Oberangbar (Stadt)
Dieser Artikel handelt von der Stadt Oberangbar. Die Baronie findet sich unter Oberangbar.
Beschreibung
Hauptstadt der Baronie, am Großen Fluss wenige Meilen südlich des Zusammenflusses von Ange und Breite gelegen.
Einst von Kolonisten aus Angbar gegründet, wurde Oberangbar im Orkensturm Opfer eines verheerender Brandschatzung - beim Angriff des Alagrimm im Jahr des Feuers entging die Stadt aber unverhofft diesem Schicksal.
In der Stadt gibt es kein einziges Haus, welches völlig aus Stein erbaut erbaut wurde. Stattdessen besteht der Sockel aus Bruchstein und das Fachwerk darüber ist meist farbenfroh gestrichen. Beliebte Farben sind Schneeweiß, Rostrot, Grasgrün oder Himmelblau. Einzig der Bergfried Alte Trutz besteht gänzlich aus Stein. Der Bergfried aus der Gründerzeit überragt den Ort, da er auf der Hügelkuppe steht.
Die Stadt untersteht direkt dem Baron von Oberangbar, dessen Residenz daher auch innerhalb der Stadtmauern liegt. Ungewöhnlich ist das Edlengut Kaisersteg, welches mitten in der Stadt liegt und eigentlich nur aus einem großen Gutshaus und einer Fährstelle besteht.
Seit Anfang 1043 BF gibt es eine Statue des seligen Fürsten Blasius, welchem vom Ufer aus wachsam gen Norden blickt.
Tempel
- Feuer-und-Wasser-Schrein, Efferd und Ingerimm gleichermaßen geweiht für die Rettung der Stadt vor dem Alagrimm
Sehenswertes
- Dotterhaus - Sitz des Barons
Gastlichkeit
- Gasthaus "Zum Blauen Barschen" - gute Fischgerichte
- Wirtshaus "Zum Grünen Zweig" - Schenke mit süffigem Met, direkt am Marktplatz - Wirt: Alerich Backenbart
Handel & Handwerk
- Vor der Stadt Barönlicher Bienenhof. Hier stellt Meister Holbrusch Sohn des Hannosch das "Gold von Oberangbar" her.
Persönlichkeiten
- Anselm Schlagholz, Kerzenzieher (Kosch-Kurier 64 S. 10 Anzeige "Da geht dir ein Licht auf")
- Humbosch Sohn des Herox, Feinschmecker (Kosch-Kurier 57 S. 20 Ein köstlicher Scherz)
- Dragosch Sohn des Drobo, Waffenmeister Wolfhardts (u.a. Kosch-Kurier 52)
Quellen
Inoffizielles
- Kosch-Kurier 41, S. 13
- Kosch-Kurier 45 Seite 17, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil XI: Efferd, der Launenhafte
- Kosch-Kurier 46 Seiten 16-17, Auf dem Zwölfergang - Glaube im Kosch - Teil XII: Allvater Ingerimm
- Kosch-Kurier 64 Seiten 1, Stiftung der Statue
- Kosch-Kurier 64 Seiten 2-3, Baron Wolfhardt feiert Hochzeit
Links
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Burgen und Schlösser
Alte Trutz - alter Bergfried mitten in der Stadt Oberangbar (0 Einwohner)Bedeutende Personen
Hochadel
Mitglied:![]() |
Wolfhardt von der Wiesen (![]() als Dichter und Sänger bekannt Baron von Oberangbar (seit 1029 BF)(Land-)Edler zu Toroschs Aue (11. Jhd. BF bis 1027 BF) |
![]() |
Niederadel
Familie:![]() |
Alane von Tarnelfurt (![]() umsichtig, resolut Junkerin zu Tarnelfurt (seit unbekannt) |
Familie:![]() |
Nadyana von Garnelhaun (![]() steht im Schatten ihrer Cousine Brinessa |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Ingrosch Garnelstrunk (![]() zuweilen ungelenker Ingerimmgeweihter |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Alrike Aschengrau (![]() Ingerimmgeweihte in Oberangbar |
Sonstige
Orolosch Sohn des Orom (![]() Ältester Zwerg in Oberangbar |
Holbrusch Sohn des Hannosch (![]() Imker in Oberangbar |
Gromuald Rakulheim (![]() finsterer Söldner |
Historische Personen
Hochadel
Mitglied:![]() |
Tradan von Unterangen (![]() ![]() Baron mit unwürdigem Ende Vogt von Oberangbar (1018 BF bis 1023 BF)Baron von Oberangbar (1023 BF bis 1027 BF)Junker zu Unterangen (unbekannt bis 1027 BF) |
![]() |
Risk von Falstein (![]() ![]() nach kurzer Amtszeit ermordet Baron von Oberangbar (1016 BF bis 1018 BF) |
Sminkrates (![]() ![]() verschollen und für tot erklärt Baron von Oberangbar (1009 BF bis 1016 BF) |
Familie:![]() |
Hlûthar vom Eberstamm (Baron) (![]() ![]() Neffe Fürst Alphaks, beim "Saustechen" gefallen Baron von Oberangbar (unbekannt bis 915 BF) |
Familie:![]() |
Leonhild von Schetzeneck (![]() ![]() beim "Saustechen" gefallen |
Sonstige
Nottel Binsenweis (![]() ![]() armer Korbflechter |
Chronik
Briefspieltexte
Als Handlungsort
1045 BF
![]() |
Anzeigen Kleinanzeigen von den Seiten 4, 5 und 6 Kosch-Kurier 72, Eff 1045 BF / Autor(en): Wolfhardt, Kunar |
