Auersbrück (Sendschaft)

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


(keine Kurzbeschreibung vorhanden)

Dorf.svg   Gutshof.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Burg.svg   Markt.svg   Dorf.svg   Baerenstieg4lehen.jpg   Wappen Haus Firntrutz.svg   Wappen blanko.svg   
Namen:
Sendschaft Auersbrück
Politik:
Obrigkeit:
Sendrich Daria Hangklos von Auersbrück (seit 20. Tra 1047 BF)
Herrschaftssitz:
Auersbrück (Burg)
Einwohner:
800
Adelsfamilien:
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Auersbrück (Stadt) (780 EW), Ilmenheide (30 EW), Donnerkuhle (0 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Bedeutende Klöster und Tempel:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Kos-II-02
Stadt.svg   Burg.svg   Dorf.svg   


Dieser Artikel handelt von der Sendschaft Auersbrück. Das Auersbrücker Land und frühere Baronie findet sich unter Auersbrück, die Stadt unter Auersbrück (Stadt), das Adelsgeschlecht unter Haus Auersbrück und der Stammsitz des Hauses unter Auersbrück (Burg).

Beschreibung

Die Sendschaft umfasst den gleichnamigen Ort samt Burg sowie das Umland in einem weiten Kreis. Zwar existiert das Haus Auersbrück noch, hält sich aber aus den Geschäften der Sendschaft heraus.


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Stadt.svg Städte

Auersbrueck - aufstrebende Stadt im rauen Wengenholm (780 Einwohner)

Dorf.svg Dörfer

Ilmenheide - wiederaufgebaute Siedlung (30 Einwohner)
Donnerkuhle - Steinbruch (0 Einwohner)

Burg.svg Burgen und Schlösser

Auersbrueck - Wacht in Auersbrück über die namensgebende Brücke (50 Einwohner)

Tempel.svg Sakralbauten

Wehrtempel - auf Rübenzucht spezialisiert (7 Einwohner)
Brueckentempel - Brückentempel zu Auersbrück (6 Einwohner)

Karte des Lehens


Bedeutende Personen

Klerus

Wappen:
Symbol Travia-Kirche.svg
Mitglied:
Symbol Travia-Kirche.svg
Halmbart Garnelstrunk (Symbol Tsa-Kirche.svg978 BF)
ehemaliger Hofgeweihter
Mitglied:
Symbol Peraine-Kirche.svg
Storko Semmelbrot (Symbol Tsa-Kirche.svg986 BF)
wehrhafter Peraine-Geweihter, Experte in der Rübenzucht
Tempelvorsteher zu Auersbrück (seit unbekannt)
Storko Semmelbrot.jpeg

Sonstige

Mitglied:
Wappen Fuerstentum Kosch.svg
Daria Hangklos (Symbol Tsa-Kirche.svg1012 BF)
streitbare Sprecherin Auersbrücks
Sendrich von Auersbrück (seit 20. Tra 1047 BF)
Daria Hangklos.jpg
Binsbart Hügelfold (Symbol Tsa-Kirche.svg987 BF)
Familienpatriarch
Binsbart Huegelfold.jpeg
Born Rumsglucker (Symbol Tsa-Kirche.svg998 BF)
vom Leben gezeichneter Vorarbeiter und ehemaliger Räuber
Born Rumsglucker.jpeg

Historische Personen

Niederadel

Algunde von Runkelfels (Symbol Tsa-Kirche.svgunbekannt-Symbol Boron-Kirche.svgFir 1041 BF)
Söldnerführerin

Sonstige

Bardo Hangklos (Symbol Tsa-Kirche.svg991 BF-Symbol Boron-Kirche.svg16. Tra 1047 BF)
ehrgeiziger Händler und Sendrich
Sendrich von Auersbrück (1028 BF bis 16. Tra 1047 BF)
Bardo Hangklos.jpg
Wappen:
Initial-G.gif
Mitglied:
Initial-G.gif
Govena Silgenrop (Symbol Tsa-Kirche.svg973 BF-Symbol Boron-Kirche.svg23. Ing 1027 BF)
Richtgrevin des Fürsten
Krumbold Auersheimer (Symbol Tsa-Kirche.svg7. Tsa 999 BF-Symbol Boron-Kirche.svg13. Fir 1047 BF)
ermordetes Mitglied der Auersbrücker Schwurschar
Krumbold Auersheimer.jpg

Chronik

Typ:
Herrscher

Zeit:
Fürst Blasius
Fürst Anshold

Wappen blanko.svg 1028 BF:
Bardo Hangklos wird Sendrich von Auersbrück.

