Mehr Sicherheit am Großen Fluss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geron (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Briefspielindex |Titel=Mehr Sicherheit am Großen Fluss |Reihe=Kosch-Kurier 64 |Teil=1 |Datum=3.1043 |Zeit= |Autor={{Briefspieler|Benutzer:Brumil|}} |Logo=Wa…“)
 
Kunar (D | B)
K
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Titel=Mehr Sicherheit am Großen Fluss
 
|Titel=Mehr Sicherheit am Großen Fluss
 
|Reihe=Kosch-Kurier 64
 
|Reihe=Kosch-Kurier 64
|Teil=1
+
|Teil=4
 
|Datum=3.1043
 
|Datum=3.1043
 
|Zeit=
 
|Zeit=
 
|Autor={{Briefspieler|Benutzer:Brumil|}}
 
|Autor={{Briefspieler|Benutzer:Brumil|}}
|Logo=Wappen Koenigreich Kosch.svg
+
|Logo=Nadoret.gif
 
|Alternativreihen=
 
|Alternativreihen=
 
|Postille=
 
|Postille=
Zeile 19: Zeile 19:
 
{{Kosch-Kurier-Titel|AusgabeNr=64|Monatsname=Efferd|Jahreszahl=1043}}
 
{{Kosch-Kurier-Titel|AusgabeNr=64|Monatsname=Efferd|Jahreszahl=1043}}
  
[[Handlungsort ist::Nadoret (Stadt)|NADORET]], [[Akteursnennung ist::Rondra]]  1043  BF. Begleitet  von  schmetternden Fanfaren  hielt  Cantzler  [[Hauptdarsteller ist::Hakan von Nadoret]]  am  Hafen der  Stadt  Nadoret  eine  flammende  Rede  zur  Sicherheitslage  in  der  [[Ortsnennung ist::Ferdok (Grafschaft)|Grafschaft  Ferdok]],  die  er  als  prekär  einstuft. Danach segnete der Bewahrer  von  Wind  und  Wogen  am Großen  Fluss,  [[Hauptdarsteller ist::Belch Flusskrabbe]],  unter  Applaus  und  Jubel der  Bevölkerung  ein  mit  Blumenkränzen reichlich geschmücktes, neu erbaute [[Briefspieltext mit::Nadora|Schiff]],  das  die  ebenfalls  anwsende  Baronin,  Hochgeboren [[Nebendarsteller ist::Neralda Cella von Nadoret]],  auf den  Namen Nadora  taufte  –  in Erinnerung  an  die  [[Briefspieltext mit::Nadora von Nadoret|streitbare Stammmutter]]  des  [[Nebenakteure sind:: Haus Nadoret|Hauses Nadoret]]. Publikumswirksam,  von  einer  grün-weiß  beflaggten  Tribüne aus, erläuterte Hakan von Nadoret  die  Beweggründe  für diesen  Schritt  vor  zahlreichen geladenen Gästen, darunter [[Nebendarsteller ist::Derya von Uztrutz]], [[Nebendarsteller ist::Erzbart von Drabenburg]]  und  [[Nebendarsteller ist::Reto Hlûthar von Bodrin-Hardenfels]].  Es  sei vor  allem  die  „grassierende  [[Briefspieltext mit::Flusspiraten|Piratenplage]]“  am  [[Ortsnennung ist::Der Große Fluss|Großen Fluss]] und die „bedauerliche Überforderung  des  [[Briefspieltext mit::Growin Sohn des Gorbosch|Grafen]]“,  diesem Problem angemessen zu begegnen,  erklärte  Hakan  von  Nadoret.  Man  wolle  dem  Grafen  daher unterstützend zur Hand gehen  und  den  Piraten  mit  diesem  neuen  Patrouillenboot  die Stirn bieten.  Der Cantzler mutmaßte  weiter,  dass  die  „unglückliche  Wahl  der  Barone“, die  Kaiser  und  Graf  in  den  beiden  Lehen  [[Ortsnennung ist::Drift (Baronie)|Drift]]  und  [[Ortsnennung ist::Bragahn (Baronie)|Bragahn]] getroffen  hätten,  wohl  mitverantwortlich  sei  für  die,  seiner Meinung  nach,  desaströse  Sicherheitslage am Großen Fluss. Schließlich sei es abzusehen gewesen,  dass  gerade  [[Briefspieltext mit::Brumil Sohn des Burgom|zwei]]  [[Briefspieltext mit::Barytoc Naniec Thuca|Zwerge]]  für  die  Sicherung  der  größten  Wasserstraße  Aventuriens denkbar  inadäquat  sind. 
+
'''Mehr Sicherheit am Großen Fluss'''
  
