Rahjane von Eichstein







Beschreibung
Rahjane war schon immer eine heitere und lebenslustige Person und schon als Kind ein rechter Wirbelwind. Früh erhörte sie den Ruf der schönen Göttin und ihr Weg innerhalb der Kirche führte sie nach ihrer Ausbildung in Gareth über Tempeldienste in Festum und Khunchom schließlich 1032 bis in den Tempel in Belhanka, in dem sie leidenschaftlich und gerne ihre Pflichten als Geweihte erfüllt.
Hier entwickelte sie auch ihr Faible für interessante und verführerische Düfte und hat die Kunst des Parfümierens für sich entdeckt, der sie sich leidenschaftlich widmet. Dadurch ist sie in regen Kontakt gekommen mit den verschiedensten Damen und Herren von Stand oder mit einem gewissen Vermögen, die sich von ihr individuelle Düfte kreieren lassen und ihr so zu einem ganz lukrativen Nebenverdienst verhelfen.
Quellen
Inoffizielles
- Briefspielgeschichten Geschichten aus Rahilja
Melcher Eberwulf von Eichstein | Ardo von Garnelhaun | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Angwart Rodebrandt von Eichstein ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Gidiane von Garnelhaun ![]() ![]() |
||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Angwart Melcher von Eichstein ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Iralda Sephira von Eichstein ![]() ![]() |
(2 Geschwister) | |||||||||||||
(3 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Ibram Angwart von Eichstein ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Josmene Faelinn von Eichstein ![]() |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() Rahjane Sephira von Eichstein ![]() |
(5 Geschwister) |
Chronik
28. Ron 1006 BF:
Geburt von Rahjane von Eichstein (als fünftes Kind von Ibram Angwart von Eichstein und Josmene Faelinn von Hardt auf Wasserburg Eichstein).
1. Rah 1023 BF:
Rahjane von Eichstein wird geweiht. (Im Rahjatempel zu Gareth)
Briefspieltexte
Als Hauptdarsteller
1038 BF
![]() |
Tag der Heimkehr Alma, Rahjane, Niam und Pergrin reisen zum Tag der Heimkehr in die Heimat. Zeit: 1. Tra 1038 BF am Mittag / Autor(en): Baduar, Nale |
1037 BF
![]() |
Golgaris Schwingen Baduar von Eichstein, neuer Junker zu Rahiljia, gedenkt Vater und Bruder. Zeit: 25. Ing 1037 BF / Autor(en): Baduar |