Gut Storchenwacht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Trottweiher - Größter Ort in der Baronie Greifenpass (490 Einwohner)
Libellensee - Winterresidenz der Baronin vom Greifenpass (5 Einwohner)
(weitere)
(weitere)
Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Obrigkeit:
Freifrau Nale von Boltansroden zu Storchenwacht (seit 2. Per 1040 BF)
Einwohner:
500
Blasonierung:
In Grün ein natürlich tingierter Storch, dessen rechter Ständer angehoben ist und dessen linker zwei silberne Wellenfäden überdeckt.
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Trottweiher (490 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Schloss Libellensee (5 EW), Otterburg (20 EW)
Bedeutende Klöster und Tempel:
Kloster zur inniglichen Einkehr (12 EW), Tempel der heiligen Theria (4 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Kos-II-06-E5
Beschreibung
Das Gut Storchenwacht umfasst das Dorf Trottweiher mit dem Schloss Libellensee und das Travia-Kloster zur inniglichen Einkehr.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Märkte
Trottweiher - Größter Ort in der Baronie Greifenpass (490 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Libellensee - Winterresidenz der Baronin vom Greifenpass (5 Einwohner)
Otterburg - wehrhafter Gutshof (20 Einwohner)
Theriatempel - Peraine-Tempel in Trottweiher (4 Einwohner)
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Saya von Libellensee (![]() Zweites Kind von Thalania von Libellensee und Halmar von Angenbrück |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Darian von Trottweiher (![]() ins Haus Rían eingeheirateter Ritter Herr über die Otterburg (seit Phe 1031 BF), Vogt vom Greifenpass (seit Bor 1042 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Haldoryn von Libellensee (![]() Kastellan Kastellan zu Schloss Libellensee (seit Tsa 1005 BF) |
Wappen:![]() Familie: ![]() |
Rianod ni Rían (![]() Kriegerin |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Baerjan von Pul (![]() Stallmeister auf Schloss Libellensee |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Perdita vom Greifenpass (![]() Äbtissin des Klosters zur inniglichen Einkehr am Greifenpass Äbtissin vom Kloster zur inniglichen Einkehr (seit 11. Jhd. BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Hamwide vom Greifenpass (![]() klein, freundlich |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Dela von Libellensee (![]() Peraine-Geweihte aus dem Haus Libellensee Hüterin der Saat im Tempel der heiligen Theria (seit Hes 1042 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Linje von Lützelburg (![]() Peraine-Novizin im Tempel der heiligen Theria in Trottweiher |
Sonstige
Nottel Trotthalm (![]() bodenständig, konservativ, von sich selbst überzeugt |
Goschrieke (![]() füllige Wirtin des Plunderhauses mit einem überaus lautem und losem Mundwerk |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Madai Windsprach (![]() alter Druide |
Historische Personen
Hochadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Vieska von Wengenholm (![]() ![]() Traviaheilige |
Niederadel
Familie:![]() |
Jadwine von Tannerau (![]() ![]() Gattin von Haldoryn von Libellensee |
Familie:![]() |
Talja von Libellensee (![]() ![]() Ritterin aus dem Haus Libellensee, Mutter Elyseas |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Rena von Trottweiher (![]() ![]() Ferdoker Lanzerin gefallen an der Trollpforte |
Familie:![]() |
Madane von Trottweiher (![]() ![]() Gattin Bolzberts von Vardock |
Familie:![]() |
Salis von Libellensee (![]() ![]() Kastellan Kastellan zu Schloss Libellensee (980er Jahre BF bis Fir 1005 BF) |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Elper von Trottweiher (![]() ![]() erst Ritter, dann Golgarit Herr über die Otterburg (unbekannt bis Tsa 1031 BF) |
Chronik
Typ:
Herrscher
Zeit:
Fürst Blasius
2. Per 1040 BF:
Nale von Boltansroden wird Freifrau zu Storchenwacht.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Kos-II-06-E5 | Gut Storchenwacht | 500 | Freifrau Nale von Boltansroden zu Storchenwacht (seit 2. Per 1040 BF) | ![]() |
![]() |
![]() |
Trottweiher | 490 | ![]() |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
|