Hilfe:Gärtnerarbeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
Kunar (D | B)
K
 
(750 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Reihenfolge der Umstellung==
+
'''Bitte die [[:Kategorie:Hauptvorlage|Hauptvorlagen]] und [[:Kategorie:Nebenvorlage|Nebenvorlagen]] nicht verwenden, bevor sie für den allgemeinen Gebrauch freigegeben sind!'''
[[Hilfe:Vorlagen-Abhängigkeiten]] zeigt, welche Vorlagen welche weiteren Vorlagen verwenden.
+
'''Eine Vorlage ist bereit zur Verwendung, wenn es eine [[:Kategorie:Wiki-Arbeit|Hilfe-Seite]] zum Ausfüllen gibt. Einzelne Attribute und Details können immer noch unklar sein - dann sind sie hier aufgeführt bzw. fehlen in der Hilfe. Wenn es um diese geht, bitte vorher nachfragen.'''
  
Ein wenig ergibt sich daraus auch eine Reihenfolge für die Umstellung: Ein '''Lehen''' gehört einer '''Familie''', die wiederum aus mehreren '''Mitgliedern''' besteht. Die Mitglieder können wiederum Titel über ein Lehen haben.
+
==Fortschritt==
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! Was? !! umgestellt !! insgesamt
 +
|-
 +
| Personen || {{#ask: [[Kategorie:AutoCat]] [[Kategorie:Personen]]|format=count}} || {{#ask: [[Kategorie:Personen]]|format=count}}
 +
|-
 +
| Familien || {{#ask: [[Kategorie:AutoCat]] [[Kategorie:Familien]]|format=count}} || {{#ask: [[Kategorie:Familien]]|format=count}}
 +
|-
 +
| Gruppierung || {{#ask: [[Kategorie:AutoCat]] [[Kategorie:Gruppierung]]|format=count}} || {{#ask: [[Kategorie:Gruppierung]]|format=count}}
 +
|-
 +
| Briefspieltexte || {{#ask: [[Kategorie:AutoCat]] [[Kategorie:Briefspielindex]]|format=count}} || {{#ask: [[Kategorie:Briefspielindex]]|format=count}}
 +
|-
 +
| Orte || {{#ask: [[Kategorie:AutoCat]] [[Kategorie:Ort]]|format=count}} || {{#ask: [[Kategorie:Ort]]|format=count}}
 +
|-
 +
| Lehen || {{#ask: [[Kategorie:AutoCat]] [[Kategorie:Lehen]]|format=count}} || {{#ask: [[Kategorie:Lehen]]|format=count}}
 +
|-
 +
| Höfe || {{#ask: [[Kategorie:AutoCat]] [[Kategorie:Hof]]|format=count}} || {{#ask: [[Kategorie:Hof]]|format=count}}
 +
|}
  
D.h. bevor wir ca. 2300 Personen nachkorrigieren, machen wir am besten erst einmal die Lehen fertig. Dazu kommt, dass wir im Kosch-Wiki nicht immer sauber zwischen Ortschaft und Lehen trennen, d.h. eventuell müssen wir neue Artikel anlegen (oder bekannte umbenennen, damit das mit den Karten passt).
+
==Aktueller Fokus: Kosch-Kurier wikifizieren==
 +
* Notizen durchgehen
  
Im Moment sind die Abhängigkeiten bei der Umstellung wie folgt:
+
'''Was fehlt als Datei(en)?'''
* Karten umdefinierbar, was Namen für Grafschaften und Baronien angeht? ([[Politische Struktur]])
+
*Fehlende PDFs: 1-5, 9, 11-17, 25-26, 31-32, 56, 57 (nur halbe Ausgabe im PDF), 58
* Wie mit historischen Lehen umgehen? (Grafschaften Angbarer See und Schetzeneck sowie Twergentrutzer Land)
+
*Fehlende PDFs und Textdateien (bis Ausgabe 24): 4-5, 12-13
* Baronienumstellung beenden
 
* Grafen- und Baroniehäusern (auch ehemaligen) Grafschaften und Baronien zuordnen
 
* kleinere Lehen (Rittergüter usw.) auf Karte definieren (bzw. vorhandene Liste erfassen)
 
* kleinere Lehen (Rittergüter usw.) umstellen
 
* Adelshäusern kleinere Lehen (auch ehemalige) zuordnen
 
* danach können wir mit einzelnen Titelinhabern beginnen
 
(und danach geht es mit den Fragen nach Kategorien los...)
 
  
Unter [[gar:Hilfe:WikiKarte|WikiKarte]] gibt es eine Anleitung, wie man neue Entitäten für die Karte definiert.
+
==Personen aus dem Kosch-Kurier-Index wikifizieren==
 +
* insgesamt 2495 Einträge
 +
* erledigt: 344 Geweihte
  
==Lehensvorlage umstellen==
+
==[[Vorlage:Chronik|Vorlage "Chronik"]] umstellen==
 +
* Hilfe erstellen
  
Hier geht es analog: Erst "KoschLehen" oder "LehenKarte" durch "Lehen" ersetzen, dann den Vorlageneditor benutzen. Das meiste geht automatisch, der Rest folgt durch Fleißarbeit.
+
==[[Vorlage:Artefakt|Vorlage "Artefakt"]] umstellen==
 +
* Vorlage erstellen
 +
* Koscher Variante von [[Vorlage:Artefakt Automatik]]
 +
* Hilfe erstellen
 +
*[[:Kategorie:Artefakte|Kategorie:Artefakte]] migrieren
  
Hier sieht man auch den Grund ganz gut, warum wir in Garetien die Prunkwappen nur gelegentlich oder extra aufführen und ansonsten den reinen Wappenschild und eventuell die Krone nehmen: Das Koschwappen oben in der Ausklappen-Sektion ist unerkennbar in dieser Verkleinerung.
+
==[[Vorlage:Landschaft|Vorlage "Landschaft"]] umstellen==
 +
* Standardbefüllung herstellen
 +
* Vorlage erstellen
 +
* Koscher Variante von [[Vorlage:Landschaft Automatik]]
 +
* Hilfe erstellen
 +
*relevante Einträge aus [[:Kategorie:Geographie|Kategorie:Geographie]] migrieren
 +
*[[Vorlage:Anrainer]] in Orten/Lehen verwenden
  
