Rat beschließt Stadtsäuberung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{KoschBriefspielindex}}“ durch „“)
Kunar (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
<div class="rundetabelle" style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:0px; border: 2px solid #CFCFCF; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF;">
 
 
{{Briefspielindex
 
{{Briefspielindex
 
|Titel=Rat beschließt Stadtsäuberung
 
|Titel=Rat beschließt Stadtsäuberung
Zeile 18: Zeile 17:
 
}}
 
}}
  
<center>
+
{{Kosch-Kurier-Titel|AusgabeNr=7|Monatsname=Peraine|Jahreszahl=1015}}
[[Bild:Kosch-Kurier1.gif]]
 
</center>
 
<center>
 
<big>
 
'''[[Kosch-Kurier ist::Kosch-Kurier 7|Ausgabe Nummer 7]] - Peraine [[Jahr ist::1015]] BF'''
 
</big>
 
</center>
 
  
 
[[Handlungsort ist::Angbar|ANGBAR]]. „Unsere Stadt soll schöner werden,“ so meinte der Gildenrat auf seiner letzten Versammlung. Herr [[Hauptdarsteller ist::Eberwulf zu Stippwitz|Eberwulf]], der Stadtvogt, tat alsdann kund, daß man nach einiger Überlegung diesbezüglich beschlossen habe, das Angebot einer gewissen [[Briefspieltext mit::Isca Grevendahl]] anzunehmen. Die ehrbare Kauffrau hatte sich erboten, gegen eine geringe Summe aus dem Stadtsäckel die Verantwortung für die Säuberung der Straßen und Gassen der Capitale zu übernehmen. Frau Grevendahl hat zu diesem Zweck eigens die Bereitstellung eines guten Dutzends im Kriege gefangener [[Akteursnennung ist::Orks]] und [[Akteursnennung ist::Goblins]] erreicht, die fortan Unrat und Kehricht beiseite schaffen werden, anstatt nichtsnutzig im Kerker zu hocken. Sämtliche Arbeiten sollen des Nachts durchgeführt werden, um die Bürgerschaft nicht unnötig zu belästigen. Selbstverständlich werden die Gefangenen stets von mehreren bewaffneten Wächtern unter Aufsicht gehalten, und außerdem zusätzlich in Eisen gelegt, um Unruhe zu vermeiden.  
 
[[Handlungsort ist::Angbar|ANGBAR]]. „Unsere Stadt soll schöner werden,“ so meinte der Gildenrat auf seiner letzten Versammlung. Herr [[Hauptdarsteller ist::Eberwulf zu Stippwitz|Eberwulf]], der Stadtvogt, tat alsdann kund, daß man nach einiger Überlegung diesbezüglich beschlossen habe, das Angebot einer gewissen [[Briefspieltext mit::Isca Grevendahl]] anzunehmen. Die ehrbare Kauffrau hatte sich erboten, gegen eine geringe Summe aus dem Stadtsäckel die Verantwortung für die Säuberung der Straßen und Gassen der Capitale zu übernehmen. Frau Grevendahl hat zu diesem Zweck eigens die Bereitstellung eines guten Dutzends im Kriege gefangener [[Akteursnennung ist::Orks]] und [[Akteursnennung ist::Goblins]] erreicht, die fortan Unrat und Kehricht beiseite schaffen werden, anstatt nichtsnutzig im Kerker zu hocken. Sämtliche Arbeiten sollen des Nachts durchgeführt werden, um die Bürgerschaft nicht unnötig zu belästigen. Selbstverständlich werden die Gefangenen stets von mehreren bewaffneten Wächtern unter Aufsicht gehalten, und außerdem zusätzlich in Eisen gelegt, um Unruhe zu vermeiden.  
  
 
[[Briefspieltext mit::Burgholdin der Jüngere|B.d.J.]]
 
[[Briefspieltext mit::Burgholdin der Jüngere|B.d.J.]]
 
 
[[Kategorie:Kurier 07]]
 

Version vom 25. Mai 2020, 14:39 Uhr


Kosch-Kurier1.gif

Ausgabe Nummer 7 - Peraine 1015 BF

ANGBAR. „Unsere Stadt soll schöner werden,“ so meinte der Gildenrat auf seiner letzten Versammlung. Herr Eberwulf, der Stadtvogt, tat alsdann kund, daß man nach einiger Überlegung diesbezüglich beschlossen habe, das Angebot einer gewissen Isca Grevendahl anzunehmen. Die ehrbare Kauffrau hatte sich erboten, gegen eine geringe Summe aus dem Stadtsäckel die Verantwortung für die Säuberung der Straßen und Gassen der Capitale zu übernehmen. Frau Grevendahl hat zu diesem Zweck eigens die Bereitstellung eines guten Dutzends im Kriege gefangener Orks und Goblins erreicht, die fortan Unrat und Kehricht beiseite schaffen werden, anstatt nichtsnutzig im Kerker zu hocken. Sämtliche Arbeiten sollen des Nachts durchgeführt werden, um die Bürgerschaft nicht unnötig zu belästigen. Selbstverständlich werden die Gefangenen stets von mehreren bewaffneten Wächtern unter Aufsicht gehalten, und außerdem zusätzlich in Eisen gelegt, um Unruhe zu vermeiden.

B.d.J.