Das Haus  Nadoret  und  seine  [[Akteursnennung ist::Bund der Alttreuen|Verbündeten]] wollten es aber nicht länger  hinnehmen,  dass  Reisende  und  Händler  am  Großen Fluss um Leib und Leben fürchten  müssten.  Dies  solle  auch ein  deutliches  Zeichen  an  alle Ferdoker  sein,  dass  das  Haus Nadoret  unerschrocken  an  der Spitze    der    Grafschaft    stehe, wenn  es  um  das  Wohlergehen der Bürger gehe – so der Cantzler. Aus eigener Tasche wurden daher  der  Bau  und  der  Betrieb der Nadora finanziert, die künftig zwischen [[Ortsnennung ist::Thûrbrück]], an der Grenze  zum  [[Ortsnennung ist::Hinterkosch]],  und [[Ortsnennung ist::Ferdok (Stadt)|Ferdok]]  für  Recht  und  Ordnung am  und  auf  dem  Großen  Fluss sorgen  werde.  Das  Haus  Nadoret  werde  weder  Kosten  noch Mühe scheuen, um seinen zwei großen Leidenschaften nachzugehen,  und  das  seien  die  Liebe zur Heimat Ferdok und die Liebe  zur  Fürstenfamilie  –  führte der Cantzler weiter aus. Tatsächlich  stieg  [[Briefspieltext mit::1042]]  BF die  Anzahl  der  gemeldeten  Piratenangriffe  am  Großen  Fluss nach  mehreren  Jahren  der  Ruhe wieder markant an, vermeldete  der  fürstliche  Zollgreve auf  Burg  [[Ortsnennung ist::Thûrstein]],  [[Nebendarsteller ist::Angwart von Hasingen]], unlängst. Jedoch hätten  die  [[Nebenakteure sind:: Ferdoker Flusszollgardisten|gräflichen  Flusszollgardisten]]  die  Situation  unter Kontrolle.  Es  werde  nur  eine Frage der Zeit sein, bis man die Drahtzieher  hinter  den  Angriffen  dingfest  gemacht  habe,  so der Zollgreve weiter.
+
'''Patrouillenboot ''Nadora'' wird feierlich getauft'''
  
Die   Baronin   von   Nadoretscheint  jedoch nicht so lange warten zu wollen, sondern befahl   der Nadora,   unmittelbar nach ihrer feierlichen Einsegnung die Arbeit aufzunehmen. Das schlanke, 16 Schritt lange Boot, das von 18 Ruderern undeinem  Segel angetrieben wird und an dessen Bug eine Hornisse   dem   Piratengesindel   den Garaus machen soll, stieß unter frenetischem Jubel der Nadoreter Bevölkerung vom Anlegeplatz im Hafen ab und wandte sich nach einer Ehrenrunde ihrem ersten Einsatzgebiet zu – der Hinterkoscher Grenze und den   Gestaden   vor   Drift   und Bragahn.
+
[[Handlungsort ist::Nadoret (Stadt)|NADORET]], [[Akteursnennung ist::Rondra]] 1043 BF. Begleitet von schmetternden Fanfaren hielt Cantzler [[Hauptdarsteller ist::Hakan von Nadoret]] am Hafen der Stadt Nadoret eine flammende Rede zur Sicherheitslage in der [[Ortsnennung ist::Ferdok (Grafschaft)|Grafschaft Ferdok]], die er als prekär einstuft.
 +
 
 +
Danach segnete der Bewahrer von Wind und Wogen am Großen Fluss, [[Hauptdarsteller ist::Belch Flusskrabbe]], unter Applaus und Jubel der Bevölkerung ein mit Blumenkränzen reichlich geschmücktes, neu erbautes [[Briefspieltext mit::Nadora|Schiff]], das die ebenfalls anwsende Baronin, Hochgeboren [[Nebendarsteller ist::Neralda Cella von Nadoret]], auf den Namen Nadora taufte – in Erinnerung an die [[Briefspieltext mit::Nadora von Nadoret|streitbare Stammmutter]] des [[Nebenakteure sind:: Haus Nadoret|Hauses Nadoret]].
 +
 