Ich war so frei, und habe das ganze mal für Fürstentum und Grafschaften gemacht und dabei die Seiten (mit Weiterleitungen) auf Seiten mit "Vornamen" verschoben.
+
==Urheberrechte==
 +
* '''Warum überhaupt?''' Frist von Ulisses ''bis Ende 2019'', angekündigt auf dem AAK Anfang November 2019 (siehe [[gar:Datei:Brief_Ulisses.pdf|Brief von Ulisses]] als PDF im GGP-Wiki).
 +
* '''Ziel:''' Bei jedem Bild einzeln darauf hinweisen, dass es dem Urheberrecht unterliegt und nicht unter die Creative-Commons-Lizenz fällt.
 +
* '''Aktueller Fortschritt''' siehe [[Benutzer:VolkoV/Stand Lizenzen|Stand Lizenzen]] (zum Vergleich: [[gar:Benutzer:VolkoV/Stand Lizenzen|Stand Lizenzen im GGP-Wiki]]).
 +
* Es gibt einige Weiterleitungen, die als defekt gewertet werden, aber offenbar für die Bilder benötigt werden (Akademie -> Gebäude usw.)
 +
* Viele Bilder sind inzwischen in einem eigenen Wiki - wir sollten uns weitestgehend daran orientieren und die bei uns verbliebenen Sonderfälle soweit wie möglich erledigen.
  
*[[Fürstentum Kosch]]
+
Restprogramm:
*[[Grafschaft Wengenholm]]
+
{{#ask: [[Kategorie:Lizenz - Dateiüberprüfung]]|format=count}} insgesamt, davon nach Benutzer:
*[[Grafschaft Hügellande]]
+
* BB: {{#ask: [[Kategorie:Lizenz - Dateiüberprüfung]] [[Kategorie:Hochgeladen von BB]]|format=count}}
*[[Grafschaft Ferdok]]
+
* Blauendorn: {{#ask: [[Kategorie:Lizenz - Dateiüberprüfung]] [[Kategorie:Hochgeladen von Blauendorn]]|format=count}}
 +
* Brumil: {{#ask: [[Kategorie:Lizenz - Dateiüberprüfung]] [[Kategorie:Hochgeladen von Brumil]]|format=count}}
 +
* Corvinius: {{#ask: [[Kategorie:Lizenz - Dateiüberprüfung]] [[Kategorie:Hochgeladen von Corvinius]]|format=count}}
 +
* Fs: {{#ask: [[Kategorie:Lizenz - Dateiüberprüfung]] [[Kategorie:Hochgeladen von Fs]]|format=count}}
 +
* Geron: {{#ask: [[Kategorie:Lizenz - Dateiüberprüfung]] [[Kategorie:Hochgeladen von Geron]]|format=count}}
 +
* Hammerschlag: {{#ask: [[Kategorie:Lizenz - Dateiüberprüfung]] [[Kategorie:Hochgeladen von Hammerschlag]]|format=count}}
 +
* Korkron: {{#ask: [[Kategorie:Lizenz - Dateiüberprüfung]] [[Kategorie:Hochgeladen von Korkron]]|format=count}}
 +
* Kunar: {{#ask: [[Kategorie:Lizenz - Dateiüberprüfung]] [[Kategorie:Hochgeladen von Kunar]]|format=count}}
 +
* Lanzelind: {{#ask: [[Kategorie:Lizenz - Dateiüberprüfung]] [[Kategorie:Hochgeladen von Lanzelind]]|format=count}}
 +
* Nale: {{#ask: [[Kategorie:Lizenz - Dateiüberprüfung]] [[Kategorie:Hochgeladen von Nale]]|format=count}}
 +
* RekkiThorkarson: {{#ask: [[Kategorie:Lizenz - Dateiüberprüfung]] [[Kategorie:Hochgeladen von RekkiThorkarson]]|format=count}}
 +
* StSchenk: {{#ask: [[Kategorie:Lizenz - Dateiüberprüfung]] [[Kategorie:Hochgeladen von StSchenk]]|format=count}}
 +
* VolkoV: {{#ask: [[Kategorie:Lizenz - Dateiüberprüfung]] [[Kategorie:Hochgeladen von VolkoV]]|format=count}}
 +
* Wus: {{#ask: [[Kategorie:Lizenz - Dateiüberprüfung]] [[Kategorie:Hochgeladen von Wus]]|format=count}}
  
===Karten und Attribute===
+
Prüfsumme: {{#ask: [[Kategorie:Lizenz - Dateiüberprüfung]] [[Kategorie:Hochgeladen von BB||Hochgeladen von Blauendorn||Hochgeladen von Brumil||Hochgeladen von Corvinius||Hochgeladen von Fs||Hochgeladen von Geron||Hochgeladen von Hammerschlag||Hochgeladen von Korkron||Hochgeladen von Kunar||Hochgeladen von Lanzelind||Hochgeladen von Nale||Hochgeladen von RekkiThorkarson||Hochgeladen von StSchenk||Hochgeladen von VolkoV||Hochgeladen von Wus]]|format=count}}
*Wie bekommt man denn die Karten hin?
 
**VS: Grundsätzlich gehen die Karten bereits, das hatte ich schon vor Jahren eingepflegt. Allerdings müssen die Artikel entsprechend der Karte benannt sein, also in der Regel "Baronie Xyz" anstatt "Xyz (Baronie)", eine Verschiebung mit Weiterleitung geht da gut. Die Karte zeigt dann die Viewbox des Hegemomen an und highlightet das aktuelle Lehen in rot. Unter [[Benutzer:VolkoV/MapSVG/Messkarte]] könnt Ihr den Kartenausschnitt auf die Viewbox (mit den Buttons am Rand und + und -) und dann mit dem V-Button abgreifen.
 
