Tarnelfurt
Beschreibung
Dass Tarnelfurt »Hauptstadt« der Baronie Herbonia ist, sieht man diesem Ort wahrlich nicht an. Tarnelfurt wirkt wie ein gewöhnliches größeres Dorf. An den einst stolzen Säulen des Travia- und des verwaisten Tsatempels nagt der Zahn der Zeit. Selbst die Baronin Alvide von Herbonia wohnt nicht in einem angemessenen Schloss, sondern einem größeren Haus mitten in der Stadt. Wie man mir im einzigen anständigen Gasthaus „Zur Rose“ (der „Gelbe Hund“ hingegen scheint das Ungeziefer anzuziehen wie sein Namensgeber) erzählte, sei daran ihr Vater, der einstige Baron Cashon nicht unschuldig. In seinem Eifer, es seinem Vorfahren Halmar gleich zu tun, wollte er wenige Meilen nordwestlich ein derart kühnes Schloss errichten, dass er sich bis zum Hals verschuldete. Das nie fertig gestellte Prunkstück wurde verkauft und sogar der altehrwürdige Familiensitz inmitten des weithin gerühmten Rosengartens, das kleine Rosenschloss zu Tarnelfurt, gehört mittlerweile dem Haus Hochfeld aus dem Schetzeneckschen.
Wenngleich der Ort Tarnelfurt heißt, gibt es mittlerweile eine kleine Brücke über die Tarnel.
Die Baronin lebt derweil im einstigen Zunfthaus der Tuchmacher und galt lange Jahre als Spielball ihrer Gläubiger und des Niederadels. Mittlerweile hat sie sich von der erdrückenden Schuldenlast befreien können, ihren Wohnsitz aber beibehalten.
Die Tuchmacher selbst haben sich unterdessen gemeinsam mit den Schneidern ein durchaus stattliches neues Haus errichtet, denn diese Handwerke sind die ergiebigsten der Baronie. Es heißt, selbst die Uniformen der Lanzerinnen seien aus den hiesigen Stoffen. Unweit des neuen Domizils spannt sich seit wenigen Jahren eine hölzerne Brücke über die einstige Furt. Planungen, die Stadt nun in Tarnelbrück umzubenennen, lehnen die braven Bürger aber beharrlich ab.
Tempel
- Brückentempel der Travia
- Sankt-Selissa-Tempel der Peraine
- Tsatempel zu Tarnelfurt (verlassen)
Gastlichkeit
- Gasthaus "Zur Rose" - gediegene Herberge
- Taverne "Gelber Hund" - billige Absteige
Handel & Handwerk
- Tuchmacher
Spezialitäten
Persönlichkeiten
- Alane von Tarnelfurt, Tante des Wolfhardt von der Wiesen, verwitwet
- Barthelm Ziebener, reicher Pfandleiher
Meisterinformationen
Quellen
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 37 Seite 9, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil V: Die Ewigjunge Tsa
- Kosch-Kurier 42 Seite 16, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil IX: Mutter Travia
- Kosch-Kurier 44 Seite 15, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil X: Peraine, die Spenderin
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Sakralbauten
Selissatempel - Schafzucht und Kräuterkunde (18 Einwohner)Bedeutende Personen
Niederadel
Cella vom Rosenschloss (![]() junge Ritterin |
Sonstige
Leubold Krummnagel (![]() Schreiner mit gemischter Geschichte |
Historische Personen
Chronik
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1043 BF
![]() |
Ärger um den „falschen Fürsten“ Von einem handfesten Streut an „Durchlauchts Geburtstag“ Kosch-Kurier 67, Rah 1043 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1041 BF
![]() |
Zwei große Häuser Alvide von Herbonia saniert ihren Haushalt und spielt dabei einige Familien gegeneinander aus Zeit: Herbst 1041 BF / Autor(en): Geron |
1036 BF
![]() |
Baronin Alvide verschollen! Eine Falschmeldung Kosch-Kurier 57, Tra 1036 BF / Autor(en): NadusPG |
1035 BF
![]() |
Schloss Herboniana Ritter Kasmyrdin Kasimir von Karymea-Karmunir aus Nostria gedenkt das unvollendete Prachtschloss bei Tarnelfurt zu erwerben. Zeit: Ing 1035 BF / Autor(en): Growin |
![]() |
Des Knappens Trauer Halmbart hat einen schweren Tag Zeit: Pra 1035 BF / Autor(en): Lanzelind |
1029 BF
![]() |
Gutes aus dem Koscherland Tarnelfurter Tuch Kosch-Kurier 43, Ing 1029 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1013 BF
![]() |
Orkensturm gehalten: Sieg vor Gareth!!! Bericht über die Zweite Schlacht auf den Silkwiesen Kosch-Kurier 3, Per 1013 BF / Autor(en): Growin |
Erwähnungen
1036 BF
![]() |
Elfenmystik an der Tarnel Das Rosenschloss von Herbonia Kosch-Kurier 57, Tra 1036 BF / Autor(en): Lanzelind |
1034 BF
![]() |
Schloss Herboniana hat eine neue Besitzerin Ingrimma Wagnitz kauft Herboniana Kosch-Kurier 53, Pra 1034 BF / Autor(en): Blauendorn, Geron |
1033 BF
![]() |
Verhandlungen im Zeichen des Phex Edelbrecht und Reto verhandeln. Zeit: 16. Phe 1033 BF / Autor(en): BorkvonBorking, NadusPG |
1031 BF
![]() |
Noch immer geht der Ronkwer um! Räuberjagd im Ferdokschen ohne Erfolg Kosch-Kurier 47, Tsa 1031 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1029 BF
![]() |
Dreistigkeit, Dummheit und Pech Was einem Dieb in Koschtal widerfuhr Kosch-Kurier 43, Ing 1029 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1028 BF
![]() |
Retter in höchster Not Kordan und Thorben riskieren viel um Gislind zu retten. Zeit: Frühling 1028 BF / Autor(en): Kordan, Hammerschlag, Lanzelind |