Roter Turm von Yassburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Brumil (D | B)
Kunar (D | B)
K
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Vasallenlehen von=Yassburg
 
|Vasallenlehen von=Yassburg
 
|Kurzname=Roter Turm
 
|Kurzname=Roter Turm
|Kurzbeschreibung=Turm
+
|Kurzbeschreibung=Torturm der Yassburg
 
|Namen=
 
|Namen=
 
|Einwohner=
 
|Einwohner=
Zeile 44: Zeile 44:
  
 
==Beschreibung==
 
==Beschreibung==
Der Heiligtum der Rondra in Form eines trutzigen Turms befindet sich derzeit im Bau.
+
Das Heiligtum der [[Rondra]] in Form eines trutzigen Turms befindet sich seit [[1045]] BF im Bau.
 
<!--
 
<!--
 
Der wuchtige Turm flankiert das Haupttor der [[Yassburg]] und ist ganz aus [[Blutfelsen|Blutstein]] erbaut – woher sich auch der Name ableitet.  
 
Der wuchtige Turm flankiert das Haupttor der [[Yassburg]] und ist ganz aus [[Blutfelsen|Blutstein]] erbaut – woher sich auch der Name ableitet.  
In seinem Inneren beherbergt er einen [[Rondra]]schrein sowie die freiherrliche Waffenkammer.
+
In seinem Inneren beherbergt er ein [[Rondra]]heiligtum sowie die freiherrliche Waffenkammer.
Eine lebensgroße Statue des Fürsten [[Anshold vom Eberstamm| Anshold]] neben dem Portal, weist diesen als Stifter aus.  
+
Eine überlebensgroßes Relief des Fürsten [[Anshold vom Eberstamm|Anshold]] über dem Portal weist diesen als Stifter aus.  
Die Rondrastatue im Oratorium wurde von Baron [[Brumil Sohn des Burgom|Brumil Wackerstock]] höchstselbst aus Waffen geschmiedet, die seine Truppen im Kampf erbeuteten haben und stellt eine brüllende Löwin da. Da der Baron augenscheinlich noch nie eine Löwin gesehen hat, braucht man etwas Fantasie um die Figur zu erkennen.   
+
Die Rondrastatue im Oratorium wurde von Baron [[Brumil Sohn des Burgom|Brumil Wackerstock]] höchstselbst aus Waffen geschmiedet, die seine Truppen im Kampf erbeuteten haben, und stellt eine brüllende Löwin da. Auch wenn die Schmiedearbeit gut gelungen ist, braucht man Fantasie, um die Figur zu erkennen, denn sie ähnelt mehr einem Fabelwesen als einer Löwin.   
  
Wie die meisten Häuser Rondras im Kosch, ist auch der Rote Turm von Yassburg nicht von einer Geweihten, oder einem Geweihten besetzt. Zumindest aber, tut ein frommer Veteran hier als Türmer seinen Dienst.  
+
Wie die meisten Häuser Rondras im Kosch ist auch der Rote Turm von Yassburg nicht von einer Geweihten oder einem Geweihten besetzt. Zumindest tut ein frommer Veteran hier als Türmer seinen Dienst.  
 
-->
 
-->
 
 
<!--
 
<!--
 
===Tempel===
 
===Tempel===
Zeile 86: Zeile 85:
 
[[Kategorie:Meisterinformation korrigieren]]<div class="meisterinfo"> Absatz </div>
 
[[Kategorie:Meisterinformation korrigieren]]<div class="meisterinfo"> Absatz </div>
 
-->
 
-->
 
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 
<!--
 
<!--
Zeile 92: Zeile 90:
 
-->
 
-->
 
===Inoffizielles===
 
===Inoffizielles===
* [[Kosch-Kurier 34]] Seite 14, ''Auf dem [[Zwölfergang]] - Glaube im Kosch - Teil II: [[Rondra]]''
+
* [[Kosch-Kurier 78]],'' [[Ein Überfall der besonderen Art]]
 
<!--
 
<!--
 
==Links==
 
==Links==

Aktuelle Version vom 3. Juni 2024, 15:58 Uhr


Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   Tempel.svg   
Neueste Briefspieltexte:
Infrastruktur:
Kultur:
Religion:
Rondra
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Torturm der Yassburg
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Kos-III-11-04(Heg)(Heg)


Beschreibung

Das Heiligtum der Rondra in Form eines trutzigen Turms befindet sich seit 1045 BF im Bau.

Quellen

Inoffizielles


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Bedeutende Personen

Historische Personen

Chronik

Briefspieltexte

Erwähnungen

1046 BF

Drift.gif Ein Überfall der besonderen Art
Trollin verwüstet Tempelbaustelle
Kosch-Kurier 78, Phe 1046 BF / Autor(en): Brumil