Oberkosch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die dünn besiedelte Sendschaft Oberkosch besteht aus den zerklüfteten Berghängen des Kosch-Gebirges und bietet nur für wenige Einwohner eine Lebensgrundlage. Die Register des Barons verzeichnen in dieser Gegend zwei kleinere Bergbauernhöfe und Hirtenstellen. Darüber hinaus ist es das Rückzugsgebiet wilder Tiere und bildet die nördliche Grenze der Baronie zum [[Hinterkosch]] im Westen und dem firunwärts gelegenen [[Land am Greifenpass]].
 
Die dünn besiedelte Sendschaft Oberkosch besteht aus den zerklüfteten Berghängen des Kosch-Gebirges und bietet nur für wenige Einwohner eine Lebensgrundlage. Die Register des Barons verzeichnen in dieser Gegend zwei kleinere Bergbauernhöfe und Hirtenstellen. Darüber hinaus ist es das Rückzugsgebiet wilder Tiere und bildet die nördliche Grenze der Baronie zum [[Hinterkosch]] im Westen und dem firunwärts gelegenen [[Land am Greifenpass]].
  
 +
==Umgebung==
 +
;Westen:[[Hinterkosch]]
 +
;Norden:[[Twergentrutzer Land]]
 +
;Osten: [[Eichental]], [[Firnsgraten]], [[Bärenstein]]
 +
;Süden:[[Unterkosch]]
  
 
[[Kategorie:Lehen]]
 
[[Kategorie:Lehen]]

Version vom 12. Oktober 2011, 17:43 Uhr

Die dünn besiedelte Sendschaft Oberkosch besteht aus den zerklüfteten Berghängen des Kosch-Gebirges und bietet nur für wenige Einwohner eine Lebensgrundlage. Die Register des Barons verzeichnen in dieser Gegend zwei kleinere Bergbauernhöfe und Hirtenstellen. Darüber hinaus ist es das Rückzugsgebiet wilder Tiere und bildet die nördliche Grenze der Baronie zum Hinterkosch im Westen und dem firunwärts gelegenen Land am Greifenpass.

Umgebung

Westen
Hinterkosch
Norden
Twergentrutzer Land
Osten
Eichental, Firnsgraten, Bärenstein
Süden
Unterkosch