Heerzug gegen Haffax - Hagen von Salmingen befreit Baruns Pappel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geron (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: „Teil der Briefspielgeschichte "Heerzug gegen Haffax" {{Weiterblättern|Vorseite=|Nachseite=Heerzug gegen Haffax - Panik allenthalben}} Jahr ist::…“)
 
Geron (D | B)
Zeile 5: Zeile 5:
 
Baron von [[Handlungsort ist::Baruns Pappel]] und [[Dunkelforst]], so lautet der offizielle Titel des jungen [[Hauptdarsteller ist::Hagen von Salmingen-Sturmfels|Barons]] aus dem Salminger Haus. Freilich liegt Baruns Pappel weitab im tobrischen und war seit über zehn Jahren durch die schwarzen Horden besetzt worden. So traf es sich gut, dass Fürst Blasius, im Anschluss an die Befriedung der Wildermark, die Kompagnie „[[Briefspieltext mit::Kompagnie Herzogin Efferdane|Herzogin Efferdane]]“ gen Weißtobrien geschickt hatte um die Wehr des Hezrogtums zu verstärken. Tapfer schlugen sich die Soldlinge des Fürsten dort, doch musste auch viele von ihnen ihr Leben lassen. Als die Kaiserin schließlich zum Heerzug gen Mendena rief war auch die „Herzogin Efferdane“ mit von der Partie, doch schien hier das Schicksal des jungen Barons und Hauptmanns der Kompagnie aufzugehen, denn als eine der ersten Baronien galt es Baruns Pappel zu befreien. Während das Weidner und tobrische Heer sich einen blutigen Weg gen Mendena bahnte war es an der Kompagnie die Baronie zu befrieden, was leichter gesagt als getan war. Doch sollen hier die Beteiligten selbst berichten:<br/>
 
Baron von [[Handlungsort ist::Baruns Pappel]] und [[Dunkelforst]], so lautet der offizielle Titel des jungen [[Hauptdarsteller ist::Hagen von Salmingen-Sturmfels|Barons]] aus dem Salminger Haus. Freilich liegt Baruns Pappel weitab im tobrischen und war seit über zehn Jahren durch die schwarzen Horden besetzt worden. So traf es sich gut, dass Fürst Blasius, im Anschluss an die Befriedung der Wildermark, die Kompagnie „[[Briefspieltext mit::Kompagnie Herzogin Efferdane|Herzogin Efferdane]]“ gen Weißtobrien geschickt hatte um die Wehr des Hezrogtums zu verstärken. Tapfer schlugen sich die Soldlinge des Fürsten dort, doch musste auch viele von ihnen ihr Leben lassen. Als die Kaiserin schließlich zum Heerzug gen Mendena rief war auch die „Herzogin Efferdane“ mit von der Partie, doch schien hier das Schicksal des jungen Barons und Hauptmanns der Kompagnie aufzugehen, denn als eine der ersten Baronien galt es Baruns Pappel zu befreien. Während das Weidner und tobrische Heer sich einen blutigen Weg gen Mendena bahnte war es an der Kompagnie die Baronie zu befrieden, was leichter gesagt als getan war. Doch sollen hier die Beteiligten selbst berichten:<br/>
 
<br/>
 
<br/>
Alrik Rakulbruck, Waibel: Nach all den Jahren in der Wildermark und [[Tobrien]] rückten wir nun also nach Baruns Pappel ein. Es war unverkennbar, dass der Hauptmann hier mit Herzblut bei der Sache war. Er soll angeblich lang darum gebeten haben mit uns seine Baronie befreien zu dürfen. Sein Wunsch wurde ihm endlich erfüllt und so ging es los. Das Nordheer der Kaiserin vertrieb die größeren Feindverbände, aber während sich die Überlebenden in die festen Plätze und Wälder der Baronie zurückzogen zog das Heer weiter und wir blieben zurück um die ehemalige Baronsburg zu belagern. Sie war über die letzten Jahre scheinbar kaum in Schuss gehalten worden, und dennoch verteidigten sie die Schwarztobrier tapfer, wussten sie doch, dass sie von uns keine Gnade erwarten durften. <br/>
+
''Alrik Rakulbruck, Waibel:'' Nach all den Jahren in der Wildermark und [[Tobrien]] rückten wir nun also nach Baruns Pappel ein. Es war unverkennbar, dass der Hauptmann hier mit Herzblut bei der Sache war. Er soll angeblich lang darum gebeten haben mit uns seine Baronie befreien zu dürfen. Sein Wunsch wurde ihm endlich erfüllt und so ging es los. Das Nordheer der Kaiserin vertrieb die größeren Feindverbände, aber während sich die Überlebenden in die festen Plätze und Wälder der Baronie zurückzogen zog das Heer weiter und wir blieben zurück um die ehemalige Baronsburg zu belagern. Sie war über die letzten Jahre scheinbar kaum in Schuss gehalten worden, und dennoch verteidigten sie die Schwarztobrier tapfer, wussten sie doch, dass sie von uns keine Gnade erwarten durften. <br/>
 
