Calderine von Hardenfels
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
965 BF -
27. Per 1042 BF
… weitere Ergebnisse


Orden/Kirchen/Bünde
(keine)
Namen und Anrede:
Voller Name:
Calderine von Hardenfels
Stand und Lehen:
Stand:
Hochadelige
Lehen:
Gräfin von Albenhus (unbekannt-27. Per 1042 BF)
Daten:
Alter:
77 Jahre
Tsatag:
965 BF
Borontag:
27. Per 1042 BF
Familie:
Familie:
Kinder:
Gilda (
17. Tra 993 BF)

Erscheinung:
Haare:
weiß
Hintergründe:
Kurzbeschreibung:
alte und schlaue Lehnsherrin
Freunde:
Baronin Gelda von Albenhus (Halbschwester?), Baron Narmur von Karma, Stadtvikarin Galburga von Hardenfels (Nichte)
Feinde:
Besonderheiten:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Gräfin von Albenhus
Beschreibung
Koscher Notizen:
- Die Gräfin von Albenhus in den Nordmarken - in ewiger Fehde mit ihren koscher Nachbargrafen von Ferdok und Schetzeneck.
- Mutter der von ihr verstoßenen Gilda von Hardenfels, Großmutter von Reto Hlûthar von Bodrin-Hardenfels
- Praiodaras Tochter Elgyva von Hardenfels ist/war (notgedrungen) Knappin von Jallik von Wengenholm
- Answinistin während der Answinkrise, Albenhus von Loyalisten unter Barytoc von Bragahn belagert
- Wappen: goldener Schwan mit Krone auf rotem Grund (Wappen derer von Hardenfels)
- Laut des Königs Komplott ist die Gräfin Walderia von Bärwalde die Tante von Calderinas Tochter Gilda (vielleicht aber nur Nenn-Tante? Sonst müsste Calderine mit einem Bruder von Waldemar verheiratet sein).
Links
![]() ![]() ![]() Calderine von Hardenfels ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Gilda von Hardenfels ![]() |
Chronik
Typ:
Herrscher
Tsatag
Borontag
Zeit:
Angbarer Schlossfürsten
Fürst Blasius
Fürst Anshold
965 BF:
Geburt von Calderine von Hardenfels .
17. Tra 993 BF:
Geburt von Gilda von Hardenfels .
unbekannt:
Calderine von Hardenfels wird Gräfin von Albenhus.
27. Per 1042 BF:
Tod von Calderine von Hardenfels .
Briefspieltexte
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig
Als Hauptdarsteller
1042 BF
![]() |
Dramatische Flussreise des Fürsten Besuch bei Herzog Hagrobald endet beinahe in Fiasko Kosch-Kurier 63, Rah 1042 BF / Autor(en): Kordan |
1033 BF
![]() |
Alte Schulden, neue Schuld Der Drei-Grafen-Tag zu Liepenstein Kosch-Kurier 51, Pra 1033 BF |
Als Nebendarsteller
1023 BF
![]() |
Nordmärker Hoftag in Aufruhr Ein toter Held — ein böser Frevel — eine sture Gräfin — gestrafte Piraten Kosch-Kurier 29, Per 1023 BF / Autor(en): Fs |
Erwähnungen
1032 BF
![]() |
Ein Winter in Dohlenfelde? Die letzten Details werden geplant. Zeit: 12. Tra 1032 BF / Autor(en): Reichskammerrichter, Geron |
1023 BF
![]() |
Flußpiraten plündern in Bragahn! Meldung noch unbestätigt Kosch-Kurier 28, Tsa 1023 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Zuviel der Gäste aus dem Hinterkosch Nordmärker wollten Großzügigkeit des Grafen ausnützen Kosch-Kurier 27, Tra 1023 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Dreister Überfall auf Kahn Albenhuserin in Sichtweite Thûrsteins ausgeplündert Kosch-Kurier 26, Eff 1023 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Frohen Mutes gen Trallop Seine Durchlaucht führt Streiter zur Herzogenturnei Kosch-Kurier 26, Eff 1023 BF / Autor(en): Fs |
![]() |
Den Edlingen des Fürstenthumes undt beyden Zwey Völckern Aufruf des Fürsten zur Teilnahme am Landtag der Nordmarken Kosch-Kurier 26, Eff 1023 BF / Autor(en): Wolfhardt |