Sippe Isnagraw: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Vorlage „Familie“ bearbeitet.)
Zeile 13: Zeile 13:
 
|Herkunft=[[Dumron Okosch]]
 
|Herkunft=[[Dumron Okosch]]
 
|Stammsitz=[[Tosch Isnasotar]]
 
|Stammsitz=[[Tosch Isnasotar]]
|Oberhaupt=
+
|Oberhaupt=[[Barox Sohn des Tarix]]
 
|Mitglieder=[[Buldrax Sohn des Agrimm]]
 
|Mitglieder=[[Buldrax Sohn des Agrimm]]
 
|Vorfahren=[[Ildra Tochter der Ildra]]
 
|Vorfahren=[[Ildra Tochter der Ildra]]

Version vom 26. April 2024, 23:04 Uhr


Wappen blanko.svg   
Allgemeine Informationen:
Stammsitz:
Wahlspruch:
"Hier sind wir!"
Aktuelle Lehen und Ämter:
Ortschaften:
Weitere Ämter:
Bergvogt von Tosch Isnasotar
Geschichte:
Herkunft:
Machtverhältnisse:
Einfluss:
gering
Finanzkraft:
mittel
Freunde und Feinde:
Freunde und Verbündete:
Gegenspieler und Feinde:
Drachen, Orks, Goblins
Verwendung im Spiel:
Charakter:
Sippe von Erzzwergen die eng mit den Menschen zusammenlebt und arbeitet.
Schutzpatron:
Volkes Stimme:
Die Angroschim haben uns schon mehr als einmal aus der Patsche geholfen. Für stolze Zwerge sind Sie fast schon etwas zu nahe an den Menschen.
Briefspiel:
Ansprechpartner:
bespielt durch Benutzer:Rigolosch






Allgemein

Der Name Isnagraw ist Rogolan und bedeutet übersetzt so etwas wie "Eisenbuddler".

Vergangenheit

Die Ahnherr der Sippe kam wohl mit dem großen Siedlerzug der Erzzwerge in die Wengenholmer Berge um die alten Hallen von Koschim wieder in Besitz zu nehmen. Jedoch scheint er bald darauf wieder ausgezogen und weitergewandert zu sein.

Warum er sich dann im Hartsteiger Thal niederließ, weiß heute niemand mehr. Aber man kann davon ausgehen, dass er wohl von der rauen Schönheit des Berges Isnasot angezogen wurde. Man entdeckte dort bald reiche Eisenerz- und Kohleadern. Daher sammelten sich immer mehr Angroschim dort um Bergbau zu betreiben.

Bald wurde die Mine zu einer autarken Siedlung, welche immer weniger mit dem Bergkönigreich zu tun hatte. Schließlich gründete die erstgeborene Tochter des Ahnherrn offiziell die Sippe Isnagraw und ließ sich die Gründung der Bergwacht vom Bergkönig Koschims bestätigen.

Bald darauf kamen auch Menschen in das abgelegene Tal und siedelten sich neben dem Eingang zur ersten zwergischen Mine an. Das Zusammenleben entwickelte sich recht problemlos, da man sich schnell einig werden konnte, wer im Tal was nutzen würde.

Die Angroschim gruben schließlich eine Zweitmine, da der Platz oben an der Flanke des Isnasot zu eng wurde.

Das Jahr des Feuers änderte alles, denn mit der Zerstörung der Hallen von Koschim durch den Alagrimm zogen viele der ursprünglichen Bewohner der Bergwacht zurück in die Hallen von Koschim, um beim Wiederaufbau zu helfen.

Stammsitz


Gegenwart

Einst besaß die Bergwacht 120 Mitglieder und mehrere Sippen, aber nun sind nur noch 30 Mitglieder aus der Sippe Isnagraw hier. Diese Angroschim waren bisher zu stur um von ihrer angestammten Heimat zu lassen. Der Betrieb der Mine wird jedoch für die Eisenbuddler immer schwieriger, so dass nun auch mehr und mehr Menschen ihnen unter die Arme greifen.

