Butterhäuschen

Aus KoschWiki
Version vom 14. April 2022, 18:54 Uhr von Baduar (D | B) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ort}}<!-- nach erstem Speichern über Vorlageneditor links im Menü aufrufen--> ==Beschreibung== Kurzer Einleitungssatz <!-- ===Tempel=== --> <!-- ===Sehen…“)
(Unterschiede) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschiede) | Nächstjüngere Version → (Unterschiede)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Gebaeude.svg   Gebaeude.svg   
Neueste Briefspieltexte:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Kos-I-08-E1(Heg)



Beschreibung

Kurzer Einleitungssatz



Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Bedeutende Personen

Sonstige

Mitglied:
Symbol Druiden.svg
Grimrosch Buttersaum (Symbol Tsa-Kirche.svg28. Ing 963 BF)
Gemütlicher Koch mit einem Hang zu gutem und häufigem Essen
Benglosch Buttersaum (Symbol Tsa-Kirche.svg3. Phe 948 BF)
Bäckermeister und Dorfvogt von Rufenberg
Dorfschulze von Rufenberg (seit 1. Pra 1037 BF)
Mitglied:
30px
Rosbur Buttersaum (Symbol Tsa-Kirche.svg11. Ing 901 BF)
Oberbäcker der Eisenwänste
Mitglied:
30px
Rumburak Buttersaum (Symbol Tsa-Kirche.svg11. Ing 901 BF)
Oberwirt der Eisenwänste
Mitglied:
30px
Rambox Buttersaum (Symbol Tsa-Kirche.svg11. Ing 901 BF)
Hauptkoch der Eisenwänste
(weitere)

Historische Personen

Chronik

Briefspieltexte

Als Handlungsort

1047 BF

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Anzeigen
Kleinanzeigen von den Seiten 2, 9, 11, 12, 14, 15, 16 und 17
Kosch-Kurier 80, Eff 1047 BF / Autor(en): Wolfhardt, Baduar, Geron, Kunar