Eberhard von Vardock
Beschreibung
Eberhard hatte in seiner Heimat keinerlei Aussicht auf eine gute Stellung, oder gar ein kleines Lehen, daher diente er gemeinsam mit Barmine von Rüpeln fremden Herren für gutes Gold. Genau wie Barmine machte er sich nach dem Jahr des Feuers selbstständig und rekrutierte ein Söldnerfähnlein, dass er nach seiner Heimat Vardocker Spießgesellen nannte. Mit diesem ist er auf fast jedem Schlachtfeld der näheren und weiteren Umgebung anzutreffen. Oftmals kämpftt er im Verband mit dem Fähnlein von Barmine von Rüpeln, mit der ihn angeblich mehr verband, als er zugeben würde. Eine Erinnerung an eine Schlacht ist seine entstellte Nase. Von Spöttern und Feinden wird er daher „Schweinefresse“, „Eberrüssel“, oder ähnliches gerufen.
1047 BF trat er der Kompanie Halmdahl der Keiler mit seinen Söldnern für einen begrenzten Kontrakt bei.
Meisterinformationen
![]() ![]() ![]() Bolzbert von Vardock ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Madane von Trottweiher ![]() ![]() |
(1 Geschwister) | |||||||||||||
![]() ![]() ![]() Eberhard von Vardock ![]() |
(3 Geschwister) |
Chronik
984 BF:
Geburt von Eberhard von Vardock .
Teilnahme an Schlachten und Feldzügen
Briefspieltexte
Als Nebendarsteller
1038 BF
![]() |
Robans Suche Roban Grobhand macht sich an die Suche und entdeckt einiges Zeit: Ing 1038 BF / Autor(en): RobanGrobhand |
1033 BF
![]() |
Chaostage in Twergenhausen I In Twergenhausen geht es weiterhin hoch her. Zeit: 29. Pra 1033 BF / Autor(en): Reichskammerrichter, Geron |
1032 BF
![]() |
Chaostage in Twergenhausen II Die Kreise weiten sich. Zeit: 29. Pra 1032 BF / Autor(en): Reichskammerrichter, Geron |
![]() |
Das Regiment marschiert Ein Söldnerheer bricht in die Nordmarken auf. Zeit: 1032 BF / Autor(en): Geron |