Traschforst
Beschreibung
Traschforst nennt man den in der Baronie Metenar gelegenen Teil der Troll-Barlatz-Wälder. Hier liegt die gleichnamige Bergwacht der hiesigen Zwerge, deren Schlichter man den Berggreven vom Traschforst nennt. Die Grenze der Bergwacht wird durch die Traschpforte markiert, die als natürlicher Steinbogen den Rittersteig überspannt. In das Innere des Zwergengebietes gelangt man nur über den Wächterstollen, wo jedoch nur wenige vorgelassen werden.
Seinen Namen nimmt der Traschforst (Auf Rogolan Traschnatosch = ) vom Traschbart, einem flechtenartigen Gewächs, das von Bäumen herabhängt und an einigen eher unheimlichen Stellen des dichten Nadelgehölzes zu finden ist.
Siedlungen
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Sakralbauten
Angroschtempel - Zentrum des Dorfes (3 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Gorek Sohn des Arbolasch (![]() ehemaliger Abenteurer Berggreve von Traschforst (seit unbekannt) |
Historische Personen
Chronik
unbekannt:
Gorek Sohn des Arbolasch wird Berggreve von Traschforst.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Kos-I-11ἡ | Traschforst | 300 | Berggreve Gorek Sohn des Arbolasch von Traschforst (seit unbekannt) | ![]() | |
![]() |
Kewarn | 100 | ![]() | |||
![]() |
Walling | 130 | ![]() | |||
![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1015 BF
![]() |
“Metenar, mein Metenar!” „Dörfer, Berge, Baronien“ — Unser Kosch (Teil IV) Kosch-Kurier 7, Per 1015 BF / Autor(en): Blauendorn |
Erwähnungen
1047 BF
![]() |
Ankunft in der Wacht Zeit: Pra 1047 BF / Autor(en): RekkiThorkarson, Rigolosch |
1034 BF
![]() |
Auf dem Grevensteig, Teil IV Von Koschtal nach Rhôndur Kosch-Kurier 54, Phe 1034 BF / Autor(en): Sisimbria |
1024 BF
![]() |
Das Ende der Hexenhatz Schändliche Entführerin ergriffen — Baronssohn womöglich ermordet Kosch-Kurier 30, Eff 1024 BF |
1022 BF
![]() |
Darpatische Feier in Angbar Üble Zauberin stört Empfang des Gesandten Kosch-Kurier 25, Per 1022 BF |