<br/>
 
<br/>
[[Hauptdarsteller ist::Halmar von Sindelsaum]], Bannerträger: Der Hauptmann ließ uns bereits nach zwei Tagen der Belagerung zum Sturm auf die Burg antreten und trotz einiger Verluste konnten wir die Burg bereits im ersten Ansturm einnehmen. Daraufhin war unsere Arbeit aber noch lange nicht getan, hatten sich doch zahlreiche Versprengte Haffaxianer in die Wälder zurückgezogen und setzten uns immer wieder zu. Wir machten vielfach Jagd auf sie, aber sie kannten das Land letztlich besser und so konnten wir zwar einige Erfolge verbuchen, aber gleichzeitig füllten sich Lazarett und Gräberfeld bedenklich schnell.<br/>
+
''[[Hauptdarsteller ist::Halmar von Sindelsaum]], Bannerträger:'' Der Hauptmann ließ uns bereits nach zwei Tagen der Belagerung zum Sturm auf die Burg antreten und trotz einiger Verluste konnten wir die Burg bereits im ersten Ansturm einnehmen. Daraufhin war unsere Arbeit aber noch lange nicht getan, hatten sich doch zahlreiche Versprengte Haffaxianer in die Wälder zurückgezogen und setzten uns immer wieder zu. Wir machten vielfach Jagd auf sie, aber sie kannten das Land letztlich besser und so konnten wir zwar einige Erfolge verbuchen, aber gleichzeitig füllten sich Lazarett und Gräberfeld bedenklich schnell.<br/>
 
<br/>
 
<br/>
Alrik Rakulbruck, Waibel: Die Leute in den Dörfern und Höfen begrüßten uns nicht gerade mit offenen Armen. Entweder waren sie mittlerweile selbst im Bunde mit den Schwarzen Horden, oder aber sie hatten Angst, dass die Haffaxianer die Baronie zurückerobern würden und furchtbare Rache an uns nehmen würden, wenn sie mit uns kooperieren würden. So hatten wir oft den Eindruck, dass die Freischärler im Wald bereits wussten wenn wir kamen. Wir mussten unsere Taktik schnell anpassen und falsche Fährten auslegen, oder im Verborgenen agieren.<br/>
+
''Alrik Rakulbruck, Waibel:'' Die Leute in den Dörfern und Höfen begrüßten uns nicht gerade mit offenen Armen. Entweder waren sie mittlerweile selbst im Bunde mit den Schwarzen Horden, oder aber sie hatten Angst, dass die Haffaxianer die Baronie zurückerobern würden und furchtbare Rache an uns nehmen würden, wenn sie mit uns kooperieren würden. So hatten wir oft den Eindruck, dass die Freischärler im Wald bereits wussten wenn wir kamen. Wir mussten unsere Taktik schnell anpassen und falsche Fährten auslegen, oder im Verborgenen agieren.<br/>
 
<br/>
 
<br/>
Hagen von Salmingen, Hauptmann und Baron von Baruns Pappel und Dunkelforst: Die Herrin Rondra hatte uns einen raschen Sieg beim Kampf um die Burg geschenkt, aber ab dann versteckten sie sich feige im Wald und griffen uns nur noch aus dem Hinterhalt heraus an, doch wir ließen nicht locker und gingen immer wieder gegen sie vor. Sie waren hartnäckig, aber als endlich die Nachricht kam, dass Mendena gefallen sei erlahmte ihr Eifer deutlich und als dann auch noch die Nachricht von Haffax Tod bekannt wurde konnten wir die letzten Aufständischen aufreiben. Ein paar mögen geflohen sein, aber nun können wir uns daran machen dieses Land wieder aufzubauen.<br/>
+
''Hagen von Salmingen, Hauptmann und Baron von Baruns Pappel und Dunkelforst:'' Die Herrin Rondra hatte uns einen raschen Sieg beim Kampf um die Burg geschenkt, aber ab dann versteckten sie sich feige im Wald und griffen uns nur noch aus dem Hinterhalt heraus an, doch wir ließen nicht locker und gingen immer wieder gegen sie vor. Sie waren hartnäckig, aber als endlich die Nachricht kam, dass Mendena gefallen sei erlahmte ihr Eifer deutlich und als dann auch noch die Nachricht von Haffax Tod bekannt wurde konnten wir die letzten Aufständischen aufreiben. Ein paar mögen geflohen sein, aber nun können wir uns daran machen dieses Land wieder aufzubauen.<br/>
 
<br/>
 
<br/>
Alrik Rakulbruck, Waibel: Die Kämpfe sind endlich, weitgehend vorüber. Endlich kam der Befehl in die Heimat zurückzukehren und die Kompagnie abzumustern. Baron Hagen aber hat viele von uns überredet hier an seiner Seite zu bleiben. Er hat uns guten Lohn und ein Stück Land in Aussicht gestellt. Wir übrigen machen uns jetzt, unter Bannerträger von Sindelsaum auf den Heimweg. Ich kann es kaum erwarten endlich den Helm an den Nagel zu hängen und von meinem Sold eine kleine Gastwirtschaft zu eröffnen.<br/>
+
''Alrik Rakulbruck, Waibel:'' Die Kämpfe sind endlich, weitgehend vorüber. Endlich kam der Befehl in die Heimat zurückzukehren und die Kompagnie abzumustern. Baron Hagen aber hat viele von uns überredet hier an seiner Seite zu bleiben. Er hat uns guten Lohn und ein Stück Land in Aussicht gestellt. Wir übrigen machen uns jetzt, unter Bannerträger von Sindelsaum auf den Heimweg. Ich kann es kaum erwarten endlich den Helm an den Nagel zu hängen und von meinem Sold eine kleine Gastwirtschaft zu eröffnen.<br/>
  
 
[[Kategorie:Abenteuer]]
 
[[Kategorie:Abenteuer]]

Version vom 17. Juli 2017, 11:33 Uhr

Teil der Briefspielgeschichte "Heerzug gegen Haffax"