Idamil Wubblinger
(keine)
Beschreibung
Er ist ein einfacher Krieger aus dem Volk und war lange Waffenträger des Grafen Helkor von Bodrin, bis dieser seinen Dienstmann angesichts der Orkengefahr zum Ritter schlug. Später führte Idamil lange Jahre die gräflichen Spießgesellen als Alt-Rottmeister an (mit Polter von Pirkensee als Jung-Rottmeister).
Nach dem Verschwinden seines alten Dienstherrn Helkor von Bodrin und der Entstehung der neuen Grafschaft Hügellande entschied sich Idamil, seinen Abschied zu nehmen anstatt dem neuen Grafen Wilbur vom See zu dienen. Er sieht sich seitdem vielmehr als väterlicher Beschützer von Helkors Enkel Reto Hlûthar von Bodrin-Hardenfels. Idamils eigener Sohn Angbart, sein ältester, fiel zusammen mit Helkors Sohn Beregon von Bodrin gegen den Alagrimm.
Die bevorzugt Waffe des graubärtigen Recken der stets im Gürtel getragene Morgenstern.
![]() ![]() ![]() Idamil Wubblinger ![]() |
![]() ![]() ![]() Angbart Wubblinger ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Andromir Wubblinger ![]() |
![]() ![]() ![]() Ardo Wubblinger ![]() |
Chronik
962 BF:
Geburt von Idamil Wubblinger .
993 BF:
Geburt von Angbart Wubblinger .
995 BF:
Geburt von Andromir Wubblinger .
998 BF:
Geburt von Ardo Wubblinger .
Teilnahme an Turnieren
3. Ron 1033 BF - 5. Ron 1033 BF:
Erlan-Turnei zu Angbar anlässlich des 1. Tsatages des Prinzen Erlan vom Eberstamm.
Briefspieltexte
Als Nebendarsteller
1033 BF
![]() |
Hoch lebe Prinz Erlan! Große Festlichkeiten zum ersten Tsatag des Fürstenenkels Kosch-Kurier 52, Tsa 1033 BF / Autor(en): Blauendorn |
1032 BF
![]() |
Was wurde eigentlich aus...? Vom Schicksal bekannter Persönlichkeiten Kosch-Kurier 50, Rah 1032 BF / Autor(en): BB, Fs, Blauendorn |
1019 BF
![]() |
Auf dem Koschtaler »Traviahügel« Schänken des Kosch Kosch-Kurier 15, Phe 1019 BF / Autor(en): Blauendorn |