Bauer Dappert

Aus KoschWiki
Version vom 12. November 2006, 11:59 Uhr von Fs (D | B)
(Unterschiede) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschiede) | Nächstjüngere Version → (Unterschiede)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als junger Mann nahm der aus Donken stammende Bauer Dappert an der ersten Schlacht auf den Silkwiesen teil, wo er mit einem Schuss unverhofft die darpatische Fürstin Hildelind von Rabenmund vom Pferd holte, so dass diese zu Tode kam.

Als Held gefeiert, kehrte Dappert in sein Heimatdorf zurück, wo sich jedoch bald darauf eine Tragödie ereignete: Bei einer Hochzeitsfeier in seiner Familie erstarrten fast sämtlich Anwesenden, ja, sie wurden zu Eis, aus dem sie nie mehr erwachten. Die Braut verwandelte sich in einen Lehmkörper, einzig Dappert blieb unter den Lebenden, doch war er um Jahrzehnte gealtert und sein Geist verwirrt.

Einem Aufruf des Grafen Growin Sohn des Gorbosch folgend machten sich schließlich zahlreiche Magier auf den Weg nach Donken. Doch trotz vieler Theorien - zwei Magi machten den Moorbrücker Sumpf als Hort des Unheils aus, andere sahen Verbindungen zu Hildelind-Getreuen oder zu einer vor zwanzig Götterläufen bei Ingen geschenen Schreckenstat - konnten die Vorgänge letztlich nicht geklärt werden. Der Garether Hofmagus Melwyns Stoerrebrandt machte einen zum Druiden gewordenen Kindheitsfreund der unglücklichen Braut als Übeltäter aus, der die echte Braut entführte habe, während die Draconiter die Geschehnisse als Folge eines Kampfes zwischen zwei Dämonen deuteten.

Die Wächter Rohals konnten keine Erklärung vorlegen, was Fürst Blasius seinerzeit erzürnte.