Familie Bärenfroh: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoschWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Korkron (D | B)
Kunar (D | B)
K (Textersetzung - „{{Familie Automatik}}“ durch „{{Kosch Familie Automatik}}“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Familie
 
{{Familie
|Langname=Bärenfroh
+
|Langname=Familie Bärenfroh
|Kurzname=Bärenfroh
+
|Kurzname=Baerenfroh
 
|Art=Koscher Bürgerfamilien
 
|Art=Koscher Bürgerfamilien
 
|Adel=Bürgertum
 
|Adel=Bürgertum
Zeile 11: Zeile 11:
 
|Blasonierung=
 
|Blasonierung=
 
|Wappenbuch=
 
|Wappenbuch=
|Herkunft=Restanten in [[Bärenfang]]
+
|Herkunft=[[Bärenfang]]
 
|Stammsitz=
 
|Stammsitz=
 
|Oberhaupt=
 
|Oberhaupt=
Zeile 38: Zeile 38:
 
|Besonderheiten=
 
|Besonderheiten=
 
|Bemerkungen=
 
|Bemerkungen=
|Briefspiel=
+
|Briefspiel={{Briefspieler|Benutzer:Korkron|Korkron}}
 
|Untergruppierung von=
 
|Untergruppierung von=
 
|Untergruppierung von2=
 
|Untergruppierung von2=
Zeile 53: Zeile 53:
 
Im Kosch leben die meisten Menschen in direkter Leibeigenschaft zu einer Grundherrschaft.
 
Im Kosch leben die meisten Menschen in direkter Leibeigenschaft zu einer Grundherrschaft.
  
Diejenigen, die in ihrer Leibeigenschaft ihre Schulden nicht zahlen können oder sich der Bettelei schuldig machen,  
+
Diejenigen, die in ihrer Leibeigenschaft ihre Schulden nicht zahlen können oder sich der Bettelei schuldig machen, verlieren in [[Bärenfang]] laut einem Gerichtsbeschluss von [[Balinor von Drabenburg]] aus dem Jahr [[1019]] ihren Familiennamen.  
verlieren in [[Bärenfang]] laut einem Gerichtsbeschluss  
 
 
 
von [[Balinor von Drabenburg]] aus dem Jahr 1019 ihren Familiennamen.  
 
  
 
Sie erhalten fortan Kost und Logis in einer herrschaftlichen Unterkunft und müssen (bis zu einer möglichen Abzahlung) dauerhaften Frondienst leisten.
 
Sie erhalten fortan Kost und Logis in einer herrschaftlichen Unterkunft und müssen (bis zu einer möglichen Abzahlung) dauerhaften Frondienst leisten.
Zeile 65: Zeile 62:
 
Zu ihnen gehören Waisen, Krüppel, ehemalige Bauern und Leibeigene, die zur Abgabe ihres Namens verurteilt wurden.
 
Zu ihnen gehören Waisen, Krüppel, ehemalige Bauern und Leibeigene, die zur Abgabe ihres Namens verurteilt wurden.
  
In [[Zwietrutz_(Lehen)|Zwietrutz]] unterstehen die Bärenfrohs dem Burgmann [[Wolfor von Roder]].
+
In [[Zwietrutz (Lehen)|Zwietrutz]] unterstehen die Bärenfrohs dem Burgmann [[Wolfor von Roder]].
 
 
 
 
  
 
<!--
 
<!--
Zeile 79: Zeile 74:
 
[[Kategorie:Meisterinformation korrigieren]]<div class="meisterinfo"> Absatz </div>-->
 
[[Kategorie:Meisterinformation korrigieren]]<div class="meisterinfo"> Absatz </div>-->
  
{{Familie Automatik}}
+
{{Kosch Familie Automatik}}

Aktuelle Version vom 3. März 2022, 22:13 Uhr


Neueste Briefspieltexte:
(mit dieser Familie gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Geschichte:
Herkunft:
Verwendung im Spiel:
Charakter:
Briefspiel:
Ansprechpartner:






Gegenwart

Im Kosch leben die meisten Menschen in direkter Leibeigenschaft zu einer Grundherrschaft.

Diejenigen, die in ihrer Leibeigenschaft ihre Schulden nicht zahlen können oder sich der Bettelei schuldig machen, verlieren in Bärenfang laut einem Gerichtsbeschluss von Balinor von Drabenburg aus dem Jahr 1019 ihren Familiennamen.

Sie erhalten fortan Kost und Logis in einer herrschaftlichen Unterkunft und müssen (bis zu einer möglichen Abzahlung) dauerhaften Frondienst leisten.


Aus dem im Gerichtsurteil veröffentlichten „Bärenfang-Frondienst“ wurde umgehend der Ausdruck „Bärenfroh“ geschaffen, unter dessen Namen diese Menschen nun bekannt sind.

Zu ihnen gehören Waisen, Krüppel, ehemalige Bauern und Leibeigene, die zur Abgabe ihres Namens verurteilt wurden.

In Zwietrutz unterstehen die Bärenfrohs dem Burgmann Wolfor von Roder.



Bedeutende Personen

Chronik