***[[Benutzer:Nale|Nale]]: Man muss ziemlich viele Baronie-Seiten weiterleiten (also z. B. Land am Greifenpass auf Baronie Greifenpass). In Wengenholm betrifft das so weit ich gesehen habe alle. Leider weiß ich nicht wie das geht, also entwerde jemand ist so lieb und kann die alle Verschieben (gemeint sind die Baronien in Wengenholm), sodass die Karten dann auch funktionieren oder ich brauche eine Anleitung. Die neue Vorlage anzuwenden, bekomme ich alleine hin.
 
****[[Benutzer:Kunar|Kunar]]: Umbenennen/Verschieben/Weiterleitungen anlegen kann ich übernehmen. Die Grafschaft Wengenholm ist deswegen auch ein guter Kandidat, weil sie klein und größtenteils NSC-Gebiet ist. Allerdings sind die Unterlehen keine Baronien, sondern Sendschaften, und Koschim ein Bergkönigreich, dass nicht Vasallenland der Grafschaft ist. Wie wird denn die SVG-Karte erzeugt? Kann man die Definitionen dort entsprechend ändern?
 
*****VS: Die Definition ist unter [[Politische Struktur]] - muss man aber verstehen, denke ich.
 
****[[Benutzer:Kunar|Kunar]]: Ich habe jetzt als Beispiel [[Koschgau]] umgestellt inklusive Verschiebung des Artikels. Mir ist nur noch nicht klar, ob ich die Krone richtig angegeben habe. Pfalzgrafschaft ist der Kaiserin unterstellt, also Kaiserkrone für die gesamte Baronie?
 
*****VS: Die Baronie hat die Kaiserkrone, deren Vasallen in der Regel die entsprechenden Kronen.
 
*[[Benutzer:Baduar|Baduar]]: Wie ist das denn mit Angbar als Reichsstadt und Ferdok als Grafenstadt, oder auch den Bergfreiheiten? Beispiel Angbar: Angbar ist Reichsstadt, also eigentlich Reichsunmittelbar. Wenn ich das aber in der Lehensvorlage als Ebene einstelle, dann taucht es natürlich nicht mehr unter der Grafschaft Hügellande auf (was ja - rein von der Struktur - auch richtig wäre, aber trotzdem merkwürdig, da Angbar in der Baronienübersicht ja auch unter den Hügellanden geführt wird). Das Thema gibt es ja ähnlich auch mit den Bergfreiheiten / Bergkönigreichen und das Thema von Kunar mit den Pfalzgrafschaften geht ja auch in die Richtung. Lassen wir die historisch weiterhin unter den Grafschaften laufen, weil es geographisch dann schön passt oder soll das in Zukunft anders laufen? Wird allerdings meiner Meinung nach dann sehr komplex, wenn wir die ganzen Sonderformen irgendwie berücksichtigen wollen...
 
**VS: Die Stadt ist zwar reichsunmittelbar in Bezug auf Steuern etc., folgt aber gemäß der Reichsschildeordnung dem entsprechend Grafen ins Feld. Will heißen: Angbar ist Vasallenlehen der Grafschaft, aber analog zur Pfalzgrafschaft trotzdem der Kaiserin untertan.
 
  
*Ein Attribut scheint nicht mehr angezeigt zu werden. Siehe "Heimat der Hügelzwerge" für die [[Grafschaft Hügellande]] oder "Rittergut am Angbarer See" für [[Valpos Horn]].
+
Bei folgenden Fällen abwarten, was im GGP-Wiki gesetzt wird und dann entsprechend übernehmen:
**VS: Repariert.
 
  
*Zu den Baronien: Die lohnen sich als erste Kandidaten; ich weiß gar nicht, ob und wie die Unterlehen (also Rittergüter usw.) auf der SVG-Karte definiert sind. Für einige Baronien haben wir keine Karten im Wiki, das müsste dann ja je nach Wissen erfolgen. Auf der anderen Seite würde es mich freuen, die alten Karten zumindest noch irgendwo im Baronieartikel drin zu haben; sehen ja schön aus.
+
{| class="wikitable"
**VS:Die Karte geht nur bis zur Baronieebene.
+
|-
 +
! Wappen Koschwiki !! Wappen GGP-Wiki
 +
|-
 +
| [[:Datei:Wappen blanko.svg]] || [[gar:Datei:Wappen blanko.svg]]
 +
|-
 +
| [[:Datei:Wappen Haus Berg.svg]] || [[gar:Datei:Wappen Haus Berg.svg]]
 +
|-
 +
| [[:Datei:Wappen Haus Drabenburg-Berg.svg]] || [[gar:Datei:Wappen Familie Drabenburg-Berg.svg]]
 +
|-
 +
| [[:Datei:Wappen Haus Gareth.svg]] || [[gar:Datei:Wappen Haus Gareth.svg]]
 +
|-
 +
| [[:Datei:Wappen Haus Ochs.svg]] || [[gar:Datei:Wappen Haus Ochs.svg]]
 +
|-
 +
| [[:Datei:Wappen Kaiserlich Efferdstraene.svg]] || [[gar:Datei:Wappen Kaiserlich Efferdstraene.svg]]
 +
|-
 +
| [[:Datei:Windrose.svg]] || [[gar:Datei:Windrose.svg]]
 +
|-
 +
| [[:Datei:Wappen Haus Nadoret.svg]] || [[gar:Datei:Wappen Familie Nadoret.svg]]
 +
|-
 +
| [[:Datei:Wappen Leonora von Ochs.png]] || [[gar:Datei:Wappen Familie Ochs-Sturmfels.svg]]
 +
|-
 +
| [[:Datei:Wappen Familie Trade.jpg]] || [[gar:Datei:Wappen Familie Trade.png]]
 +
|-
 +
| [[:Datei:Wappen Herzogtum Weiden.svg]] || [[gar:Datei:Wappen Herzogtum Weiden Frieden.svg]]
 +
|}
  
