Bruder Ifirntin

Aus KoschWiki
Version vom 30. April 2024, 18:09 Uhr von Kunar (D | B)
(Unterschiede) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschiede) | Nächstjüngere Version → (Unterschiede)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Symbol Tsa-Kirche.svg 18. Hes 969 BF - Symbol Boron-Kirche.svg 16. Pra 1045 BF
Dorf.svg Arbach Dorf.svg
Häuser/Familien

(keine)

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

Symbol Ifirn-Kirche.svg   

Namen und Anrede:
Voller Name:
Heildor Schwarzknoll
Andere Namen:
Bruder Ifirntin
Stand und Lehen:
Stand:
Ifirn-Geweihte
Kirchliche Ränge:
Daten:
Alter:
75 Jahre
Tsatag:
18. Hes 969 BF
Geburtshoroskop:
Kor, Marbo, Kor, Schlange
Borontag:
16. Pra 1045 BF
Erscheinung:
Augen:
braun
Haare:
grau
Größe:
178
Gewicht:
96
Hintergründe:
Kurzbeschreibung:
ehrenwerter Geweihter der Ifirn
Briefspiel:
Ansprechpartner:


Beschreibung

Der Geweihte Ifirntin übernahm 1043 BF die Planung des Klosters Blick Ifirnslicht am Arbacher Sternblick. Er verstarb während der Bauarbeiten.



Ahnen und Kinder

Vater von Bruder Ifirntin Mutter von Bruder Ifirntin
Symbol Ifirn-Kirche.svg Bild blanko.svg Symbol Ifirn-Kirche.svg
Heildor Schwarzknoll
Symbol Tsa-Kirche.svg18. Hes 969 BF
Symbol Boron-Kirche.svg16. Pra 1045 BF

Chronik

Briefspieltexte

Als Nebendarsteller

1045 BF

Wappen Ifirn-Kirche.svg Ein Märchen wird wahr
Ifirn-Kloster bei Arbach in Planung
Kosch-Kurier 72, Ron 1045 BF / Autor(en): Korkron

Erwähnungen

1046 BF

Wappen Ifirn-Kirche.svg Der Stern leuchtet noch nicht
Eröffnung des Klosters „Ifirnslicht“ verzögert sich
Kosch-Kurier 76, Pra 1046 BF / Autor(en): Korkron