Cirrenacker

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Kleiner Marktfleck im Grenzland zu den Nordmarken

Stadt.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Burg.svg   Gutshof.svg   Dorf.svg   Markt.svg   Gutshof.svg   Gutshof.svg   Binge.svg   Gutshof.svg   Burg.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Binge.svg   Markt.svg   Dorf.svg   Hof.svg   Wappen-Westbuehl.png   Wappen blanko.svg   Wappen Golgariten.svg   
Politik:
Einwohner:
135
Militär:
Garnisonen:
Infrastruktur:
Infrastruktur:
Markt
Bedeutende Burgen und Güter:
Fuxengut (35 EW)
Gasthäuser:
Wirtshaus Zum Silberfell
Wege:
Straße nach Lûr
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Kleiner Marktfleck im Grenzland zu den Nordmarken
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Gutshof.svg   Tempel.svg   



Beschreibung

Das Fuxengut von Cirrenacker aus gesehen

Cirrenacker ist ein Dorf am Oberlauf der Thûr. Besonders an Cirrenacker ist vor allem der hiesige Phextempel, den man in der bäuerlich geprägten Gegend nicht erwarten würde. Bisweilen erblickt man hier Händler aus Nah und Fern bei gemeinsamen Zusammenkünften. Seit man eine Fähre über die Thûr eingerichtet hat, wächst der grenzüberschreitende Handel mit den Nordmärker Nachbarn. Dem Tempel ist es zu verdanken, dass Cirrenacker über einen Markt mit dem damit verbundenem Marktrecht verfügt und dem Ort trotz seiner Kleinheit damit eine gewisse lokale Bedeutung zukommt.

Am Fluss gleich neben dem Fährsteg liegt ein Gutshof, zu dem der meiste Grund und Boden der Gegend gehört. Seit Alters her wird er Fuxengut genannt. Um den Dorfplatz mit der alten Dorflinde in der Mitte gruppieren sich der Tempel und die Häuser der angesehensten Familien des Dorfes, ein Gasthof, der eine kleine Brauerei beinhaltet, und ein Krämerladen.

Der Rest der Dorfbevölkerung besteht aus den Höfen einfacher, aber freier Bauern, welche dem örtlichen Gutshof lediglich Pacht, aber keine Frondienste schulden. Auch eine Hügelzwergenfamilie bewohnt den Ort.

Das Dorfleben gleicht den meisten anderen Koscher Dörfern dieser Größe, so dass Geselligkeit und Dorftradition eine wichtige Rolle spielen. Allein die Tatsache, dass Cirrenacker Marktrechte besitzt und folglich einmal im Monat ein verhältnismäßig großer Markt die Bewohner der umliegenden Gehöfte und Dörfer in den Ort treibt, unterscheidet es von den anderen Weilern. Dank des Phextempels treffen sich hier auch oft Krambolde und einige fremde Händler, was den Markt in der Gegend äußerst attraktiv macht.

Rund um Cirrenacker sieht man öfter Geoden, denn irgendwo zwischen den Hügeln im nahen Eberswald liegt einer ihrer Geodenringe.

Tempel


Gastlichkeit

  • Wirtshaus "Zum Silberfell" - gemütliche Brauerei mit eigenem Ausschank und einigen Zimmern


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Burg.svg Burgen und Schlösser

Fuxengut - (35 Einwohner)

Tempel.svg Sakralbauten

Haendlertempel - Handels- oder Schmugglertempel (2 Einwohner)

Bedeutende Personen

Historische Personen

Chronik

Typ:

Zeit:

Briefspieltexte

einspaltig
zweispaltig
dreispaltig

Als Handlungsort

1041 BF

Wappen blanko.svg In den Trümmern
Josper von Kemlar, der Hauptmann der Drifter Garde, kehrt von der Belagerung Dursteins in sein heimatliches Gut zurück.
Zeit: Eff 1041 BF / Autor(en): Josper
Drift.gif Rache für Durstein
Das Nadoreter Heer stellt die aufständischen Söldner.
Zeit: Mitte Ron 1041 BF / Autor(en): Brumil, Josper, Geron
Drift.gif Ein Fähnlein steht im Walde
Die Drifter Garde jagt noch immer Aufständische im Rabenforst.
Zeit: 21. Pra 1041 BF / Autor(en): Brumil, Josper

Erwähnungen

1043 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Für ein Jahr wie ein Baron
Versteigerung der Pfründe und Regalien in Drift
Kosch-Kurier 68, Rah 1043 BF / Autor(en): Brumil

1042 BF

Wappen blanko.svg Am großen Fluss
Jopser trifft sich mit der Stadtvögtin in Drift und mit Hakan in Nadoret um über die Zukunft der Alttreuen zu sprechen.
Zeit: Pra 1042 BF / Autor(en): Josper

1041 BF

Wappen blanko.svg Ein neuer Herr an der Zwergenpforte
Brumil Wackerstock wird neuer Baron zu Drift
Zeit: Bor 1041 BF / Autor(en): Brumil
Drift.gif Guter Rat ist teuer
Josper von Kemlar sucht nach einem Ausweg aus dem Schlamassel.
Zeit: 1. Ron 1041 BF / Autor(en): Josper
Drift.gif Ein doppelter Hinterhalt
Es kommt zu gleich zwei Hinterhalten
Zeit: 19. Pra 1041 BF / Autor(en): Brumil, Josper
Drift.gif Frühstück im Wald
Josper von Kemlar jagt Aufständische im Wald.
Zeit: 18. Pra 1041 BF / Autor(en): Brumil, Josper