 +
Publikumswirksam, von einer grün-weiß beflaggten Tribüne aus, erläuterte Hakan von Nadoret die Beweggründe für diesen Schritt vor zahlreichen geladenen Gästen, darunter [[Nebendarsteller ist::Derya von Uztrutz]], [[Nebendarsteller ist::Erzbart von Drabenburg]] und [[Nebendarsteller ist::Reto Hlûthar von Bodrin-Hardenfels]]. Es sei vor allem die „grassierende [[Akteursnennung ist::Flusspiraten|Piratenplage]]“ am [[Ortsnennung ist::Der Große Fluss|Großen Fluss]] und die „bedauerliche Überforderung des [[Briefspieltext mit::Growin Sohn des Gorbosch|Grafen]]“, diesem Problem angemessen zu begegnen, erklärte Hakan von Nadoret. Man wolle dem Grafen daher unterstützend zur Hand gehen und den Piraten mit diesem neuen Patrouillenboot die Stirn bieten. Der Cantzler mutmaßte weiter, dass die „unglückliche Wahl der Barone“, die [[Briefspieltext mit::Hal von Gareth|Kaiser]] und Graf in den beiden Lehen [[Ortsnennung ist::Drift]] und [[Ortsnennung ist::Bragahn]] getroffen hätten, wohl mitverantwortlich sei für die, seiner Meinung nach, desaströse Sicherheitslage am Großen Fluss. Schließlich sei es abzusehen gewesen, dass gerade [[Briefspieltext mit::Brumil Sohn des Burgom|zwei]] [[Briefspieltext mit::Barytoc Naniec Thuca|Zwerge]] für die Sicherung der größten Wasserstraße Aventuriens denkbar inadäquat sind. Das Haus Nadoret und seine [[Akteursnennung ist::Bund der Alttreuen|Verbündeten]] wollten es aber nicht länger hinnehmen, dass Reisende und Händler am Großen Fluss um Leib und Leben fürchten müssten. Dies solle auch ein deutliches Zeichen an alle Ferdoker sein, dass das Haus Nadoret unerschrocken an der Spitze der Grafschaft stehe, wenn es um das Wohlergehen der Bürger gehe – so der Cantzler.
 +
 
 +
Aus eigener Tasche wurden daher der Bau und der Betrieb der Nadora finanziert, die künftig zwischen [[Ortsnennung ist::Thûrbrück]], an der Grenze zum [[Ortsnennung ist::Hinterkosch]], und [[Ortsnennung ist::Ferdok]] für Recht und Ordnung am und auf dem Großen Fluss sorgen werde. Das Haus Nadoret werde weder Kosten noch Mühen scheuen, um seinen zwei großen Leidenschaften nachzugehen, und das seien die Liebe zur Heimat Ferdok und die Liebe zur [[Akteursnennung ist::Haus Eberstamm|Fürstenfamilie]] – führte der Cantzler weiter aus.
 +
 
 +
Tatsächlich stieg [[Briefspieltext mit::1042]] BF die Anzahl der gemeldeten Piratenangriffe am Großen Fluss nach mehreren Jahren der Ruhe wieder markant an, vermeldete der fürstliche Zollgreve auf Burg [[Ortsnennung ist::Thûrstein]], [[Nebendarsteller ist::Angwart von Hasingen]], unlängst. Jedoch hätten die [[Nebenakteure sind:: Ferdoker Flusszollgardisten|gräflichen Flusszollgardisten]] die Situation unter Kontrolle. Es werde nur eine Frage der Zeit sein, bis man die Drahtzieher hinter den Angriffen dingfest gemacht habe, so der Zollgreve weiter.
 +
 
 +
Die Baronin von Nadoret scheint jedoch nicht so lange warten zu wollen, sondern befahl der Nadora, unmittelbar nach ihrer feierlichen Einsegnung die Arbeit aufzunehmen. Das schlanke, 16 Schritt lange Boot, das von 18 Ruderern und einem Segel angetrieben wird und an dessen Bug eine Hornisse dem Piratengesindel den Garaus machen soll, stieß unter frenetischem Jubel der Nadoreter Bevölkerung vom Anlegeplatz im Hafen ab und wandte sich nach einer Ehrenrunde ihrem ersten Einsatzgebiet zu – der Hinterkoscher Grenze und den Gestaden vor Drift und Bragahn.
  
