Born von Rohenforsten
Beschreibung
Jüngerer Sohn der Zwillinge des Barthalm von Rohenforsten. Born ist eine pummelige Frohnatur. Er erhielt nie den Ritterschlag und muss sich mit dem Titel eines Edelknechts zufrieden geben. Das scheint den stets freundlichen Born jedoch nicht zu stören. Er begleitete seine Gattin auf ihren Reisen und unterstützt sie in ihren Forschungen, ohne sich selbst besonders dafür zu interessieren. Stattdessen widmet er sich dem Kochen und ihrem Sohn. Als Gutsverwalter ist er freundlich und nachsichtig, motiviert jedoch seine Untergebenen stark durch seine freundliche Art. Auch nach dem Tod seiner Gattin verwaltet Born erst faktisch und nun auch offiziell das Gut, wenngleich sein Sohn Baltram der eigentliche Lehnsnehmer ist.
![]() ![]() ![]() Gerbrand von Grimsau |
|||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Barthalm von Rohenforsten ![]() |
![]() ![]() ![]() Isgrein von Grimsau ![]() |
(1 Geschwister) | |||||||||||||
![]() ![]() ![]() Born von Rohenforsten ![]() |
(2 Geschwister) |
![]() ![]() ![]() Baltram von Eichental ![]() |
Chronik
996 BF:
Geburt von Born von Rohenforsten .
1012 BF:
Geburt von Baltram von Eichental .
1040 BF:
Born von Rohenforsten wird Vogt zu Grobenwies.
Briefspieltexte
Als Nebendarsteller
1033 BF
![]() |
Balinor und Lanzelind In Sindelsaum wird Hochzeit gefeiert. Zeit: Frühling 1033 BF / Autor(en): Geron |
Erwähnungen
1044 BF
![]() |
Auf der Sindel nach Grobenwies Ein Reisebericht aus Sindelsaum Kosch-Kurier 69, Tra 1044 BF / Autor(en): Geron |
1034 BF
![]() |
Antrittsbesuch auf Burg Ingen Erlan von Sindelsaum besucht den neuen Vogt der Ferdoker Mark Zeit: 1034 BF / Autor(en): Geron, Kunar |