*Zu der Aufzählung der Baronien: Die Grafschaft Hügellande hat 14 Unterlehen, da gibt es bei den Wappen einen Umbruch (siehe [[Oberangbar (Baronie)|hier]]. Ich fände es sinnvoll, wenn wir a) die Infobox etwas breiter machen oder b) den Umbruch der Wappen früher erzwingen (7 Wappen erste Zeile, 7 Wappen zweite Zeile). Was sagt ihr?
+
==Was bleibt:==
VS: Das erzwingen des Umbruchs ist technisch nicht so einfach.
+
'''Bürger vs Freie Kategorien '''
 +
*Irdischer Mehrwert bei nahezu null
 +
*Derzeit uneinheitlich gehalten, da genauer aventurischer Stand unklar
 +
*Modell A: Zwerge und Bewohner von großen Orten als Bürger, "Landeier" als Freie - Nachteil welche Ort zählen wo rein
 +
*Modell B: nur Leute bei denen angenommen werden kann, dass sie aventurisch das Bürgerrecht genießen kommen in die Kategorien - Nachteil es ist oft unklar wer das Bürgerrecht hat und wer nicht.
 +
*Falls beide Kategorien beibehalten werden müssen wir von Hand nochmal durch, da es in der Vergangenheit nicht immer einheitlich gelöst worden ist
  
==Familienvorlage umstellen==
+
'''Familien umstellen'''
*In neue Artikel einfach oben <nowiki>"{{Familie}}"</nowiki>) einfügen
+
* Die Lehen eintragen, sobald sie umgestellt sind (s.o.)
*Vorlageneditor aufrufen (der macht das meiste automatisch) - siehe [[Vorlage:Familie/Editor|Familie/Editor]]
 
Erledigt: ca. 150 Artikel in der [[:Kategorie:Alte Familienvorlage]] sowie [[:Kategorie:Koscher Zwergensippen]], [[:Kategorie:Koscher Bürgerfamilien]], [[:Kategorie:Koscher Adelsgeschlechter]]
 
  
===Was bleibt:===
+
'''Personen umstellen'''
* Die Lehen eintragen, sobald sie umgestellt sind (s.o.)
 
* Inhalte (z.B. Kronen) ergänzen, die vorher nicht verfügbar waren
 
* Der Inhalt des Felder "Position" wurde hinter "Auftreten" eingefügt; diese Angaben müssen eventuell getrennt oder umformuliert werden.
 
* Zwergensippen haben Menschen-Blankowappen; eventuell gibt es für einige Familien auch Wappen im Wiki, die nur nicht verwendet werden.
 
* [[Vorlagen]] aktualisieren - da ist nicht nur die Vorlage Familie/Adelshaus, sondern auch Wappen etc.
 
  
===Was noch nicht zu funktionieren scheint:===
+
*[[Attribut:Volk]] nicht mehr synchronisieren: Wir haben unsere eigenen Werte.
* Kronen für diverse Ränge
+
*Gruppierungen definieren (siehe [[Vorlage:Gruppierung/Editor]]); Kandidaten siehe [[Bünde und Banden]], für militärische Gruppen siehe [[:Kategorie:Wehrhaftigkeit]]
** VS: Das Problem ist, dass die Kronen bei uns so gezeichnet und ausgemessen sind, dass sie auf einem geraden Wappen stehen. Ihr habt aber diese schönen schrägstehenden Wappen, da ist das ungleich schwieriger. Ich habe das [[Haus Eichstein|hier]] mal geändert, damit das klarer wird.
+
*Artikel der Mitglieder entsprechend aktualisieren (siehe [[Vorlage:Mitglied/Editor]])
* Hauptlinien
+
*[[Vorlage:Herrscher]] - auch Angaben für Gruppierungen?
* Lehensangabe
 
  
====Fragen und Schwierigkeiten vom Baduar dazu====
+
'''Orte umstellen'''
Mir sind bei der Umstellung bisher folgende Punkte aufgefallen:
 
* Automatisierte Aufzählung der einzelnen Mitglieder beim Haus (siehe [[Haus Eichstein|hier]] - es erscheint aktuell nur "Vorlage:Person Vorname Familie"
 
** VS: Repariert
 
* Feld "Geschichte" in der Hausvorlage: Dort kann man die Daten der ersten Adelserhebung etc. angeben, aktuell erscheint dort nur: "Vorlage:Chronik Periode" 
 
** VS: Repariert
 
* Einbinden einzelner Grafiken läuft noch nicht rund - wie kann man die Grafiken d. Wappen manuell einbinden? Geht das normal über den Wikicode oder muss bei Nutzung der Vorlagen dazu etwas beachtet werden?
 
** VS: Was für Grafiken meinst Du? Wappen etc. müssen in der Vorlage ohne Namensraumprefix definiert sein.
 
* Wie kann ich "Orden / Kirchen / Bünde" ordentlich eingeben bzw. hinterlegen?
 
** VS: Über die Vorlage:Mitglied - allerdings habt Ihr noch nicht die passende Gruppierung-Vorlage, mit der das Wappen dann hübsch ist.
 
* Der "Ehegatte" taucht doppelt auf (einmal hinterlegt, einmal automatisch?), Beispiel [[Baduar Ibram von Eichstein|hier]]
 
** VS: Das liegt daran, dass die Traviabund-Vorlage nur bei einem der beiden Partner benutzt werden soll, beim zweiten erscheint sie dann automatisch.
 
* Bei den Eltern tauchen die automatisch eingefügten Kinder nur als "Vorlage: Person Vorname" auf (Beispiel siehe [[Baduar Ibram von Eichstein|hier]]
 
** VS: Repariert
 
* Im Bereich "Magie" tauchen gerade einige Punkte auf: Wie kann ich in der neuen Vorlage am ehesten die Art der Tradition (Gildenmagier, Hexe, Druide etc.), Gildenzugehörigkeit und die Magierakademien erfassen, habt ihr Tipps / Ideen?
 
