Sighelm von Gareth
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Namen und Anrede:
Voller Name:
Sighelm von Gareth
Stand und Lehen:
Stand:
Hochadelige
Lehen:
Kaiser des Mittelreiches (120 BF-172 BF)
Daten:
Alter:
82 Jahre
Tsatag:
91 BF
Borontag:
173 BF
Familie:
Familie:
Kinder:
Hintergründe:
Kurzbeschreibung:
Unterzeichner der Lex Zwergia
Freunde:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kaiser des Mittelreiches
Beschreibung
Sighelm unterzeichnete nach mehr als drei Jahrzehnten an Verhandlungen die Lex Zwergia. Durch seine gewaltigen Forderungen hat er die Verhandlungen über die Lex Zwergia bis kurz vor das Aus gebracht. Auch er war einer der Klugen Kaiser. Die Gründung Mendenas 150 BF fällt in seine Herrschaftszeit.
Quellen
Offizielles
Inoffizielles
Links
![]() ![]() ![]() Raul von Gareth ![]() ![]() |
|||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Debrek von Gareth ![]() ![]() |
|||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Nardes von Gareth ![]() ![]() |
|||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Sighelm von Gareth ![]() ![]() |
(1 Geschwister) |
![]() ![]() ![]() Gerbald I. von Gareth ![]() ![]() |
Chronik
Typ:
Herrscher
Tsatag
Borontag
Zeit:
Ferdoker Fürsten
Garether Fürsten
91 BF:
Geburt von Sighelm von Gareth .
120 BF:
Sighelm von Gareth wird Kaiser des Mittelreiches.
140 BF:
Geburt von Gerbald I. von Gareth .
173 BF:
Tod von Sighelm von Gareth .
Briefspieltexte
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
Erwähnungen
1036 BF
![]() |
Kein Platz an der Sonne Burg Halmwacht in der Geistmark Kosch-Kurier 57, Tra 1036 BF / Autor(en): Kordan |
1033 BF
![]() |
Auf dem Grevensteig, Teil I Vom Großen Fluss nach Uztrutz Kosch-Kurier 51, Pra 1033 BF / Autor(en): Sisimbria |
1022 BF
![]() |
Cantzler schließt Traviabund Herr Duridan mit Burggrafen-Tochter verlobt Kosch-Kurier 25, Per 1022 BF / Autor(en): Benutzer:Oldebor |
1021 BF
![]() |
Götterläufe, längst vergangen … Chronik des Kosch II Vom Freibund bis zur Sezession Kosch-Kurier 19, Pra 1021 BF / Autor(en): Fs |
Vorgänger Sigman von Gareth |
Kaiser des Mittelreiches 120-172 BF |
Nachfolger Gerbald I. von Gareth |