Angenburg
Beschreibung
Sitz der Grafen von Wengenholm. Die Burg liegt auf einem Hügel oberhalb des Dorfes Wengenholm an einer ausladend geschwungenen Biegung der Ange, an der der Fluss sein enges Bett für einmal weitet und gemächlich dahinfließt, als erweise er dem hochwohlgeborenen Grafen seine Reverenz.
Nachdem die Angenburg sich rund hundert Jahre keines Feindes erwehren musste, wurde sie bei Angriff des Alagrimms und der Bande des Ulfing von Jergenquell im Jahre 1027 BF weitgehend niedergebrannt. Mittlerweile ist die Burg teilweise wiederaufgebaut worden, dennoch residiert Graf Jallik von Wengenholm heute nur noch zeitweilig dort - vor allem in den Wintermonaten.
Seit 1045 BF wird auf der Burg ein Sternensplitter in einem kleinen Schrein ausgestellt.
Hausherr ist ansonsten Burgmeister Guldewart vom Berg, der nach der Instandsetzung des Zwölfgötterschreines mittlerweile auch die Wehranlagen repariert hat.
Geschichte
Die erste Angenburg wurde bereits weit vor Bosparans Fall erbaut, damals aber im Krieg zwischen der Freiheit Wengenholm und den kaiserlichen Truppen geschleift. Ob sie überhaupt an der Stelle der heutigen Burg oder anderswo an der Ange lag, ist unter den Menschen nicht bekannt. Erst zur Zeit der Klugen Kaiser taucht wieder eine Angenburg in den Chronik auf.
Tempel
- Zwölfgötterschrein
Spezialitäten
- Angenburger - Starkbier
Quellen
Offizielles
- Die Flusslande S. 50
- Aventurischer Bote Nr. 221, S. 2 (Auch Meisterinformationen zum Sternensplitter)
Inoffizielles
- Wunderwelten Nr. 6 (ausführliche Beschreibung)
- Kosch-Kurier
- Kosch-Kurier 34 Seite 14, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil II: Rondra
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Jallik von Wengenholm (![]() tatkräftiger Landesherr, bescheiden, aufrichtig, bisweilen unvorsichtig Graf von Wengenholm (seit 1016 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Guldewart vom Berg (![]() Burgmeister auf der Angenburg |
Familie:![]() |
Mechtessa von Falkenhag (![]() schüchterne jugendliche Schönheit |
Familie:![]() |
Baduar von Sighelms Halm (![]() Baronet zu Geistmark |
Familie:![]() |
Blasius von Falkenhag (![]() Sohn Hernoberts |
Niederadel
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Adalinde von Zweifelfels (![]() Junge, verwegene Ritterin |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ermanissa von Rohenforsten (![]() kernige Ritterin |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Lucrann von Auersbrück (![]() anerkannter Bastard Berndrichs |
Familie:![]() |
Bosper von Rohenforsten (![]() erstes Kind Holdwins von Rohenforsten |
Historische Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Ulfert d. J. von Drabenburg-Berg (![]() ![]() adoptierte Guldewart vom Berg nach zwergischer Sitte Vogt von Gräflich Wengenholm (1023 BF bis 1027 BF) |
Familie:![]() |
Ilma von Firntrutz-Wengenholm (![]() ![]() zweite Gemahlin Graf Hakans, Mutter des heutigen Grafen Jallik Edle zu Firntrutz (unbekannt bis 1027 BF) |
Familie:![]() |
Ulfert d. Ä. von Drabenburg-Berg (![]() ![]() grimmiger alter Recke Vogt von Gräflich Wengenholm (unbekannt bis 1021 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Erlan von Wengenholm (![]() ![]() von Answinisten getötet Graf von Wengenholm (1015 BF bis 1016 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Hakan von Wengenholm (![]() ![]() alter Landadeliger von echtem Schrot und Korn Graf zu Wengenholm (unbekannt bis 1015 BF) |
Niederadel
Familie:![]() |
Firnrich von Zweizwiebeln (![]() ![]() Gefolgsmann Graf Jalliks |
Familie:![]() |
Baduar von Drabenburg-Firntrutz (![]() ![]() kurzzeitiger Vogt der Wengenholmer Grafenlande Vogt von Gräflich Wengenholm (1021 BF bis 1023 BF) |
Sonstige
Familie:![]() |
Haldarion von Wengenholm (![]() ![]() magieinteressierter Adeliger Graf von Wengenholm ( bis unbekannt) |
Ismene Fanfemur (![]() ![]() Magierin |
Bugin Sohn des Bolgin (![]() ![]() Schmied auf der Angenburg |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Isida Nardesmuhl (![]() ![]() gefallene Weibelin |
Chronik
1034 BF:
Feron von Nadoret wird Ritter zu Angenburg.
