Hakan Baduar Beylhardt von Wengenholm
Beschreibung
Gut acht Jahre nach dem Jahr des Feuers und der teilweisen Zerstörung der Angenburg sproß ebendort aus dem Stumpf der verbrannten Wengeneiche im Burghof ein grüner Sproß empor und dem Grafen Jallik wurde wenig später ein Erbe geboren. Der Knabe erhielt den Namen Hakan Baduar Beylhardt von Wengenholm - in Angedenken an Herrn Jalliks seligen Vater und nach dem Vorbilde zweier Helden, von denen alte Koscher Lieder singen, dem Ersten Ritter aus dem Hause Eberstamm und dem treuen Drost der Wergenburg. Die Patenschaft des Knaben übernahmen keine geringeren als Fürst Blasius vom Eberstamm sowie Graf Jalliks väterlicher Freund und Nachbar, der mächtige Landgraf und Reichs-Cron-Anwalt, Alrik Custodias-Greifax von Gratenfels.
Aus unbekannten Gründen gibt der kleine Hakan seit einiger Zeit keinerlei Laute von sich, so dass sich seine Eltern sorgen und man schon die Wahl des Namens Beylhardt von eine unheilvolle hält.
Quellen
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 56 S. 5 - Sprechen und schweigend
Angunde von Wengenholm | Wolfhelm von Falkenhag | Holdwin vom Eberstamm | Elida von Andergast | ||||||||||||
![]() ![]() ![]() Hamvide von Wengenholm ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Lechdan von Firntrutz |
![]() ![]() ![]() Praiodan Ulfried von Falkenhag ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Praiodane von Eberstamm-Falkenhag ![]() ![]() |
||||||||||||
(1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Hakan von Wengenholm ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Ilma von Firntrutz ![]() ![]() |
(4 Geschwister) | (2 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Orsino Cassim Dargodwarth Firundal von Falkenhag ![]() ![]() |
||||||||||
(2 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Jallik von Wengenholm ![]() |
![]() ![]() ![]() Mechtessa von Falkenhag ![]() |
(5 Geschwister) | ||||||||||||
![]() ![]() ![]() Hakan Baduar Beylhardt von Wengenholm ![]() |
(1 Geschwister) |
Chronik
1035 BF:
Geburt von Hakan Baduar Beylhardt von Wengenholm .
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
1035 BF
![]() |
Sprechend und schweigend Von eines künftigen Grafen Namen Kosch-Kurier 56, Per 1035 BF / Autor(en): Fs |