Lohenrhôndur

Aus KoschWiki
Version vom 9. Juni 2024, 15:02 Uhr von Kunar (D | B) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ort |Typ=Ortschaft |Art=Stadtviertel |Unterart= |Vasallenlehen von=Rhôndur |Kurzname=Lohenrhondur |Kurzbeschreibung=Viertel des einfachen Volkes |Namen= |Ei…“)
(Unterschiede) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschiede) | Nächstjüngere Version → (Unterschiede)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Tempel.svg   Stadtviertel.svg   Stadtviertel.svg   Gebaeude.svg   Kloster.svg   
Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Ort gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Viertel des einfachen Volkes
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Kos-I-11(Heg)(Heg)



Beschreibung

Im Schatten der hohen Stadtbefestigung haben sich rund um Alt-Rhôndur jene angesiedelt, die nicht als Turmherren oder angesehene Handwerker ein Haus innerhalb der Mauern ihr eigen nennen können. Bauern oder einfache Handwerker leben hier in ihren schlichten Holz- oder Fachwerkhütten und versorgen die Bürger mit Obst, Gemüse und Korn, welches zu den zwei am Bach Leuenach klappernden Wassermühlen gebracht wird. Manch einer verdingt sich auch als Knecht auf den Gütern der Turmherren Bärwang, Rübhofen oder Wittenstein, die Hopfen bis nach Ferdok, Koschtal und Angbar verkaufen.


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Bedeutende Personen

Historische Personen

Chronik