Hopfenburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Neueste Briefspieltexte:
Namen:
freiherrliche Brauerei zu Drift
Politik:
Einwohner:
80
Militär:
Garnisonen:
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Hopfenburg (80 EW)
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
alte Drifter Brauerei
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Beschreibung
Tatsächlich ist die Hopfenburg keine Burg, sondern vielmehr die barönliche Brauerei zu Drift, wo seit jeher das Drifter Flussbräu gebraut wird. Als der Baron Brumil Wackerstock 1045 BF seinen Wohnsitz hierher verlegte, hat sich unter den Driftern aber schnell die Bezeichnung "Hopfenburg" eingebürgert.
Die Fachwerkgebäude der Hopfenburg liegen an der Flanke eines Felsens im Zentrum des Städtchens Drift. Das Brauwasser stammt aus einer Grotte im Felsens, wo eine Quelle sprudelt – der in Drift sagenumwobene „Bierbrunnen“. Legenden berichten, dass der Brunnen wahlweise von Nixen oder Kobolden bewohnt wird, oder dass er ein geheimes Tor zum Palast des Flussvaters ist.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Gascha Tochter der Gambira (![]() Kapellmeisterin |
![]() |
Niederadel
Familie:![]() |
Gerescha Tochter der Gascha (![]() jüngste Tochter von Gascha und Brumil |
Historische Personen
Chronik
Typ:
Zeit:
Briefspieltexte
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
Erwähnungen
1047 BF
![]() |
Der Drifter Haufen schreibt einen Brief Die Bauern des Drifter Haufen versammeln sich und erklären den Alttreuen die Fehde. Zeit: Ron 1047 BF / Autor(en): Brumil |