** VS: Wir haben dazu jeweils eine Gruppierung gebaut, bei denen die Person dan Mitglied ist.
 
* Mir fehlt bei den Rängen ein "Rang: Adel" - ich kann dort zwar ein Lehen angeben, aber es gibt ja auch landlose Adelige oder Adelige mit Ehrentitel
 
** VS: Verstehe ich nicht so richtig.
 
  
Organisatorische Frage:
+
*Die synchronisierte [[Vorlage:Abfrage Ortschaften]] berücksichtigt derzeit bestimmte Verfeinerungen nicht, die im Kosch nützlich sind:
* Sollen wir uns bei den Technischen Angaben Gedanken über Standardisierung machen, z. B. zu den zulässigen Bezeichnungen? Ansonsten sehe ich da großes Potential für Kategorienwildwuchs, wenn wir da jeder unterschiedliche Bezeichnungen wählen...
+
**[[:Kategorie:Herzogenstadt]] - derzeit manuell gesetzt und in der Vorlage als [[:Kategorie:Stadt]] geführt
** VS: Das macht sehr viel Sinn. So haben bei uns zum Beispiel Lehen, Orte und Familien immer einen "Vornamen", also "Familie Erlenstamm", "Baronie Erlenstamm", "Stadt Erlenstamm". Analog werden die zugehörigen Kategorien benannt.
+
**[[:Kategorie:Fürstenstadt]] - derzeit manuell gesetzt und in der Vorlage als [[:Kategorie:Stadt]] geführt
* In der bestehenden Vorlage "Kontakte" gibt es den Punkt "Gefolge". Wollen / können wir den Punkt in den neuen Vorlagen einbinden? Dann können wir die alte Vorlage "Kontakte" rausnehmen.
+
**[[:Kategorie:Grafenstadt]] - derzeit manuell gesetzt und in der Vorlage als [[:Kategorie:Stadt]] geführt
** VS: Müssen wir nochmal genauer definieren - vielleicht können wir da ja auch irgendwohin mappen?
+
**[[:Kategorie:Zwergenstadt]] - derzeit manuell gesetzt und in der Vorlage als [[:Kategorie:Königsstadt]] geführt (Hauptstadt eines Bergkönigreiches!)
 +
**Auf die Weise werden die entsprechenden Städte dennoch abgefragt '''und''' die Verfeinerung ist möglich. Betrifft: 7 Artikel.
  
Und eher spieltechnische Fragen:
+
'''Höfe umstellen'''
* Welchen Stand nehmt ihr bei adeligen Geweihten? Adel oder Klerus?
 
** VS: Wer einen Eid eines Ordens oder einer Magiergilde ablegt, ist auch von deren Stand.
 
  
====Fragen und Schwierigkeiten von [[Benutzer:Nale|Nale]]====
+
*Die [[Vorlage:Lehenskategorie Automatik]] kann nicht für die Lehenskategorien verwendet werden.
*Ist es möglich zwei Personen unter ''War Knappe bei'' einzutragen? Und wenn ja wie? (betreff [[Nale von Boltansroden]])
+
**Grund: [[Vorlage:Hof]] hat einige entscheidende Unterschiede zu anderen Vorlagen
**VS: Wir haben für solche Sonderfälle die Vorlage:Schüler, Knappe war man dann quasi nur bei dem mit dem Ritterschlag.
+
**Es gibt kein gesetztes Attribut '''Kurzname''', das in Abfragen woanders abgefragt werden könnte
***[[Benutzer:Nale|Nale]]: Ok.
+
**'''Vasallenlehen von''' hat das Format ''Aufenthaltsort, Hof von''
*Wie kann ich Eltern eintragen, ohne dass die Vorlage nach einer entsprechenden Person sucht? (betreff [[Zoran Schwarzland]])
 
**VS: Verstehe ich nicht so recht, das ist doch gerade der Witz an einer Wiki, dass man immer mehr rote Links entfernt.
 
***[[Benutzer:Nale|Nale]]: Ok.
 
*Wie kann ich ein Haus aus einem anderen Wiki eintragen, so dass darauf verlinkt wird? (betreff [[Fernando von Graytenau]])
 
**VS: Das geht nicht. Wir haben bei uns entweder die Familie nochmal angelegt oder verlinken eben gar nicht.
 
***[[Benutzer:Nale|Nale]]: Ok
 
*Wie kann ich Geschwister händisch eintragen? (betreff [[Fernando von Graytenau]], [[Zoran Schwarzland]])
 
**VS: Das ist auch sehr schwierig, spricht auch so ein wenig gegen die Automatisierung.
 
***[[Benutzer:Nale|Nale]]: Ok.
 
  
=====Ergänzungen von [[Benutzer:Nale|Nale]]=====
+
'''Briefspielindex'''
Hier sind Dinge aufgelistet, die ich als Ergänzung zwar sinnvoll finde, aber die nicht zwingend erforderlich sind.
 
  
*Für Absolventen von (Magier-) Akademien wäre ein Feld "War Schüler in/auf" anstatt "Schüler bei" sinnvoll, man kann es aber auch in das bestehende Feld eintragen, ggf. wäre es ja möglich einfach nur "War Schüler" zu nennen. (betreff [[Domaris von Atalente]])
+
* Bei der '''Postille''' wird fest verdrahtet das Herold-Logo verwendet (wir können nicht entsprechend für den [[Kosch-Kurier]] einstellen)
**VS: Das würde ich über die Schüler-Vorlage machen und dann auf die entsprechende Akademie oder Gruppierung verweisen.
+
* Die automatisch gesetzte allgemeine Kategorie für jeden Artikel der Postille möchten wir nicht (würde alles unter [[:Kategorie:Kosch-Kurier]] landen)
***[[Benutzer:Nale|Nale]]: Ok, bleibt also wie gehabt.
+
* Die Angabe '''Anderswo''' wird nicht verwendet und läßt sich einfach über Handlungsort setzen
*Ich hätte gerne ein Feld, in das ich Mündel eintragen kann. Meine Junkerin hat ein Mündel, welches kein Schüler und kein Page/Knappe ist, bisher habe ich ihn als Schüler eingetragen, ist aber für mich nicht dasselbe. (betreff [[Zoran Schwarzland]])
 
**VS: Vielleicht bietet sich da einfach das Feld "Besonderheiten" an?
 
***[[Benutzer:Nale|Nale]]: Ok, bleibt also wie gehabt.
 
*Ein Feld um das Gefolge zu erfassen wäre auch schön.
 