1044 BF
![]() |
Bluttat in Oberangbar Flussfest endet mit Totschlag Kosch-Kurier 68, Eff 1044 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1043 BF
![]() |
Bleibt wacker, treu und fromm! Ungewöhnliches Traumbild erschüttert die Koscher Gemüter. Kosch-Kurier 64, Eff 1043 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Ein Fest voller Überraschungen Baron Wolfhardt feiert Hochzeit. Kosch-Kurier 64, Eff 1043 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1042 BF
![]() |
Und ich Träumer, und ich Tor ... Wolfhardt fasst einen Entschluss Zeit: 7. Ron 1042 BF am Mittag / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Albern und widerlich Immo kommt seiner Schwester auf die Schliche Zeit: 6. Ron 1042 BF am Abend / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Gut Ding will Weile haben Wolfhardts Hochzeitspläne haben sich scheinbar geändert Zeit: 6. Ron 1042 BF am Abend / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Der Haken an der Sache Travian zerbricht sich den Kopf über die Zukunft Zeit: 6. Ron 1042 BF am Abend / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Auf den Fürsten! Baron Wolfhardt eröffnet das Oberangbarer Brig-Lo Fest Zeit: 6. Ron 1042 BF am Mittag / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
’S ist gar nicht so schwer Das Fest gerät in Gang Zeit: 6. Ron 1042 BF am Mittag / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Mit Paukenspiel und Hörnerschall Die Oberangabr zeigen ihre Brig-Lo Parade Zeit: 6. Ron 1042 BF am Morgen / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Fürstenwetter Wolfhardt und seine Gäste begehen den Brig-Lo Tag Zeit: 6. Ron 1042 BF am Morgen / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Bleib dabei, es wird schon werden! Die Gruppe schreitet nun zum Abendessen vorran und Wolfhardt zückt endlich seine Laute Zeit: 5. Ron 1042 BF am Abend / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Ein Honigschlecken Wolfhardt zeigt seinen Gästen seine Imkerei Zeit: 5. Ron 1042 BF am Mittag / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Anfangs war es eine Grille Wolfhardt von der Wiesen bekommt Besuch Zeit: 5. Ron 1042 BF am Mittag / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Reaktion aus Oberangbar Baron Wolfhardt kündigt sein kommen an Zeit: Pra 1042 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1040 BF
![]() |
Panik allenthalben Kosch-Kurier: Fürst Blasius ruft Landwehren ein Kosch-Kurier, 30. Pra 1040 BF / Autor(en): Geron |
1036 BF
![]() |
Ein köstlicher Scherz Allerlei Kurioses und Erschreckendes Kosch-Kurier 57, Tra 1036 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1035 BF
![]() |
Das Schetzenecker Schatzkistchen Kosch kulinarisch Kosch-Kurier 55, Ron 1035 BF / Autor(en): RobanGrobhand |
1034 BF
![]() |
Ein Schiff für den Kaiser Ein Edikt aus alten Tagen sorgt für Streit Kosch-Kurier 53, Pra 1034 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1032 BF
![]() |
Eine Brücke über den Kosch Von der Hochzeit der Häuser Salmingen-Sturmfels und Leihenhof Kosch-Kurier 49, Eff 1032 BF / Autor(en): Galebquell, Reichskammerrichter |
![]() |
Helden retten das Prinzenpaar Die Zukunft des Fürstenhauses ist gesichert Kosch-Kurier 49, Eff 1032 BF / Autor(en): Blauendorn |
![]() |
Unglück im Glück Eine Geschichte aus Oberangbar. Kosch-Kurier 49, Eff 1032 BF / Autor(en): Wolfhardt |
Erwähnungen
1044 BF
![]() |
Glück auf der Reise Der Aves-Stein bei Unterangen Kosch-Kurier 71, Rah 1044 BF / Autor(en): Wolfhardt |
1043 BF
![]() |
„Auf dem Holzweg sein“ Sprichwortschmiede Kosch-Kurier 67, Rah 1043 BF / Autor(en): Wolfhardt |
![]() |
Auf dem Weg nach Hartsteen Halmar von Sindelsaum berichtet seinem Vater von seiner Berufung Zeit: Anfang Bor 1043 BF / Autor(en): Benutzer:Geron |
1042 BF
![]() |
Auf dem Weg nach Grauensee II Wolfhardt von der Wiesen gibt sich seinen Tagträumen hin Zeit: 3. Tra 1042 BF am Mittag / Autor(en): Wolfhardt |
1041 BF
![]() |
Einritt ins Finale Das Finale beginnt Zeit: 19. Ron 1041 BF / Autor(en): Geron |
1036 BF
![]() |
Die Geschichte der Koscher Fürstensitze Eine Reise durch die Jahrhunderte Kosch-Kurier 57, Tra 1036 BF / Autor(en): Blauendorn |