Die Zukunft der dortigen Bergwacht hängt daher momentan in der Schwebe.



Bedeutende Personen

Lebende Mitglieder

Familie:
Wappen 2 Isnagraw Sippe.jpg
Mitglied:
Symbol Ingerimm-Kirche.svg
Eldrik Sohn des Tarix (Symbol Tsa-Kirche.svg14. Ing 879 BF)
feuriger Angroschgeweihter mit besonderen Ansichten
Eldrik Sohn des Tarix.jpg
Familie:
Wappen 2 Isnagraw Sippe.jpg
Togella Tochter der Ildra (Symbol Tsa-Kirche.svg22. Ing 696 BF)
alterndes Sippenoberhaupt und Meisterschmiedin
Familie:
Wappen 2 Isnagraw Sippe.jpg
Barox Sohn des Tarix (Symbol Tsa-Kirche.svg14. Ing 879 BF)
vollendeter Planer und kluger Kopf
Bergvogt zu Tosch Isnasotar (seit 1018 BF)
Barox Sohn des Tarix.jpg
Familie:
Wappen 2 Isnagraw Sippe.jpg
Rigolosch Sohn des Barox (Symbol Tsa-Kirche.svg8. Pra 982 BF)
Umgänglicher Angroscho, der oft in den Bergen und an der Seite von Baerwin von Hartsteig angetroffen werden kann
Familie:
Wappen 2 Isnagraw Sippe.jpg
Tarix Sohn des Barox (Symbol Tsa-Kirche.svg28. Tsa 1002 BF)
kräftiger Erzzwerg mit einer Leidenschaft für Bier und Backwerk
Tarix.jpg
Familie:
Wappen 2 Isnagraw Sippe.jpg
Burri Sohn des Ogrim (Symbol Tsa-Kirche.svgBor 835 BF)
umtriebiger Hügelzwerg und Wirt
Familie:
Wappen 2 Isnagraw Sippe.jpg
Damara Tochter der Togella (Symbol Tsa-Kirche.svg11. Tra 899 BF)
sorgende Mutter, Waffenschmiedin
Familie:
Wappen 2 Isnagraw Sippe.jpg
Limada Tochter der Togella (Symbol Tsa-Kirche.svg11. Tra 899 BF)
erfinderische Braumeisterin und leidenschaftliche Pilzzüchterin

Verstorbene Mitglieder

Familie:
Wappen 2 Isnagraw Sippe.jpg
Berinax Sohn des Muschux (Symbol Tsa-Kirche.svg13. Fir 670 BF-Symbol Boron-Kirche.svg19. Hes 980 BF)
Braumeister und Vater ungewöhnlich vieler Kinder
Familie:
Wappen 2 Isnagraw Sippe.jpg
Ildra Tochter der Ildra (Symbol Tsa-Kirche.svg8. Tsa 566 BF-Symbol Boron-Kirche.svg20. Rah 850 BF)
legendäre Sippengründerin
Familie:
Wappen 2 Isnagraw Sippe.jpg
Ballrax Sohn des Barox (Symbol Tsa-Kirche.svg8. Hes 982 BF-Symbol Boron-Kirche.svg8. Ing 1022 BF)
zu früh verstorbener Zwillingsbruder von Rigolosch

Chronik

Briefspieltexte

Erwähnungen

1047 BF

Wappen Hartsteiger Thal.jpg Ein hoher Gast im Hartsteiger Thal
Die Gäste kommen im Hartsteiger Thal an
Zeit: Ron 1047 BF / Autor(en): Rigolosch
Wappen Grafschaft Wengenholm.svg Illegalem Bergbau wird der Kampf angesagt
Graf von Wengenholm ernennt Schürfgreven
Kosch-Kurier 80, Pra 1047 BF / Autor(en): Rigolosch