Nottel Trotthalm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fs (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Person |Bild= |Vorname=Nottl |Nachname=Trotthalm |Rogolan= |Titel= |Anrede= |Amtszeit= |Tsatag= |Boronstag=lebt |Größe= |Haarfarbe= |Augenfarbe= |Rasse= |Kurzcharak...)
 
Fs (D | B)
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
 
|Bild=
 
|Bild=
|Vorname=Nottl
+
|Vorname=Nottel
 
|Nachname=Trotthalm
 
|Nachname=Trotthalm
 
|Rogolan=
 
|Rogolan=
Zeile 22: Zeile 22:
 
Der Großbauer Nottel Trotthalm ist als Vogt der beiden Schwestergemeinden [[Trottweiher]] ([[Twergentrutzer Land]] und [[Anpforten]] ([[Birnbrosch (Baronie)|Baronie Birnbrosch]]) an der [[Reichsstraße 3]] eigentlich Diener zweier Herren. Da beide Barone abseits residieren, können sie ihm wenig reinreden.
 
Der Großbauer Nottel Trotthalm ist als Vogt der beiden Schwestergemeinden [[Trottweiher]] ([[Twergentrutzer Land]] und [[Anpforten]] ([[Birnbrosch (Baronie)|Baronie Birnbrosch]]) an der [[Reichsstraße 3]] eigentlich Diener zweier Herren. Da beide Barone abseits residieren, können sie ihm wenig reinreden.
  
Der Vogt selbst wohnt auf dem Trottlerhof außerhalb von Trottweiher. Er ist zugleich Vorsitzender des berühmten Fahnenschwenkvereins Trottweiher, Schatzmeister der Ammernzüchtervereinigung Anpforten sowie Mitglied in mehreren weiteren Vereinen der beiden Orte. Gegenüber [[Zwerge]]n ist er reservierter als die meisten Koscher. [[Hinterkosch]] mag er, solange sie Geld im Ort lassen und nicht das Maul aufreißen (was Trotthalm zuweilen selber gerne tut).
+
Der Vogt selbst wohnt auf dem Trottlerhof außerhalb von Trottweiher. Er ist zugleich Vorsitzender des berühmten Fahnenschwenkvereins Trottweiher, Schatzmeister der Ammernzüchtervereinigung Anpforten sowie Mitglied in mehreren weiteren Vereinen der beiden Orte. Gegenüber [[Zwerge]]n ist er reservierter als die meisten Koscher. [[Hinterkosch]]er mag er, solange sie Geld im Ort lassen und nicht das Maul aufreißen (was Trotthalm zuweilen selber gerne tut).
  
 
==Umfeld==
 
==Umfeld==
Zeile 30: Zeile 30:
 
|Geschwister=
 
|Geschwister=
 
|Familienstand=verheiratet
 
|Familienstand=verheiratet
|Gattin/Gatte=
+
|Gattin/Gatte=[[Algunde Trotthalm]]
|Kinder=
+
|Kinder=[[Kupperus Trotthalm]], [[Blasius Trotthalm]], [[Vitus Trotthalm]]
 
|Freunde=
 
|Freunde=
 
|Feinde=[[Answin von Rabenmund|Answinisten]], [[Phex]]brüder
 
|Feinde=[[Answin von Rabenmund|Answinisten]], [[Phex]]brüder

Version vom 7. April 2009, 12:43 Uhr


Häuser/Familien

Wappen blanko.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Neueste Briefspieltexte:
Familie:
Kinder:
Ulide (Symbol Tsa-Kirche.svg5. Per 1025 BF)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt


Beschreibung

Der Großbauer Nottel Trotthalm ist als Vogt der beiden Schwestergemeinden Trottweiher (Twergentrutzer Land und Anpforten (Baronie Birnbrosch) an der Reichsstraße 3 eigentlich Diener zweier Herren. Da beide Barone abseits residieren, können sie ihm wenig reinreden.

Der Vogt selbst wohnt auf dem Trottlerhof außerhalb von Trottweiher. Er ist zugleich Vorsitzender des berühmten Fahnenschwenkvereins Trottweiher, Schatzmeister der Ammernzüchtervereinigung Anpforten sowie Mitglied in mehreren weiteren Vereinen der beiden Orte. Gegenüber Zwergen ist er reservierter als die meisten Koscher. Hinterkoscher mag er, solange sie Geld im Ort lassen und nicht das Maul aufreißen (was Trotthalm zuweilen selber gerne tut).

Umfeld

Familienstand: verheiratet
Gattin/Gatte: Algunde Trotthalm
Kinder: Kupperus Trotthalm, Blasius Trotthalm, Vitus Trotthalm
Feinde: Answinisten, Phexbrüder

Quellen

Offizielles

Inoffizielles