**VS: Das stand oben auch schon - müssen wir mal schauen.
 
***[[Benutzer:Nale|Nale]]: Dann schauen wir mal.
 
*Wie wollen wir das mit dem Aufenthaltsort handhaben? Ich habe z. B. bei [[Perdita]] [[Trottweiher]] angegeben, obwohl sie im [[Kloster zur inniglichen Einkehr]] lebt, bei [[Domaris von Atalente]] aber [[Burg Koschwacht]],...
 
**VS: Wir haben immer den Hauptaufenthaltsort genommen.
 
***[[Benutzer:Nale|Nale]]: Gut, das habe ich einfach mal so angenommen.
 
  
==Personenvorlage umstellen==
+
'''Lehen umstellen'''
Betrifft alles in der [[:Kategorie:Alte Personenvorlage]]. Da sind nur 1300 drin - das würde bedeuten, dass es auch noch eine Menge Personen ganz ohne Vorlage gibt.
 
* [[:Kategorie:Person (lebend)]], [[:Kategorie:Person (historisch)]] und alles sonstige aus [[:Kategorie:Person]]
 
  
===Fortschritt===
+
*Koordinaten - inklusive Kosch und Grafschaften
*Lebende Personen: {{#ask: [[Kategorie:AutoCat]] [[Kategorie:Person]]|format=count}} / {{#ask: [[Kategorie:Person]]|format=count}}
+
*Karte - inklusive Kosch und Grafschaften
*Historische Personen: {{#ask: [[Kategorie:AutoCat]] [[Kategorie:Person (historisch)]]|format=count}} / {{#ask: [[Kategorie:Person (historisch)]]|format=count}}
+
*Viewbox
 +
*Detailstufe von
 +
*Detailstufe bis
 +
*Kartentyp
  
Alle Seiten mit neuen Vorlagen sind in der [[:Kategorie:AutoCat]], alle lebenden Personen in der [[:Kategorie:Person]], alle Toten in der [[:Kategorie:Person (historisch)]]. Damit müsste in etwa diese Abfrage gehen:
+
* frühere Beispiele für den set-Code: [[Valpos Horn]], [[Sindelsaum (Stadt)]], [[Kargen]], [[Mittelreich]]
{{#ask: [[Kategorie:AutoCat]] <q>[[Kategorie:Person]] OR [[Kategorie:Person (historisch)]]</q>
 
|limit=0
 
|format=ol
 
|searchlabel=Personen mit neuer Vorlage
 
}}
 
  
===So geht's===
+
* Geographie-Artikel mit "Kosch Ort Automatik" versehen
* KoschPerson auf Person umsetzen (geht auch mit Text ersetzen-Funktion)
+
Voraussetzung: Klären, wie die (noch nicht angelegten) Kategorien der Geographie-Artikel in das Lehenssystem passen
* Borontag "lebt" entfernen (geht auch mit Text ersetzen-Funktion)
 
* Abspeichern und dann links im Menü den "Vorlageneditor" aufrufen.
 
Dieser macht dann größtenteils die Migration der Felder und setzt ansonsten Standardwerte (das ist die Handarbeit).
 
Insbesondere die Einsortierung in die [[:Kategorie:Person]] muss man aber manuell machen, damit etwa Adelige nicht unter "V" wie "von" landen oder unter <nowiki>{</nowiki> erscheinen.
 
  
Spannend, auch damit man es nicht später nochmal anfassen muss, sind die Untervorlagen:
+
'''Reste Götterartikel'''
*[[Vorlage:Briefspieler/Editor|Briefspieler/Editor]] - verlinkt den oder die verantwortlichen Personen
+
*Rondra: Rhôndurer Turmherren
*[[Vorlage:Familienmitglied/Editor|Familienmitglied/Editor]] - verlinkt die Person auf ihre Familie
+
*Tsa: Zum weisen Mann (Rohalssteg)
*[[Vorlage:Traviabund/Editor|Traviabund/Editor]] - verlinkt die Person mit ihrem Ehepartner, wird nur bei einem von beiden benötigt
+
*Ingerimm: Schmiede von Hammerschlag in welcher zwergischen Siedlung?
*[[Vorlage:Mitglied/Editor|Mitglied/Editor]] - verlinkt eine Person an einen Orden, einen Bund, eine Kirche
 
*[[Vorlage:Schüler/Editor|Schüler/Editor]] - verlinkt eine Person an einen ehemaligen Lehrmeister
 
*[[Vorlage:Herrscher/Editor|Herrscher/Editor]] - verlinkt eine Person an ein Amt oder ein Lehen inkl. Zeitangaben
 
*Ansonsten bietet es sich an, die Eltern einzupflege, dann erscheinen entsprechend Kinder und Geschwister automatisch
 
  
Man kann in ein Feld einfach eine leere Vorlage reinpacken (also zB <nowiki>"{{Herrscher}}"</nowiki>) und dann den Vorlageneditor aufrufen, um die Felder zu füllen. Analog kann man auch recht einfach zB eine Person anlegen.
+
'''Geweihte wikifizieren'''
  
===Daten===
+
* [[Benutzer:Kunar/Amboss#Geweihte wikifizieren - "rausgeschnittene Szenen"|"rausgeschnittene Szenen"]]
Die Vorlage verlangt exakte Daten. Ungenauigkeiten können über "/" und eine Ziffer von 1-10 angegeben werden:
 
  
{|
+
'''Chronik umstellen'''
! Schreibweise || Ergebnis || Grad der Ungenauigkeit
 
|-
 
| 15.03.993/0 || 15. Eff 993 BF || = ''keine Auswirkung''
 
|-
 
| 15.03.993/1 || Mitte Eff 993 BF || Monatsdrittel
 
|-
 
| 15.03.993/2 || Eff 993 BF || Monat
 
|-
 
| 15.03.993/3 || Herbst 993 BF || Jahreszeit
 
|-
 
| 15.03.993/4 || 993 BF || Jahr
 
|-
 
| 15.03.993/5 oder 993/5 || 990er Jahre BF || Jahrzehnt
 
|-
 
| 15.03.993/6 oder 993/6|| Ende 10. Jhd. BF || Jahrhundertsdrittel
 
|-
 
| 15.03.993/7 oder 993/7 || 10. Jhd. BF || Jahrhundert
 
|-
 
| 15.03.993/8 oder 993/8 || Ende 1. Jts. BF || Jahrtausendsdrittel
 
|-
 
| 15.03.993/9 oder 993/9 || 1. Jts. BF || Jahrtausend
 
|-
 
| 15.03.993/10 oder 993/10 || unbekannt || völlig unbestimmt
 
|}
 
  
==Kategorien und anderes Organisatorisches==
+
*Welche Einträge aus [[:Kategorie:Chronik|Kategorie:Chronik]] anpassen?
Hier können wir uns über die Kategorien und andere offene Punkte austauschen bzw. diese festhalten.
 