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1040 BF
![]() |
Eine Reise durch den Wengenholm Ein Reisebericht aus dem Wengenholm Kosch-Kurier, Ron 1040 BF / Autor(en): Geron |
1035 BF
![]() |
Verrat und Krieg in Greifenfurt Prinz Edelbrecht und Markgräfin Irmenella in Not Kosch-Kurier 56, Per 1035 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Sprechend und schweigend Von eines künftigen Grafen Namen Kosch-Kurier 56, Per 1035 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Der Schwurbund im Streit Hader statt Festlaune im Steinernen Tal Kosch-Kurier 55, Ron 1035 BF / Autor(en): Kordan |
![]() |
Von friedlichen Wettkämpfen Die Wettkämpfe am Rand des Schwurbundfestes Kosch-Kurier 55, Ron 1035 BF / Autor(en): Kordan |
1034 BF
![]() |
Wengenholm und Falkenhag Graf Jallik schließt den Ehebund Kosch-Kurier 53, Pra 1034 BF / Autor(en): Fs |
1032 BF
![]() |
Tod eines Magiers in Wengenholm Ein Magier kommt in den Koschbergen ums Leben. Kosch-Kurier 49, Eff 1032 BF / Autor(en): Fs |
1028 BF
![]() |
„Damit das Land nicht schutzlos sei“ Fürst Blasius belehnt verdiente Streiter - Von edelsten Geschlechtern Kosch-Kurier 40, Ing 1028 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
„Für Euch, mein Fürst, in den Tod” Porquids letzter Versuch, Haus Eberstamm zu vernichten Kosch-Kurier 40, Ing 1028 BF / Autor(en): Sisimbria |
![]() |
Zwischen Leben und Tod Der Kampf um die Seele der Alara zu Ochsenblut Kosch-Kurier 40, Ing 1028 BF / Autor(en): Sisimbria |
![]() |
Der Sturm auf die Angenburg Volkslied aus Wengenholm Kosch-Kurier 39, Eff 1028 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
„Dem Grafen und der Gräfin treu“ Vom Fall der Angenburg und Albumins Kosch-Kurier 38, Pra 1028 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Zeittafel der Ereignisse Ein Überblick über die Geschehnisse Kosch-Kurier 38, Pra 1028 BF / Autor(en): Wolfhardt, Blauendorn |
1024 BF
![]() |
Cantzler und Gemahlin zu Gast auf Halmwacht und Angenburg Von edelsten Geschlechtern Kosch-Kurier 30, Eff 1024 BF / Autor(en): Fs |
1023 BF
![]() |
Graf Jallik bläst zum frohen Jagen Adelige Jagdpartie hetzt den Wolf Kosch-Kurier 28, Tsa 1023 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Ein unerwarteter Gast Ein unerwarterter Gast trifft ein. Zeit: Herbst 1023 BF / Autor(en): Kordan, Wolfhardt, Fs, Blauendorn |
![]() |
Die Zusammenkunft Graf Jallik ruft zur Wolfshatz. Zeit: Herbst 1023 BF / Autor(en): Kordan, Wolfhardt, Fs, Blauendorn |
![]() |
Jagdvorbereitungen I Die Gesellschaft bereitet ihren Aufbruch vor. Zeit: Herbst 1023 BF / Autor(en): Kordan, Wolfhardt, Fs, Blauendorn |
![]() |
Jagdvorbereitungen II Die Jäger brechen auf Zeit: Herbst 1023 BF / Autor(en): Kordan, Wolfhardt, Fs, Blauendorn |
![]() |
Der Aufbruch Die Jagdgesellschaft macht sich auf den Weg. Zeit: Herbst 1023 BF / Autor(en): Kordan, Wolfhardt, Fs, Blauendorn |
1018 BF
![]() |
Wengenholmer Jagdpartie Die Burg fällt, die Beute flieht – Jergenquell erneut entwichen Kosch-Kurier 14, Ing 1018 BF / Autor(en): Wolfhardt, Fs |
1015 BF
![]() |
Altgraf Hakan erkrankt Erlan von Wengenholm formell Nachfolger seines Vaters Kosch-Kurier 7, Per 1015 BF / Autor(en): Fs |
Erwähnungen
1047 BF
![]() |
Scharmützel, Gestech und allerley Kurtzweyl Wettkämpfe im Frühling und Frühsommer Kosch-Kurier 83, Rah 1047 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Rondra zur Ehr’, dem Kosch zur Wehr Hagen von Salmingen-Sturmfels ist neuer Vorsteher des Orkenwehrtempels Kosch-Kurier 81, Hes 1047 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |
![]() |
Illegalem Bergbau wird der Kampf angesagt Graf von Wengenholm ernennt Schürfgreven Kosch-Kurier 80, Pra 1047 BF / Autor(en): Rigolosch |
1044 BF
![]() |
Der Säugling im Fels Wie das Schwurbundfest zu einem neuen Wettkampf kam Kosch-Kurier 71, Ing 1044 BF / Autor(en): Kordan |
1033 BF
![]() |
Wengenholmer Epilog Xannischa Grünbrunk packt ihre Sachen. Zeit: Rah 1033 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Das Urteil des Grafen Gamsbart Wangenmoss bekommt einen neuen Auftrag Zeit: Frühling 1033 BF / Autor(en): Fs |