Rabbatzmann (Schiff): Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geron (D | B)
Kunar (D | B)
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
 
==Beschreibung==
 
==Beschreibung==
Schiff aus [[Ferdok]] welches auf dem [[Der Große Fluss|Großen Fluss]] fuhr. [[1026]] BF wurden es dem Kapitän [[Alrich Tannenbruch]] vom [[Der Rote Jast|Roten Jast]] gestohlen. Dieser verkaufte es vermutlich weiter, weshalb der Rabbatzmann heute unter Umständen unter einem anderen Namen seinen Dienst tut.
+
Schiff aus [[Ferdok]], welches auf dem [[Der Große Fluss|Großen Fluss]] fuhr. [[1026]] BF wurden es dem Kapitän [[Alrich Tannenbruch]] vom [[Der Rote Jast|Roten Jast]] gestohlen. Dieser verkaufte es vermutlich weiter, weshalb der Rabbatzmann heute unter Umständen unter einem anderen Namen seinen Dienst tut.
 
<!--
 
<!--
 
==Meisterinformationen==
 
==Meisterinformationen==
Zeile 8: Zeile 7:
 
<!--
 
<!--
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 
 
===Offizielles===
 
===Offizielles===
 
 
===Inoffizielles===
 
===Inoffizielles===
 
-->
 
-->
 
 
<!--
 
<!--
 
==Links==
 
==Links==
 +
*[[wikav:X|X im Wiki Aventurica]]
 
-->
 
-->
 
{{Vorlage:Abfrage Briefspieltexte Rest}}
 
{{Vorlage:Abfrage Briefspieltexte Rest}}
 
[[Kategorie:Schiff]]
 
[[Kategorie:Schiff]]

Aktuelle Version vom 14. September 2023, 15:21 Uhr

Beschreibung

Schiff aus Ferdok, welches auf dem Großen Fluss fuhr. 1026 BF wurden es dem Kapitän Alrich Tannenbruch vom Roten Jast gestohlen. Dieser verkaufte es vermutlich weiter, weshalb der Rabbatzmann heute unter Umständen unter einem anderen Namen seinen Dienst tut.


Briefspieltexte

1026 BF

Wappen Herzogtum Nordmarken.svg Dreizehn Taler für den Herrn Praios
Von den Untaten eines Schurken und Flußpiraten, „der Rote Jast“ geheißen
Kosch-Kurier 34, 1026 BF / Autor(en): Wolfhardt