  
*Wie erfassen wir bei Magiern die Zugegehörigkeit zu einer der drei Gilden?
+
==Orte mit Koordinaten versehen==
*Wie erfassen wir Hexen (sowie deren Zugehörigkeit zu einer Schwesternschaft)?
+
'''2020-01-15: Achtung, im GGP-Wiki werden Koordinaten inzwischen anders eingetragen!'''  Wir müssen uns also zu gegebener Zeit die neue Methode ansehen und aneignen.
**VS: Ich habe mal die Gruppierungsvorlage importiert. Wenn ihr jetzt im passenden Feld <pre><nowiki>{{Mitglied|Hexenzirkel|Hexe}}</nowiki></pre> eingebt, müsste es gehen. Analog kann man natürlich auch andere magische Bünde, Ritterbünde oder Kirchen und Orden eingeben.
 
  
Dazu ein ganz frecher Vorschlag: Wir gucken das vom GGP-Wiki ab.  
+
*Damit ein Ort auf der automatischen Karte erscheint, müssen folgende Vorraussetzungen erfüllt sein:
* Beispiel für eine Hexe: [[gar:Perricum:Zelda von Borstenfeld|Perricum:Zelda von Borstenfeld]]
+
**"Typ" und "Art müssen korrekt gefüllt sein.
* Beispiel für eine Geweihte: [[gar:Garetien:Brandane von Arkenaue]]
+
**"LODAnzeige" muss korrekt gefüllt sein, entscheidend ist, auf welcher Kartenzoomstufe man den Ort noch sehen will (vgl. [[gar:Hilfe:Detailstufen]]).
 +
**"PositionX" und "PositionY" müssen gefüllt sein, geht dazu auf [[Benutzer:VolkoV/MapSVG/Messkarte]] (oder baut Euch eine eigene Messkarte)
 +
***klickt auf das "M" für Messen,
 +
***klickt in der Karte auf die richtige Position
 +
***und dann auf das "P" für "Prompt", um euch die Korrdinaten mit Strg+C in die Zwischenablage zu kopieren.
 +
***Die erste Koordinate ist PositionX, die zweite PositionY
 +
*Die Kartenteile werden zwischengepuffert, damit man die Änderungen sieht
 +
**Klickt auf [[Benutzer:VolkoV/MapSVG/Body Ortschaften 1]], bzw. macht dort ein Leer-Edit (also Bearbeiten und sofort Speichern)
 +
**Ladet eine Seite mit Karte komplett neu.
 +
*Tipp: Wenn Ihr auf "V" für "Viewbox" klickt, könnt Ihr per Strg+C die Koordinaten des aktuellen Kartenausschnitts abgreifen, um diesen zB für Lehen einzutragen, außerdem könnt Ihr damit bei einer eigenen Messkartenseite gleich den richtigen Ausschnitt anzeigen.
  
Bei den Zwergen können wir als Volk immer "Zwerge" eintragen, dann bleibt das sogar in der richtigen Kategorie.
+
[[Kategorie:Wiki-Arbeit]]
Eine Alternative wäre, Unterkategorien wie "Ambosszwerg", "Hügelzwerg" usw. einzuführen. (Eventuell Plural, damit es einheitlich bleibt?)
 

Aktuelle Version vom 18. Mai 2024, 14:52 Uhr

Bitte die Hauptvorlagen und Nebenvorlagen nicht verwenden, bevor sie für den allgemeinen Gebrauch freigegeben sind! Eine Vorlage ist bereit zur Verwendung, wenn es eine Hilfe-Seite zum Ausfüllen gibt. Einzelne Attribute und Details können immer noch unklar sein - dann sind sie hier aufgeführt bzw. fehlen in der Hilfe. Wenn es um diese geht, bitte vorher nachfragen.

Fortschritt

Was? umgestellt insgesamt
Personen 2817 2817
Familien 422 422
Gruppierung 168 168
Briefspieltexte 2887 2887
Orte 871 871
Lehen 138 138
Höfe 30 30

Aktueller Fokus: Kosch-Kurier wikifizieren

  • Notizen durchgehen

Was fehlt als Datei(en)?

  • Fehlende PDFs: 1-5, 9, 11-17, 25-26, 31-32, 56, 57 (nur halbe Ausgabe im PDF), 58
  • Fehlende PDFs und Textdateien (bis Ausgabe 24): 4-5, 12-13

Personen aus dem Kosch-Kurier-Index wikifizieren

  • insgesamt 2495 Einträge
  • erledigt: 344 Geweihte

Vorlage "Chronik" umstellen

  • Hilfe erstellen

Vorlage "Artefakt" umstellen

Vorlage "Landschaft" umstellen

Urheberrechte

  • Warum überhaupt? Frist von Ulisses bis Ende 2019, angekündigt auf dem AAK Anfang November 2019 (siehe Brief von Ulisses als PDF im GGP-Wiki).
  • Ziel: Bei jedem Bild einzeln darauf hinweisen, dass es dem Urheberrecht unterliegt und nicht unter die Creative-Commons-Lizenz fällt.
  • Aktueller Fortschritt siehe Stand Lizenzen (zum Vergleich: Stand Lizenzen im GGP-Wiki).
  • Es gibt einige Weiterleitungen, die als defekt gewertet werden, aber offenbar für die Bilder benötigt werden (Akademie -> Gebäude usw.)
  • Viele Bilder sind inzwischen in einem eigenen Wiki - wir sollten uns weitestgehend daran orientieren und die bei uns verbliebenen Sonderfälle soweit wie möglich erledigen.

