Baltram von Eichental

Beschreibung
Ein etwas dicklicher junger Mann, der dennoch ein ordentlicher, wenngleich unambitionierter, Ritter ist. Seit dem Tod seiner Mutter Kormunde ist er Herr auf Grobenwies. In der Praxis liegt die Entscheidungsgewalt jedoch bei seinem Vater Born. Auf Wunsch seiner Tante, Alvide von Eichental, nahm er im Namen der Baronie Sindelsaum am Feldzug ans Trolleck teil. Nach dem Schlachtentod seines Onkels Ontho erbte dieser auch dessen Gut Eichental. Da die Güter recht nah beieinander liegen, kann man Baltram auf beiden regelmäßig antreffen. Es scheint jedoch, als hätte es ihm die herbe Schönheit der Burg Eichentrutz ganz besonders angetan. Daher hat er auch seinen Vater als Vogt auf Grobenwies eingesetzt.
![]() ![]() ![]() Gerbrand von Grimsau |
![]() ![]() ![]() Eberhalm von Garnelhaun |
||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Barthalm von Rohenforsten ![]() |
![]() ![]() ![]() Isgrein von Grimsau ![]() |
(1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Odur von Eichental ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Thalessia von Garnelhaun ![]() ![]() |
(3 Geschwister) | ||||||||||
(2 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Born von Rohenforsten ![]() |
![]() ![]() ![]() Kormunde von Eichental ![]() ![]() |
(2 Geschwister) | ||||||||||||
![]() ![]() ![]() Baltram von Eichental ![]() |
![]() ![]() ![]() Ingrimma von Eichental ![]() |
![]() ![]() ![]() Eckbart von Eichental ![]() |
![]() ![]() ![]() Blasius von Eichental ![]() |
Chronik
1012 BF:
Geburt von Baltram von Eichental .
1033 BF:
Baltram von Eichental wird Ritter zu Grobenwies.
1040 BF:
Baltram von Eichental wird Ritter zu Eichental.
1040 BF:
Olorande von Runkelfels schließt den Traviabund mit Baltram von Eichental.
1041 BF:
Geburt von Ingrimma von Eichental .
1044 BF:
Geburt von Eckbart von Eichental .
1047 BF:
Geburt von Blasius von Eichental .
Teilnahme an Schlachten und Feldzügen
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
1047 BF
![]() |
Scharmützel, Gestech und allerley Kurtzweyl Wettkämpfe im Frühling und Frühsommer Kosch-Kurier 83, Rah 1047 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1036 BF
![]() |
Briefe aus Ibeck Baltram von Eichental versucht seinen Grafen zu "verkaufen" Zeit: Tra 1036 BF / Autor(en): Geron |
Als Nebendarsteller
1041 BF
![]() |
Und nun? Erlan von Sindelsaum berät das weitere Vorgehen mit seine Vasallen. Zeit: Ende Fir 1041 BF / Autor(en): Geron |
![]() |
Aufmarsch Die Sindelsaumer marschieren auf und Roban verschanzt sich. Zeit: 1. Tra 1041 BF / Autor(en): Geron, RobanGrobhand |
![]() |
Es wird ernst Die Lage spizt sich zu. Zeit: Mitte Eff 1041 BF / Autor(en): Geron, RobanGrobhand |
1035 BF
![]() |
Gen Trolleck unter Waffen Vom ersten Kriegszug des jungen Grafen Wilbur Kosch-Kurier 55, Ron 1035 BF / Autor(en): Wolfhardt, Geron |
1034 BF
![]() |
Boronwyns Sohn Auch Boronar vom Kargen Land tritt ein neues Amt an Zeit: 1034 BF / Autor(en): Kunar |
![]() |
Ein neues Bündnis Erlan von Sindelsaum und Gero vom Kargen Land schmieden ein Bündnis Zeit: 1034 BF / Autor(en): Geron, Kunar |
![]() |
Antrittsbesuch auf Burg Ingen Erlan von Sindelsaum besucht den neuen Vogt der Ferdoker Mark Zeit: 1034 BF / Autor(en): Geron, Kunar |
1033 BF
![]() |
Entscheidung auf der Zwietrutz Der Angriff auf Burg Zwietrutz beginnt. Zeit: Ing 1033 BF / Autor(en): Lindholz, Geron, RobanGrobhand, Kunar |
![]() |
Stunde des Triumphs Graf Wilbur belohnt seine Vasallen. Zeit: Ing 1033 BF / Autor(en): Lindholz, NadusPG, Geron, RobanGrobhand, Kunar |
![]() |
Balinor und Lanzelind In Sindelsaum wird Hochzeit gefeiert. Zeit: Frühling 1033 BF / Autor(en): Geron |
1032 BF
![]() |
Die Gefangene Alvides Knappin kehrt aus dem Hinterkosch zurück Zeit: Herbst 1032 BF am Mittag / Autor(en): Geron |
Erwähnungen
1044 BF
![]() |
Auf der Sindel nach Grobenwies Ein Reisebericht aus Sindelsaum Kosch-Kurier 69, Tra 1044 BF / Autor(en): Geron |
1040 BF
![]() |
Die Hilfe des Bergkönigs Die Suche nach den Mördern verläuft im Sande Zeit: Ende Tra 1040 BF unbekannte Zeit / Autor(en): Geron |
1037 BF
![]() |
Allein in Föhrenstieg Yolande von Sindelsaum schreibt ihrer Mutter einen Brief aus Greifenfurt Zeit: Bor 1037 BF am Mittag / Autor(en): Geron |