 
[[Hauptdarsteller ist::Stover Schaumbart]]
 
[[Hauptdarsteller ist::Stover Schaumbart]]

Aktuelle Version vom 15. Januar 2023, 17:52 Uhr


Kk-titelbalken-heroldzwerg.jpg

Ausgabe Nummer 64 - Efferd 1043 BF

Mehr Sicherheit am Großen Fluss

Patrouillenboot Nadora wird feierlich getauft

NADORET, Rondra 1043 BF. Begleitet von schmetternden Fanfaren hielt Cantzler Hakan von Nadoret am Hafen der Stadt Nadoret eine flammende Rede zur Sicherheitslage in der Grafschaft Ferdok, die er als prekär einstuft.

Danach segnete der Bewahrer von Wind und Wogen am Großen Fluss, Belch Flusskrabbe, unter Applaus und Jubel der Bevölkerung ein mit Blumenkränzen reichlich geschmücktes, neu erbautes Schiff, das die ebenfalls anwsende Baronin, Hochgeboren Neralda Cella von Nadoret, auf den Namen Nadora taufte – in Erinnerung an die streitbare Stammmutter des Hauses Nadoret.

Publikumswirksam, von einer grün-weiß beflaggten Tribüne aus, erläuterte Hakan von Nadoret die Beweggründe für diesen Schritt vor zahlreichen geladenen Gästen, darunter Derya von Uztrutz, Erzbart von Drabenburg und Reto Hlûthar von Bodrin-Hardenfels. Es sei vor allem die „grassierende Piratenplage“ am Großen Fluss und die „bedauerliche Überforderung des Grafen“, diesem Problem angemessen zu begegnen, erklärte Hakan von Nadoret. Man wolle dem Grafen daher unterstützend zur Hand gehen und den Piraten mit diesem neuen Patrouillenboot die Stirn bieten. Der Cantzler mutmaßte weiter, dass die „unglückliche Wahl der Barone“, die Kaiser und Graf in den beiden Lehen Drift und Bragahn getroffen hätten, wohl mitverantwortlich sei für die, seiner Meinung nach, desaströse Sicherheitslage am Großen Fluss. Schließlich sei es abzusehen gewesen, dass gerade zwei Zwerge für die Sicherung der größten Wasserstraße Aventuriens denkbar inadäquat sind. Das Haus Nadoret und seine Verbündeten wollten es aber nicht länger hinnehmen, dass Reisende und Händler am Großen Fluss um Leib und Leben fürchten müssten. Dies solle auch ein deutliches Zeichen an alle Ferdoker sein, dass das Haus Nadoret unerschrocken an der Spitze der Grafschaft stehe, wenn es um das Wohlergehen der Bürger gehe – so der Cantzler.

Aus eigener Tasche wurden daher der Bau und der Betrieb der Nadora finanziert, die künftig zwischen Thûrbrück, an der Grenze zum Hinterkosch, und Ferdok für Recht und Ordnung am und auf dem Großen Fluss sorgen werde. Das Haus Nadoret werde weder Kosten noch Mühen scheuen, um seinen zwei großen Leidenschaften nachzugehen, und das seien die Liebe zur Heimat Ferdok und die Liebe zur Fürstenfamilie – führte der Cantzler weiter aus.

Tatsächlich stieg 1042 BF die Anzahl der gemeldeten Piratenangriffe am Großen Fluss nach mehreren Jahren der Ruhe wieder markant an, vermeldete der fürstliche Zollgreve auf Burg Thûrstein, Angwart von Hasingen, unlängst. Jedoch hätten die gräflichen Flusszollgardisten die Situation unter Kontrolle. Es werde nur eine Frage der Zeit sein, bis man die Drahtzieher hinter den Angriffen dingfest gemacht habe, so der Zollgreve weiter.

Die Baronin von Nadoret scheint jedoch nicht so lange warten zu wollen, sondern befahl der Nadora, unmittelbar nach ihrer feierlichen Einsegnung die Arbeit aufzunehmen. Das schlanke, 16 Schritt lange Boot, das von 18 Ruderern und einem Segel angetrieben wird und an dessen Bug eine Hornisse dem Piratengesindel den Garaus machen soll, stieß unter frenetischem Jubel der Nadoreter Bevölkerung vom Anlegeplatz im Hafen ab und wandte sich nach einer Ehrenrunde ihrem ersten Einsatzgebiet zu – der Hinterkoscher Grenze und den Gestaden vor Drift und Bragahn.

Stover Schaumbart