Restprogramm: 114 insgesamt, davon nach Benutzer:

  • BB: 10
  • Blauendorn: 14
  • Brumil: 29
  • Corvinius: 1
  • Fs: 2
  • Geron: 4
  • Hammerschlag: 1
  • Korkron: 2
  • Kunar: 5
  • Lanzelind: 18
  • Nale: 10
  • RekkiThorkarson: 2
  • StSchenk: 7
  • VolkoV: 8
  • Wus: 1

Prüfsumme: 114

Bei folgenden Fällen abwarten, was im GGP-Wiki gesetzt wird und dann entsprechend übernehmen:

Wappen Koschwiki Wappen GGP-Wiki
Datei:Wappen blanko.svg gar:Datei:Wappen blanko.svg
Datei:Wappen Haus Berg.svg gar:Datei:Wappen Haus Berg.svg
Datei:Wappen Haus Drabenburg-Berg.svg gar:Datei:Wappen Familie Drabenburg-Berg.svg
Datei:Wappen Haus Gareth.svg gar:Datei:Wappen Haus Gareth.svg
Datei:Wappen Haus Ochs.svg gar:Datei:Wappen Haus Ochs.svg
Datei:Wappen Kaiserlich Efferdstraene.svg gar:Datei:Wappen Kaiserlich Efferdstraene.svg
Datei:Windrose.svg gar:Datei:Windrose.svg
Datei:Wappen Haus Nadoret.svg gar:Datei:Wappen Familie Nadoret.svg
Datei:Wappen Leonora von Ochs.png gar:Datei:Wappen Familie Ochs-Sturmfels.svg
Datei:Wappen Familie Trade.jpg gar:Datei:Wappen Familie Trade.png
Datei:Wappen Herzogtum Weiden.svg gar:Datei:Wappen Herzogtum Weiden Frieden.svg

Was bleibt:

Bürger vs Freie Kategorien

  • Irdischer Mehrwert bei nahezu null
  • Derzeit uneinheitlich gehalten, da genauer aventurischer Stand unklar
  • Modell A: Zwerge und Bewohner von großen Orten als Bürger, "Landeier" als Freie - Nachteil welche Ort zählen wo rein
  • Modell B: nur Leute bei denen angenommen werden kann, dass sie aventurisch das Bürgerrecht genießen kommen in die Kategorien - Nachteil es ist oft unklar wer das Bürgerrecht hat und wer nicht.
  • Falls beide Kategorien beibehalten werden müssen wir von Hand nochmal durch, da es in der Vergangenheit nicht immer einheitlich gelöst worden ist

Familien umstellen

  • Die Lehen eintragen, sobald sie umgestellt sind (s.o.)

Personen umstellen

Orte umstellen

Höfe umstellen

  • Die Vorlage:Lehenskategorie Automatik kann nicht für die Lehenskategorien verwendet werden.
    • Grund: Vorlage:Hof hat einige entscheidende Unterschiede zu anderen Vorlagen
    • Es gibt kein gesetztes Attribut Kurzname, das in Abfragen woanders abgefragt werden könnte
    • Vasallenlehen von hat das Format Aufenthaltsort, Hof von

Briefspielindex

  • Bei der Postille wird fest verdrahtet das Herold-Logo verwendet (wir können nicht entsprechend für den Kosch-Kurier einstellen)
  • Die automatisch gesetzte allgemeine Kategorie für jeden Artikel der Postille möchten wir nicht (würde alles unter Kategorie:Kosch-Kurier landen)
  • Die Angabe Anderswo wird nicht verwendet und läßt sich einfach über Handlungsort setzen

Lehen umstellen

  • Koordinaten - inklusive Kosch und Grafschaften
  • Karte - inklusive Kosch und Grafschaften
  • Viewbox
  • Detailstufe von
  • Detailstufe bis
  • Kartentyp
  • Geographie-Artikel mit "Kosch Ort Automatik" versehen

Voraussetzung: Klären, wie die (noch nicht angelegten) Kategorien der Geographie-Artikel in das Lehenssystem passen

Reste Götterartikel

  • Rondra: Rhôndurer Turmherren
  • Tsa: Zum weisen Mann (Rohalssteg)
  • Ingerimm: Schmiede von Hammerschlag in welcher zwergischen Siedlung?

Geweihte wikifizieren

Chronik umstellen

Orte mit Koordinaten versehen

2020-01-15: Achtung, im GGP-Wiki werden Koordinaten inzwischen anders eingetragen! Wir müssen uns also zu gegebener Zeit die neue Methode ansehen und aneignen.

  • Damit ein Ort auf der automatischen Karte erscheint, müssen folgende Vorraussetzungen erfüllt sein:
    • "Typ" und "Art müssen korrekt gefüllt sein.
    • "LODAnzeige" muss korrekt gefüllt sein, entscheidend ist, auf welcher Kartenzoomstufe man den Ort noch sehen will (vgl. gar:Hilfe:Detailstufen).
    • "PositionX" und "PositionY" müssen gefüllt sein, geht dazu auf Benutzer:VolkoV/MapSVG/Messkarte (oder baut Euch eine eigene Messkarte)
      • klickt auf das "M" für Messen,
      • klickt in der Karte auf die richtige Position
      • und dann auf das "P" für "Prompt", um euch die Korrdinaten mit Strg+C in die Zwischenablage zu kopieren.
      • Die erste Koordinate ist PositionX, die zweite PositionY
  • Die Kartenteile werden zwischengepuffert, damit man die Änderungen sieht
  • Tipp: Wenn Ihr auf "V" für "Viewbox" klickt, könnt Ihr per Strg+C die Koordinaten des aktuellen Kartenausschnitts abgreifen, um diesen zB für Lehen einzutragen, außerdem könnt Ihr damit bei einer eigenen Messkartenseite gleich den richtigen Ausschnitt anzeigen.