angeblich Wohnort der weißen Nymphe), Wittenstein und Nachtreigen. Die Namen der Inseln werden seit den Zeiten Bardo und Cellas als Edlentitel auf Lebenszeit an verdiente Freunde des Kaiserhauses verliehen. Fürst Blasius ernannte seinerzeit seinen Sohn zum Land-Edlen über das damals völlig vergessene Pervalia - das "Gut" besteht jedoch vor allem aus den Fischgründen um die Insel herum, was dem Titel eine gewisse Ironie verleiht.
Burgen und Schlösser
- Schloss Pervalia
- Gut Bardostein
- Gut Cellastein
Gewässer
Unterlehen
- Kaiserliche Inseln
- Kaiserpfalz Pervalia: Pfalzgraf Bardo von Bardostein
- Kaiserlich Cellastein: Reichsedler Therunbold von Cellastein
- Kaiserlich Bardostein: Reichsedler Bardo von Bardostein
- Kaiserlich Wittenstein: Reichsedler Eckard von Wittenstein
- Kaiserlich Elbenstein:
- Kaiserlich Nachtreigen:
- Fürstlich Pervalia: Land-Edler Edelbrecht vom Eberstamm, Prinz von Kosch

Persönlichkeiten
- Ritter Therunbold von Cellastein, Laie der Rahja-Kirche
- Ritter Bardo von Bardostein, Kastellan von Pervalia
- Edelbrecht vom Eberstamm, Land-Edler von Pervalia
Quellen
Offizielles
- Die Reisende Kaiserin S. 15 , Erwähnung als kaiserlicher Besitz
- Patrizier und Diebesbanden S. 82
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Therunbold von Cellastein (![]() Laiendiener Rahjas Reichsedler zu Cellastein (seit unbekannt) |
Historische Personen
Chronik
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Kos-I-07Gἡ | Kaiserliche Inseln | 20 | ![]() | ||
![]() |
Kos-I-07G | Cellastein | 0 | Reichsedler Therunbold von Cellastein zu Cellastein (seit unbekannt) | ![]() | |
![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1032 BF
![]() |
Innenansicht eines frischgebackenen Kastellans Bardo von Bardostein befährt den Angbarer See. Zeit: Herbst 1032 BF / Autor(en): Bardostein |
1027 BF
![]() |
Die Kaiserlichen Inseln im Angbarer See Von Kaiser Valpo bis heute Kosch-Kurier 35, 1027 BF / Autor(en): Fs |
Erwähnungen
1047 BF
![]() |
Rückkehr an den Ort der Jugend Cathine von Unterangen wieder am Fürstenhof - Von edelsten Geschlechtern & Zu Hofe Kosch-Kurier 83, Rah 1047 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1046 BF
![]() |
Seine Durchlaucht sticht in See Ungewöhnliche Tsatagsfeier des Fürsten - Zu Hofe Kosch-Kurier 79, Per 1046 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1038 BF
![]() |
Entsetzen auf Pervalia Kaiserlicher Hoftag endet mit einer Schreckensbotschaft Kosch-Kurier 58, Fir 1038 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1033 BF
![]() |
Ein Sommer von Gold und Eisen Von frohen Festen und blutigem Streite Kosch-Kurier 52, Tsa 1033 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Der neue Kastellan zu Kaiserlich Pervalia Bardo von Bardostein Kosch-Kurier 51, Pra 1033 BF / Autor(en): Bardostein |
1031 BF
![]() |
Pervalia und Brinstreuen Die Kaiserlichen Pfalzen im Koscherland - Zu Hofe Kosch-Kurier 46, Ron 1031 BF / Autor(en): Wolfhardt |