Die ersten Tage von Neufarnhain - Abschluss des Jahres 1032 BF: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
K (Textersetzung - „Briefspieltext mit::Briefspieltext mit::“ durch „Briefspieltext mit::“)
Zeile 48: Zeile 48:
 
Von weitem erklang auf einmal Hufschlag und schlagartig verstummten die Vögel, so als verspürten sie eine Gefahr für sich heraufziehen. Gerade als das letzte Trällern verklungen war, bogen zwei Reiter auf wohlgenährten Schimmeln im gemäßigten Trab um eine Kurve. Eine schnellere Gangart in dieser Gegend wäre der reinste Selbstmord gewesen, mussten die Reiter doch ihre Pferde des Öfteren sogar ganz anhalten und absteigen, um den tückischen Weg zu prüfen. Und dennoch brannte in beiden der sehnlichste Wunsch, schnell voranzukommen. Es handelte sich bei ihnen um zwei Männer, wie sie unterschiedlicher nicht sein konnten. Der ältere von ihnen war ein würdiger Greis mit ehrbaren grauen Haaren und wachen Augen, der sich kerzengerade im Sattel hielt und eine tadellos geputzte Rüstung trug. In seiner ganzen Erscheinung war er das perfekte Ebenbild eines Reichsritters Retoscher Prägung und als solcher wirkte er seltsam deplaziert in dieser unwirtlichen Gegend.
 
Von weitem erklang auf einmal Hufschlag und schlagartig verstummten die Vögel, so als verspürten sie eine Gefahr für sich heraufziehen. Gerade als das letzte Trällern verklungen war, bogen zwei Reiter auf wohlgenährten Schimmeln im gemäßigten Trab um eine Kurve. Eine schnellere Gangart in dieser Gegend wäre der reinste Selbstmord gewesen, mussten die Reiter doch ihre Pferde des Öfteren sogar ganz anhalten und absteigen, um den tückischen Weg zu prüfen. Und dennoch brannte in beiden der sehnlichste Wunsch, schnell voranzukommen. Es handelte sich bei ihnen um zwei Männer, wie sie unterschiedlicher nicht sein konnten. Der ältere von ihnen war ein würdiger Greis mit ehrbaren grauen Haaren und wachen Augen, der sich kerzengerade im Sattel hielt und eine tadellos geputzte Rüstung trug. In seiner ganzen Erscheinung war er das perfekte Ebenbild eines Reichsritters Retoscher Prägung und als solcher wirkte er seltsam deplaziert in dieser unwirtlichen Gegend.
  
Der andere war ein hoch gewachsener junger Mann von annähernd 2 Schritt, dessen Haupt braune Locken zierten und der sich immer wieder aufmerksam in alle Richtungen umschaute und versuchte Dinge im Nebel zu erkennen. Ein zufriedenes Lächeln huschte über sein Gesicht, als die Männer, die eben abgestiegen waren, um den Weg zu prüfen, wieder aufsaßen und ihren Ritt fortsetzten. „Noch heute müssten wir Neufarnhain erreicht haben, Curthan.“ „Wie mir scheint, hast du recht, Edelbrecht“, antwortete der Greis „du wirst also tatsächlich dein Wort halten können, das du den Siedlern gegeben hast! Ich bin erstaunt, wie gut du schon die Umgebung deines kleinen Lehens kennst.“ Das Wort ‚Lehen’ betonte er besonders deutlich. „Auf unseren Jagdzügen, die mehr der Versorgung Neufarnhains als meinem Vergnügen dienen, habe ich versucht mir möglichst viel einzuprägen“ antwortete Ritter Edelbrecht von Borking zu Neufarnhain, der sich auf der Rückreise von der Hochzeit seines Bruders [[Briefspieltext mit::Gerbald von Borking|Gerbald]] mit [[Briefspieltext mit::Briefspieltext mit::Emergunde von Hirschingen]] in Borking befand.
+
Der andere war ein hoch gewachsener junger Mann von annähernd 2 Schritt, dessen Haupt braune Locken zierten und der sich immer wieder aufmerksam in alle Richtungen umschaute und versuchte Dinge im Nebel zu erkennen. Ein zufriedenes Lächeln huschte über sein Gesicht, als die Männer, die eben abgestiegen waren, um den Weg zu prüfen, wieder aufsaßen und ihren Ritt fortsetzten. „Noch heute müssten wir Neufarnhain erreicht haben, Curthan.“ „Wie mir scheint, hast du recht, Edelbrecht“, antwortete der Greis „du wirst also tatsächlich dein Wort halten können, das du den Siedlern gegeben hast! Ich bin erstaunt, wie gut du schon die Umgebung deines kleinen Lehens kennst.“ Das Wort ‚Lehen’ betonte er besonders deutlich. „Auf unseren Jagdzügen, die mehr der Versorgung Neufarnhains als meinem Vergnügen dienen, habe ich versucht mir möglichst viel einzuprägen“ antwortete Ritter Edelbrecht von Borking zu Neufarnhain, der sich auf der Rückreise von der Hochzeit seines Bruders [[Briefspieltext mit::Gerbald von Borking|Gerbald]] mit [[Briefspieltext mit::Emergunde von Hirschingen]] in Borking befand.
  
 
Es war eine gemütliche Koschere Festivität gewesen und er gab ehrlich zu, dass er den Wechsel der Umgebung hatte gut gebrauchen können, zu viele Entscheidungen hatte er in den letzten Monden eigenverantwortlich fällen müssen. Aber jetzt freute er sich darauf, wieder Neufarnhainer Boden betreten und die ersten Schritte des Aufbaus endlich abschließen zu können.
 
Es war eine gemütliche Koschere Festivität gewesen und er gab ehrlich zu, dass er den Wechsel der Umgebung hatte gut gebrauchen können, zu viele Entscheidungen hatte er in den letzten Monden eigenverantwortlich fällen müssen. Aber jetzt freute er sich darauf, wieder Neufarnhainer Boden betreten und die ersten Schritte des Aufbaus endlich abschließen zu können.

Version vom 8. Mai 2017, 09:30 Uhr

Teil der Briefspielgeschichte "Die ersten Tage von Neufarnhain"