Koschgauer Pfalzgrafenhof: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „=Pfalzgrafschaft Koschgau“ durch „=Koschgau“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
==Hausritter== | ==Hausritter== | ||
--> | --> | ||
==Knappen und Pagen== | ==Knappen und Pagen== | ||
*[[Elida von Hirschingen]], Retos Pagin | |||
<!-- | <!-- | ||
==Garde== | ==Garde== |
Aktuelle Version vom 30. November 2021, 10:44 Uhr
Allgemeines:
Ort:
Regiert:
Mitglieder:
Beschreibung
Der Hof des Pfalzgrafen zu Koschgau residiert auf der gleichnamigen Burg.
Familie des Pfalzgrafen
- Pfalzgraf Reto Hlûthar von Bodrin-Hardenfels
- Pfalzgräfin Gertraut von Wolkenstein
- Nale von Bodrin, Tochter des Pfalzgrafen
- Waldemar von Bodrin, Sohn des Pfalzgrafen
- Bunsenhold von Bodrin, Sohn des Pfalzgrafen
Knappen und Pagen
- Elida von Hirschingen, Retos Pagin
Ingesinde, Bedienstete, Geweihte und Fahrende
- Ardo Wubblinger, Krieger im Gefolge des Pfalzgrafen
Bedeutende Personen
Mitglieder am Hofe
Familie:![]() |
Gertraut von Wolkenstein (![]() Weidener Gemahlin von Pfalzgraf Reto |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Reto Hlûthar von Bodrin-Hardenfels (![]() ehrgeiziger Grafenspross ohne rechtes Erbe Pfalzgraf zu Koschgau (seit 1038 BF), Junker zu Bodrin (1027 BF bis 1038 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Nale von Bodrin (![]() erstgeborener Zwilling |
Familie:![]() |
Waldemar von Bodrin (![]() zweitgeborener Zwilling |
Familie:![]() |
Bunsenhold von Bodrin (![]() nach seinem Großvater benannt |
Familie:![]() |
Elida von Hirschingen (![]() Drittgeborene Tochter von Hirschingen |
Mitglied:![]() |
Ardo Wubblinger (![]() tapferer Krieger, folgt den Spuren seines Vaters |
Chronik
Typ:
Zeit: