Benutzer:Nale/Bastelseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nale (D | B)
K
Nale (D | B)
K
Zeile 37: Zeile 37:
 
*[[Burg Koschwacht]], [[Gut Grenzwacht]]
 
*[[Burg Koschwacht]], [[Gut Grenzwacht]]
 
*[[Burg Passwacht]] in [[Passwacht]], [[Gut Passwacht]]
 
*[[Burg Passwacht]] in [[Passwacht]], [[Gut Passwacht]]
*[[Schloss ...]] in [[Trottweiher]] am [[Trottweiher (Weiher)|Trottweiher]], [[Gut Schwanenwacht]]
+
*[[Schloss Libellensee]] in [[Trottweiher]] am [[Trottweiher (Weiher)|Trottweiher]], [[Gut Schwanenwacht]]
  
 
===Sonstige Orte===
 
===Sonstige Orte===
Zeile 54: Zeile 54:
 
*[[Gut Passwacht]] mit den Dörfern [[Passwacht]] und [[Passweiser]] und der [[Burg Passwacht]]
 
*[[Gut Passwacht]] mit den Dörfern [[Passwacht]] und [[Passweiser]] und der [[Burg Passwacht]]
 
*[[Gut Zwischenwacht]] (Arbeitstitel) mit [[Kammhütten]] und [[Arghütten]]
 
*[[Gut Zwischenwacht]] (Arbeitstitel) mit [[Kammhütten]] und [[Arghütten]]
*[[Gut Schwanenwacht]] (Arbeitstitel) mit [[Trottweiher]] und dem [[Kloster zur inniglichen Einkehr]]
+
*[[Gut Schwanenwacht]] (Arbeitstitel) mit [[Trottweiher]], dem [[Kloster zur inniglichen Einkehr]] und [[Schloss Libellensee]]
  
 
===Sitten und Gebräuche===
 
===Sitten und Gebräuche===
Zeile 60: Zeile 60:
 
*1. PRA: [[Praioswend]] - Huldigungen zu Ehren des Götterfürsten und des neuen Jahres; Tsatag der [[Nale von Boltansroden|Baronin]]
 
*1. PRA: [[Praioswend]] - Huldigungen zu Ehren des Götterfürsten und des neuen Jahres; Tsatag der [[Nale von Boltansroden|Baronin]]
 
*5. RON: Tag des Schwurs<!-- - Traviatag von Rondradan und Nale-->
 
*5. RON: Tag des Schwurs<!-- - Traviatag von Rondradan und Nale-->
*15. RON: Baduarstag - Überlieferter Tsatag des großen Fürsten Baduar - Schwertleiten und ritterliche Feste, wie das Große Fürstliche Ritterturnier
+
*15. RON: [[Baduarstag]] - Überlieferter Tsatag des großen [[Baduar vom Eberstamm|Fürsten Baduar]] - Schwertleiten und ritterliche Feste, wie das [[Fürstliches Ritterturnier|Große Fürstliche Ritterturnier]]
 
*15.-16. RON: [[wikav:Schwertfest|Schwertfest]] - Feiertag zu Ehren der Göttin Rondra mit Turnier, Wettkämpfen und rituelle Opferungen von Tieren
 
*15.-16. RON: [[wikav:Schwertfest|Schwertfest]] - Feiertag zu Ehren der Göttin Rondra mit Turnier, Wettkämpfen und rituelle Opferungen von Tieren
*20.-23. RON: Entensteger Turney - Turnier von lokaler Bedeutung in Entensteg  
+
*20.-23. RON: [[Entensteger Turney]] - Turnier von lokaler Bedeutung in [[Entensteg]]
 
*RON: Sommerwehrübungen
 
*RON: Sommerwehrübungen
 
*EFF: Einbringen der Ernte
 
*EFF: Einbringen der Ernte
Zeile 73: Zeile 73:
 
*1. BOR: [[Tag der Toten]] - Kichliches Fest der Borongläubigen
 
*1. BOR: [[Tag der Toten]] - Kichliches Fest der Borongläubigen
 
*10.-15. BOR: Fleisch- und Blutzehnt  
 
*10.-15. BOR: Fleisch- und Blutzehnt  
*1. HES: Umzug des Baronshofs nach [[Schloss...]] in [[Trottweiher]], [[Gut Schwanenwacht]]
+
*1. HES: Umzug des Baronshofs nach [[Schloss Libellensee]] in [[Trottweiher]], [[Gut Schwanenwacht]]
 
*HES-TSA: Der Greifenpass ist nicht gangbar
 
*HES-TSA: Der Greifenpass ist nicht gangbar
 
*1. FIR: [[Tag der Jagd]] - Winterfest in den [[Koschberge]]n, Fang des Winterunholdes
 
*1. FIR: [[Tag der Jagd]] - Winterfest in den [[Koschberge]]n, Fang des Winterunholdes
Zeile 80: Zeile 80:
 
*30. FIR: [[Ifirnstag]] - Ifirnsfeuer, um [[Firun]] zu besänftigen und um ein baldiges Ende des Winters zu bitten
 
*30. FIR: [[Ifirnstag]] - Ifirnsfeuer, um [[Firun]] zu besänftigen und um ein baldiges Ende des Winters zu bitten
 
*30. TSA: Tuchzehnt (Tuch und Garn)
 
*30. TSA: Tuchzehnt (Tuch und Garn)
*1. PHE: Der Baronshof zieht wieder in [[Burg...]], [[Gut Grenzwacht]]
+
*1. PHE: Der Baronshof zieht wieder nach [[Burg...]], [[Gut Grenzwacht]]
 
*30. PHE: [[Vortag des Saatfestes]] - Vorbereitungen für das folgende Fest zu Ehren [[Peraine]]s im Familienkreis
 
*30. PHE: [[Vortag des Saatfestes]] - Vorbereitungen für das folgende Fest zu Ehren [[Peraine]]s im Familienkreis
 
*1. PER: [[Saatfest]] - Ländliches Fest zu Ehren von Mutter [[Peraine]], feierliche Segnung der ersten Aussaat
 
*1. PER: [[Saatfest]] - Ländliches Fest zu Ehren von Mutter [[Peraine]], feierliche Segnung der ersten Aussaat
Zeile 115: Zeile 115:
  
 
====Schreine====
 
====Schreine====
*[[Rondra]] in [[Schloss...]] in [[Trottweiher]], [[Gut Schwanenwacht]] und in [[Burg...]], [[Gut Grenzwacht]]
+
*[[Rondra]] auf [[Schloss Libellensee]] in [[Trottweiher]], [[Gut Schwanenwacht]] und auf [[Burg...]], [[Gut Grenzwacht]]
*[[Boron]] in [[Schloss...]] in [[Trottweiher]], [[Gut Schwanenwacht]] und in [[Burg...]], [[Gut Grenzwacht]]
+
*[[Boron]] auf [[Schloss Libellensee]] in [[Trottweiher]], [[Gut Schwanenwacht]] und auf [[Burg...]], [[Gut Grenzwacht]]
 
*[[Kupperus von Wormsalt|Heiliger Kupperus]] in [[Trottweiher]], [[Gut Schwanenwacht]]
 
*[[Kupperus von Wormsalt|Heiliger Kupperus]] in [[Trottweiher]], [[Gut Schwanenwacht]]
 
*[[Ifirn]] in [[Trottweiher]], [[Gut Schwanenwacht]]
 
*[[Ifirn]] in [[Trottweiher]], [[Gut Schwanenwacht]]
 +
*[[Firun]] auf [[Burg Passwacht]], [[Passwacht]], [[Gut Passwacht]]
 
...
 
...
  
Zeile 139: Zeile 140:
 
*[[Haus Trottweiher]]
 
*[[Haus Trottweiher]]
 
*[[Haus Passwacht]]
 
*[[Haus Passwacht]]
 +
*[[Haus Libellensee]]
 
...
 
...
  

Version vom 27. Juni 2017, 21:06 Uhr

Hier entsteht die Überarbeitung der Seite der Baronie Greifenpass

Die Baronie für den eiligen Leser

[...]

Land und Leute

[...]

Vom Wetter

[...]

Gewässer

Wälder

[...]

Siedlungen

[allgemeine Beschreibung]

Marktflecken

Dörfer und Weiler

Burgen und Schlösser

Sonstige Orte

...

Kultur und Wissenschaft

Gesellschaft und Stände

[...]

Lehensgebiete in der Baronie Greifenpass

Die Baronie Greifenpass wird in mehrere Lehen aufgeteilt, wobei diese lediglich als Verwaltungseinheiten zu verstehen sind. Diese sind:

Sitten und Gebräuche

Kalender - Festtage etc.

  • 1. PRA: Praioswend - Huldigungen zu Ehren des Götterfürsten und des neuen Jahres; Tsatag der Baronin
  • 5. RON: Tag des Schwurs
  • 15. RON: Baduarstag - Überlieferter Tsatag des großen Fürsten Baduar - Schwertleiten und ritterliche Feste, wie das Große Fürstliche Ritterturnier
  • 15.-16. RON: Schwertfest - Feiertag zu Ehren der Göttin Rondra mit Turnier, Wettkämpfen und rituelle Opferungen von Tieren
  • 20.-23. RON: Entensteger Turney - Turnier von lokaler Bedeutung in Entensteg
  • RON: Sommerwehrübungen
  • EFF: Einbringen der Ernte
  • 1.-3. TRA: Fest der eingebrachten Früchte
    • 1. TRA: Tag der Heimkehr - Begrüßung der in die Ferne gezogenen Familienmitglieder
    • 2. TRA: Vorbereitung des Dorffestes im Kreis der Nachbarschaft; Großer Getreidezehnt
    • 3. TRA: Dorffest - Rituelle Ernteweihe, Zeit der Dankbarkeit, Festschmaus und Tanz
  • 15. TRA: Gänsezehnt
  • 30. TRA: Nacht der Ahnen - Gedenken an die Verstorbenen am Vorabend des Tags der Toten
  • 1. BOR: Tag der Toten - Kichliches Fest der Borongläubigen
  • 10.-15. BOR: Fleisch- und Blutzehnt
  • 1. HES: Umzug des Baronshofs nach Schloss Libellensee in Trottweiher, Gut Schwanenwacht
  • HES-TSA: Der Greifenpass ist nicht gangbar
  • 1. FIR: Tag der Jagd - Winterfest in den Koschbergen, Fang des Winterunholdes
  • 2. FIR: Holzzehnt (Bau- und Brennholz, Schindeln)
  • FIR: Winterwehrübungen
  • 30. FIR: Ifirnstag - Ifirnsfeuer, um Firun zu besänftigen und um ein baldiges Ende des Winters zu bitten
  • 30. TSA: Tuchzehnt (Tuch und Garn)
  • 1. PHE: Der Baronshof zieht wieder nach Burg..., Gut Grenzwacht
  • 30. PHE: Vortag des Saatfestes - Vorbereitungen für das folgende Fest zu Ehren Peraines im Familienkreis
  • 1. PER: Saatfest - Ländliches Fest zu Ehren von Mutter Peraine, feierliche Segnung der ersten Aussaat
  • 1. ING: Lämmer-, Ferkel- und Kälberzehnt
  • Rahja: Feier der Heuernte
  • 30. RAH: Jahresscheid - Vorbereitung auf die Namenlosen Tage

Redensarten und Aberglaube

Handwerk und Technik

Handel und Wandel

Handelswaren

...

Gesetze

Flora und Fauna

[...]


Götter und Dämonen

Der Glaube in der Baronie Greifenpass

Kirchen und Kulte

Klöster

Tempel

...

Schreine

...

Naturreligionen und Gegenspieler

Zauberei und Hexenwerk

Zauberei in der Baronie Greifenpass

[...]

Traditionen der Magie

Rang und Namen

[...]

Adelshäuser

Mögliche Adelshäuser

...

Historie

[...]

Umgebung

Westen
Reichsstadt Gratenfels, Hinterkosch
Norden
Twergentrutzer Land
Osten
Birnbrosch, Sindelsaum
Süden
Bärenklamm


Quellen

Offizielles

Inoffizielles