Haus Trade: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „<div style="color:white">“ durch „Kategorie:Meisterinformation korrigieren<div class="meisterinfo">“)
BB (D | B)
(ortho)
Zeile 31: Zeile 31:
 
-->
 
-->
 
*[[Entren von Trade]] (* 952 BF), Ritter und Lehnsnehmer des Rittergutes
 
*[[Entren von Trade]] (* 952 BF), Ritter und Lehnsnehmer des Rittergutes
**[[Ludalf von Trade]] (* 979 BF), Entrens Soihn udn Erbe; hat den Ritterschlag nie erhalten und führt die Brauerei
+
**[[Ludalf von Trade]] (* 979 BF), Entrens Sohn und Erbe; hat den Ritterschlag nie erhalten und führt die Brauerei
 
***[[Siphara von Trade]] (* 1004 BF), Ritterin, Knappenschaft im Garetischen; gute Kämpferin
 
***[[Siphara von Trade]] (* 1004 BF), Ritterin, Knappenschaft im Garetischen; gute Kämpferin
 
***[[Yolpert von Trade]] (* 1010 BF), schlägt nach der Tante; Knappenschaft im Albernischen wegen des Jahrs des Feuers abgebrochen.
 
***[[Yolpert von Trade]] (* 1010 BF), schlägt nach der Tante; Knappenschaft im Albernischen wegen des Jahrs des Feuers abgebrochen.

Version vom 14. Juli 2013, 16:51 Uhr

Position: seit Pervals Tagen Ritter auf Trade
Lehen: Ritter von Trade
Auftreten: mehr Brauer und Bierhändler als Ritter
Schutzgott: Ingerimm
Ansehen: als Ritter sehr bescheiden, als Brauer groß
Status: bespielt von Benutzer:BB
Wappen Familie Trade.jpg


Vergangenheit

Stammsitz

  • Gut Trade - ein von Hopfenfeldern umgebener Rittersitz von einigem Wohlstand in Bragahn

Werdegang

Mitglieder

  • Entren von Trade (* 952 BF), Ritter und Lehnsnehmer des Rittergutes
    • Ludalf von Trade (* 979 BF), Entrens Sohn und Erbe; hat den Ritterschlag nie erhalten und führt die Brauerei
      • Siphara von Trade (* 1004 BF), Ritterin, Knappenschaft im Garetischen; gute Kämpferin
      • Yolpert von Trade (* 1010 BF), schlägt nach der Tante; Knappenschaft im Albernischen wegen des Jahrs des Feuers abgebrochen.
    • Ingrippa von Trade (* 979 BF), Ludalfs Zwillingsschwester, größte Konsumentin des hauseigenen Produkts