Oberangbar (Stadt): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
VerschiebeBot (D | B) K (Textersetzung - „<div style="color:white">“ durch „Kategorie:Meisterinformation korrigieren<div class="meisterinfo">“) |
||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
<!-- | <!-- | ||
==Meisterinformationen== | ==Meisterinformationen== | ||
<div | [[Kategorie:Meisterinformation korrigieren]]<div class="meisterinfo"> Absatz </div> | ||
--> | --> | ||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
--> | --> | ||
[[Kategorie:Städte und Ortschaften]] | [[Kategorie:Städte und Ortschaften]] | ||
{{#set:Erstellt am=2007-08-25T19:51:12|Seitenersteller ist=Benutzer:Fs}} |
Version vom 5. März 2012, 20:36 Uhr
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Alte Trutz (0 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Beschreibung
Hauptort der Baronie, am Großen Fluss wenige Meilen südlich des Zusammenflusses von Ange und Breite gelegen.
Einst von Kolonisten aus Angbar gegründet, wurde Oberangbar im Orkensturm Opfer eines verheerender Brandschatzung - beim Angriff des Alagrimm im Jahr des Feuers entging die Stadt aber unverhofft diesem Schicksal.
Ungewöhnlich ist das Edlengut Kaisersteg, welches mitten in der Stadt liegt und eigentlich nur aus einem großen Gutshaus und einer Fährstelle besteht.
Spezialitäten
Persönlichkeiten
- Baron Wolfhardt von der Wiesen
- Edler Halmar von Sindelsaum
- Alane von Tarnelfurt
- Gromuald Rakulheim, ehemaliger Hautpmann der Munteren Breitäxte