Brückentempel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Brumil (D | B)
Kunar (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
An bedeutsamen Straßen des Kosch sind die sogenannten Brückentempel der [[Travia]] entstanden, die fromen Pilgern und armen Wanderern Obdach und Speise gewähren. Der Namen geht auf einen Erlass des Fürsten [[Angfold vom Eberstamm]] zurück, der den Tempeln einen Zehnt des Brückenzolls zusprach. Im Gegenzug sollten sie darauf achten, dass arbeitsscheue Landstreicher auf den koscher Straßen eine Seltenheit blieben, in dem sie ihnen gegen Arbeit eine Unterkunft bieten.
+
Die Brückentempel sind eine spezielle Art der [[Wegtempel]]. Der Namen geht auf einen Erlass des Fürsten [[Angfold vom Eberstamm]] zurück, der den Tempeln einen Zehnt des Brückenzolls zusprach. Im Gegenzug sollten sie darauf achten, dass arbeitsscheue Landstreicher auf den koscher Straßen eine Seltenheit blieben, in dem sie ihnen gegen Arbeit eine Unterkunft bieten.
  
Bedeutsamster dieser Tempel ist das große [[Kloster zur inniglichen Einkehr]] am [[Greifenpass]]. Auch die Tempel von [[Salmingen]], [[Lacuna]], [[Auersbrück (Stadt)|Auersbrück]], [[Brückentempel zu Thûrbrück|Thûrbrück]], [[Tarnelfurt]] und [[Rakulbruck]] zählen dazu. Der einstige Brückentempel in '''[[Moorbrück (Stadt)|Moorbrück]]''' ist mittlerweile verwaist.  
+
Solche Häuser der [[Travia]] finden sich beispielsweise in  [[Auersbrück (Stadt)|Auersbrück]], [[Brückentempel zu Thûrbrück|Thûrbrück]], [[Tarnelfurt]] und [[Brückentempel zu Rakulbruck|Rakulbruck]]. Der einstige Brückentempel in [[Moorbrück (Stadt)|Moorbrück]] ist mittlerweile verwaist.  
  
Quellen:
+
==Quellen==
* [[Kosch-Kurier 42]] Seiten 15-16
+
<!--
 +
===Offizielles===
 +
-->
 +
===Inoffizielles===
 +
* [[Kosch-Kurier 42]] Seiten 15-16, ''Auf dem [[Zwölfergang]] - Glaube im Kosch - Teil IX: Mutter [[Travia]]''
 +
<!--
 +
==Links==
 +
*[[wikav:X|X im Wiki Aventurica]]
 +
-->
  
 
[[Kategorie:Travia]]
 
[[Kategorie:Travia]]

Version vom 4. Dezember 2020, 18:44 Uhr

Die Brückentempel sind eine spezielle Art der Wegtempel. Der Namen geht auf einen Erlass des Fürsten Angfold vom Eberstamm zurück, der den Tempeln einen Zehnt des Brückenzolls zusprach. Im Gegenzug sollten sie darauf achten, dass arbeitsscheue Landstreicher auf den koscher Straßen eine Seltenheit blieben, in dem sie ihnen gegen Arbeit eine Unterkunft bieten.

Solche Häuser der Travia finden sich beispielsweise in Auersbrück, Thûrbrück, Tarnelfurt und Rakulbruck. Der einstige Brückentempel in Moorbrück ist mittlerweile verwaist.

Quellen

Inoffizielles