Anghard von Salmingen
Beschreibung
Anghard war ein Streiter der Fürstlichen Schlachtreiter und fiel im Krieg gegen den Daimoinenmeister. Der gebildete Baronssohn verbrachte seine Knappenzeit am Fürstenhof und galt als ein tapferer Streiter für das Haus Eberstamm. Er war ein Jugendfreund des Prinzen Edelbrecht vom Eberstamm.
Wie für einen `von Salmingen` üblich galt er als gebildet. Aus seiner Knappenzeit verband ihn eine enge Freundschaft mit Erlan von Sindelsaum. Die beiden jungen Ritter soll vor allem so mancher gelehriger Disput verbunden haben. So kann man auch vermuten, dass Anghard seinem Freund Erlan die Position eines Stallmeisterts zu Salmingen beschaffte. Angeblich galten seine letzte Worte seinem Freund und wurden diesem von Anghards Knappin Angunde von Sindelsaum überbracht.
(1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Gramward von Salmingen ![]() ![]() |
||||||||||||||
(3 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Gundulf von Salmingen ![]() ![]() |
||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Anghard von Salmingen ![]() ![]() |
(1 Geschwister) |
Chronik
998 BF:
Geburt von Anghard von Salmingen .
1021 BF:
Tod von Anghard von Salmingen .
Teilnahme an Schlachten und Feldzügen
Briefspieltexte
Als Nebendarsteller
1018 BF
![]() |
Der Streit mit Waffen zu einer Hand Sonderausgabe zum Tsatags-Turnier Kosch-Kurier 13, 13. Tra 1018 BF / Autor(en): Growin, Kordan, Fs |
Erwähnungen
1036 BF
![]() |
Ein Gang durch das fürstliche Schloss Thalessia ist wieder erstanden Kosch-Kurier 57, Tra 1036 BF / Autor(en): Blauendorn |
1035 BF
![]() |
Neue Junkerin zu Rakulbruck Neu in Amt und Würden Kosch-Kurier 56, Per 1035 BF / Autor(en): Kunar |
1029 BF
![]() |
Der Kosch in fester Hand Der Fürst hat alle Lehenslücken geschlossen Kosch-Kurier 42, Tsa 1029 BF / Autor(en): Blauendorn |
1028 BF
![]() |
Aufruhr auf Burg Salmingen Der Einzug des neuen Barons zu Dunkelforst - Von edelsten Geschlechtern Kosch-Kurier 40, Ing 1028 BF / Autor(en): Reichskammerrichter |
1021 BF
![]() |
Gefallene des Koscher Landes Borons und Rondras Segen den Tapferen! Kosch-Kurier 21, Tsa 1021 BF / Autor(en): Fs |