Durinya von Salmingen-Sturmfels
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Stand und Lehen:
Stand:
Hochadelige
Lehen:
Junkerin von Püscheln
Daten:
Alter:
35 Jahre
Tsatag:
1013 BF
Familie:
Familie:
Ehegatte(n):
Halmbart von Herbonia (
1041 BF)

Ausbildung:
War Knappe bei:
Erscheinung:
Haare:
blond
Größe:
164
Hintergründe:
Kurzbeschreibung:
jüngere Schwester Baron Hagens
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Beschreibung
Nach dem Tod ihres Knappenvaters Rupo von Hamrath-Salmfang, dem Vogt der Mark Elenvina, in der Schlacht bei Crumolds Auen, wurde Durinya bei der Baronin von Nablafurt, Odelinde von der Graufurt, in Knappschaft gegeben.
1041 heiratete sie Halmbart von Herbonia. Dieser wird dereinst Baron von Herbonia sein.
![]() ![]() ![]() Sigismut Ernbrecht von Sturmfels m.H. ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Regintrud von Schwertleihe |
(1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Gramward von Salmingen ![]() ![]() |
||||||||||||
![]() ![]() ![]() Bernhelm von Sturmfels ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Frylinde von Salmingen ![]() |
(3 Geschwister) | ||||||||||||
![]() ![]() ![]() Durinya von Salmingen-Sturmfels ![]() |
(1 Geschwister) |
![]() ![]() ![]() Bernhelm von Herbonia ![]() |
![]() ![]() ![]() Gundulf von Herbonia ![]() |
Chronik
Typ:
Tsatag
Traviabund
Zeit:
Fürst Blasius
Fürst Anshold
1013 BF:
Geburt von Durinya von Salmingen-Sturmfels .
1041 BF:
Halmbart von Herbonia schließt den Traviabund mit Durinya von Salmingen-Sturmfels.
1042 BF:
Geburt von Bernhelm von Herbonia .
1044 BF:
Geburt von Gundulf von Herbonia .
Briefspieltexte
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
Als Nebendarsteller
1041 BF
![]() |
Zwei große Häuser Alvide von Herbonia saniert ihren Haushalt und spielt dabei einige Familien gegeneinander aus Zeit: Herbst 1041 BF / Autor(en): Geron |
1032 BF
![]() |
Auf Burg Salmingen Das Haus Salmingen ruft zu einem großen Rat. Zeit: 12. Tra 1032 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |
![]() |
Eine Brücke über den Kosch Von der Hochzeit der Häuser Salmingen-Sturmfels und Leihenhof Kosch-Kurier 49, Eff 1032 BF / Autor(en): Galebquell, Reichskammerrichter |