Wappen blanko.svg 20. Tra 1047 BF:
Daria Hangklos wird Sendrich von Auersbrück.

Kalendarium

Wappen Kennziffer Lehen Einwohner Lehensherr Benutzer Ebene
Wappen blanko.svg Kos-II-02 Auersbrück (Sendschaft) 800 Sendrich Daria Hangklos von Auersbrück (seit 20. Tra 1047 BF) Edlenkrone.svg
Wappen blanko.svg   Ilmenheide 30 Dorf.svg
Wappen blanko.svg   Auersbrück (Stadt) 780 Stadt.svg
Tempel.svg   Binge.svg   Tempel.svg   Gebaeude.svg   
Wappen blanko.svg   Auersbrück (Burg) 50 Junker Kalmun von Auersbrück zu Auersbrück (seit 12. Tra 1045 BF) Burg.svg

Raulskrone.svg Kaiserliches Lehen Fürstenkrone.svg Lehen des Provinzherrn Grafenkrone.svg Gräfliches Lehen Baronskrone.svg Freiherrliches Lehen Junkerskrone.svg Lehen eines Junkers Edlenkrone.svg Lehen eines Edlen Kirchenkrone.svg Kirchliches Lehen Hof.svg Hof

Briefspieltexte

einspaltig
zweispaltig
dreispaltig

Erwähnungen

1047 BF

Wappen Grafschaft Wengenholm.svg Fehde beendet, Probleme bleiben
Streit beim Wengenholmer Schwurbundfest
Kosch-Kurier 83, Ing 1047 BF / Autor(en): Wolfhardt, Rigolosch
Wappen Rondra-Kirche.svg Ein unsteter Hochgeweihter
Was plant Schwertbruder Hagen von Salmingen-Sturmfels?
Kosch-Kurier 82, Phe 1047 BF / Autor(en): Reichskammerrichter
Baerenstieg4lehen.jpg Endlich schweigen die Waffen
Das Ende der Auersbrücker Fehde
Kosch-Kurier 82, Tsa 1047 BF / Autor(en): Geron
Baerenstieg4lehen.jpg Firuns Grimm und Ardans Trotz
Die schwierige Belagerung des Bärenstiegs
Kosch-Kurier 82, Tsa 1047 BF / Autor(en): Wolfhardt, Geron
Auersbrueck.gif Hinterhalt im Borrewald- Ferdoker Garde stößt hinzu
Die Ferdoker Garde erscheint auf dem Schlachtfeld
Zeit: 25. Fir 1047 BF früh am Morgen / Autor(en): RekkiThorkarson, Geron, Rigolosch
Auersbrueck.gif Hinterhalt im Borrewald- Die Falle schnappt zu
In den Tiefen des Borrewaldes wird ein Hinterhalt gelegt.
Zeit: 24. Fir 1047 BF spät am Mittag / Autor(en): Geron, Rigolosch
… weitere Ergebnisse

Falsch gesetzte Attribute - bitte korrigieren (Hilfe:Attribute setzen)

1047 BF

Auersbrueck.gif Hinterhalt im Borrewald- Eine Botin bringt schlechte Nachrichten
Eine sindelsaumer Botin kommt im Belagerungslager an.
Zeit: 24. Fir 1047 BF spät am Mittag / Autor(en): RekkiThorkarson
Grafenlande.gif Hinterhalt im Borrewald -1. Teil: Der Transport
Die Sindelsaumer Garde begleitet einen Transport zur Burg Bärenstieg
Zeit: 24. Fir 1047 BF / Autor(en): Geron
Auersbrueck.gif Hinterhalt im Borrewald - Prolog
Der Bund der Alttreuen hat eine Aufgabe für den Borrewaldbund
Zeit: 5. Fir 1047 BF / Autor(en): Rigolosch