Derwart Glimminger

Aus KoschWiki
Version vom 29. September 2010, 10:25 Uhr von RobanGrobhand (D | B) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Bild= |Vorname=Derwart |Nachname=Glimminger |Rogolan= |Titel= |Anrede= |Amtszeit= |Tsatag=964 BF |Boronstag=lebt |Größe=181 HF |Haarfarbe=braun (ergra…“)
(Unterschiede) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschiede) | Nächstjüngere Version → (Unterschiede)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


„Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.

„Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.

Häuser/Familien

Wappen blanko.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Neueste Briefspieltexte:
Daten:
Alter:
Jahr muss eine Zahl sein.
Tsatag:
Jahr muss eine Zahl sein.
Geburtshoroskop:
Jahr muss eine Zahl sein.
Familie:
Kinder:
Ulide (Symbol Tsa-Kirche.svg996 BF)
Ehegatte(n):
Erscheinung:
Größe:
181 HF
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt


Beschreibung

Um nichts in der Welt hätte der ehemalige Tischlergeselle Derwart das heimatliche Grantelweiher gegen den unheimlichen Moorbrücker Sumpf eintauschen wollen. Doch als sein Schwiegersohn Rondred ankündigte, sich der Moorbrücker Neusiedlung anschließen und Frau und Kind mitnehmen zu wollen, da trieb die Sorge um Tochter Ulide und Enkel Angbert Derwart und seine Frau Gidiane ebenfalls nach Hohentrutz.<br.> Seinem erlernten Beruf kann Derwart schon lange nicht mehr nachgehen, weil seine Gelenke ständig schmerzen und die Hände zittern, ein Leiden, dass in der feuchten Umgebung von Hohentrutz kaum besser werden wird. Dennoch wird er weiter dort ausharren und sein möglichstes Tun, seinen Schwiegersohn zu einer Rückkehr nach Grantelweiher zu bewegen.

Umfeld

Familienstand: verheiratet
Gattin/Gatte: Gidiane Glimminger
Kinder: Ulide Brotbäck